Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ada Kaleh“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ada Kaleh“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 6
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ada Kaleh
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ada Kaleh. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 6. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ada_Kaleh (Version vom 13.05.2021)

[6]  Ada Kaleh, Donauinsel zwischen Ungarn u. Serbien, südlich vom ungarischen Komitat Krassó-Szörény, 2 km unterhalb Orsova, mit einem kleinen türkischen Dorf und den Überresten der ehemaligen Inselfestung A., war früher Eigentum der Türkei, wurde jedoch 25. Mai 1878 infolge des Berliner Vertrags an Österreich-Ungarn abgetreten, welches A. seitdem militärisch besetzt hält (1 Kompanie Infanterie und 1/2 Kompanie Festungsartillerie). A., dessen türkische Bewohner Tabaks- u. Weinbau und eine hervorragende Rosenkultur betreiben, dabei steuerfrei und vom Militärdienst befreit sind, ist ein sehr beliebter Ausflugsort der Kurgäste des Herkulesbades (Mehadia). Vgl. auch Orsova (Bd. 12).