Kunst-Ausstellung in der Königl. Sächs. Akademie der bildenden Künste zu Dresden und Leipzig. (1842)

Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Kunst-Ausstellung in der Königl. Sächs. Akademie der bildenden Künste zu Dresden und Leipzig
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1842
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Kunst-Ausstellung


der


Königl. Sächs. Akademie der bildenden Künste


zu


Dresden und Leipzig.





Dresden,
Druck von B. G. Teubner.
1842.

[II] [3]

Kunstakademie zu Dresden.

Untere Klasse bei der königlichen Akademie der bildenden Künste unter Leitung der Professoren Arnold und Rensch, sowie des Zeichnenlehrer Peschel.

1.[1] Faun und Hermaphradit, nach Matthäi, gezeichnet von J. Schmidt.

2. Studie nach Bendemann, gezeichnet von W. Rau.

3. Ein Akt nach Baumann, gezeichnet von demselben.

4. Einer dergleichen, gezeichnet von F. Rothe.

5. Eine Gruppe Akte nach demselben, gezeichnet von Steinbrecher.

6. Studium eines Gewandes nach Künzel, gezeichnet von demselben.

7. Kopf nach Gips, gezeichnet von demselben.

8. Eine halbe Figur nach Matthaei, gezeichnet von demselben.

9. Kopf der Niobe, nach Gips gezeichnet von Reibisch.

10. Eine halbe Figur nach Matthaei, gezeichnet von Luier.

11. Todtenkopf nach demselben, von demselben.

12. Maske nach Gips, gezeichnet von Friedr. Malwitz.

13. Eine halbe Figur nach Matthaei, gezeichnet von demselben.

[4] 14. Ein Akt nach Fischer, gezeichnet von Ockert.

15. Ein Bacchuskopf, gezeichnet von Louis Bayer.

16. Derselbe Kopf nach Gips, gezeichnet von Zscheckel.

17. Studie eines Armes, gezeichnet von Pietzsch.

18. Kopf nach Gips, gezeichnet von G. Adolph.

19. Kopf des Homer, nach Gips gezeichnet von Voigt.

20. Kopf der Niobe, nach Gips gezeichnet von Pietzsch.

21. Kopf des Mercur nach Gips, gezeichnet von Friedrich.


Studien der mittleren Klasse der königlichen Akademie der bildenden Künste unter Leitung der Professoren Krüger, A. Richter und Rietschel.

22. Der Sandalenbinder, nach Gips gezeichnet von W. Schneider.

23. Ganimed, nach Gips gezeichnet von M. Mühlig.

24. Der Dornzieher, nach Gips gezeichnet von Lauschke.

25. Derselbe, eben so, gezeichnet von Kannegießer.

26. Ganimed, eben so, gezeichnet von B. Heimann.

27. Venus, halbe Figur, eben so, gezeichnet von Stephan.

28. Figur des jungen Bacchus, eben so, gezeichnet von Göhrig.

29. Der Sandalenbinder, eben so, gezeichnet von Holfert.

30. Der Borgesische Fechter, eben so, gezeichnet von K. Hetschel.

31. Der Dornzieher, eben so, gezeichnet von H. Bosse.

32. Ein männlicher Körper, eben so, gezeichnet von F. Ritscher.

33. Derselbe Körper, eben so, gezeichnet von A. Miesel.


Arbeiten der Schüler des Prof. Rietschel.

33b. Thetis bittet den Jupiter um Rache für ihren Sohn Achilles. Basrelief in Gips, erfunden und ausgeführt von James Sherwood Westmacott.

[5] 33c. Büste nach dem Leben, von James Sherwood Westmacott.

33d. Christus, Maria und Martha. Basrelief in Gips, erfunden und ausgeführt von August Leuteritz.

33e. Ein Schäfer mit einem Hunde, runde Figur, erfunden und ausgeführt von demselben.

33f. Schiller. Kleine sitzende Statue, Copie nach Rietschel, von demselben.

33g. Der Abschied des Tobias von seinen Aeltern. Basrelief in Gips, erfunden und ausgeführt von Friedrich August Riedrich.

33h. Die Sculptur. Basrelief, erfunden und ausgeführt von Franz Hugo Herbst.

33i. Gipsbüste, nach der Natur modellirt von Fr. Meckel.


Bauschule der königlichen Akademie der bildenden Künste unter Leitung der Professoren Semper und Heine, auch des Zeichnenlehrers Hauschild.

34. Tempel des Apollo zu Bassä, gezeichnet von A. Bunge.

35. Detail vom Palais Costa, gezeichnet von demselben.

36. Ein ionisches Gebälke, gezeichnet von W. Lappe.

37. Ein korinthisches Blatt, gezeichnet nach Prof. Thürmer von W. Schieffner.

38. Ein Ornament, gezeichnet nach Prof. Thürmer von demselben.

39. Façade eines herrschaftlichen Wohnhauses, gezeichnet von demselben.

40. Dazu gehöriges Profil und Grundrisse, entworfen und gezeichnet von demselben.

41. Façade des Palais Palma, gezeichnet von O. Sommer.

42. Dazu gehöriges Profil und Grundrisse, gezeichnet von demselben.

43. Eine Rosette, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von A. Bunge.

[6] 44. Ein korinthisches Blatt, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von A. Dehling.

45. Eines dergl., nach demselben, gezeichnet von demselben.

46. Detail vom Palais Capronica, gezeichnet von demselben.

47. Desgl., gezeichnet von demselben.

48. Façade, Grundrisse und Details eines bürgerlichen Wohngebäudes, entworfen und gezeichnet von demselben.

49. Façade eines Wohngebäudes, gezeichnet von demselben.

50. Dazu gehörige Grundrisse und Profil, entworfen und gezeichnet von demselben.

51. Ornament, nach Gips, gezeichnet von O. Leuthold.

52. Desgl., nach dergl., gezeichnet von O. Sommer.

53. Desgl., nach Prof. Thürmer, gezeichnet von demselben.

54. Desgl., nach demselben, gezeichnet von demselben.

55. Desgl., nach Gips, gezeichnet von demselben.

56. Entwurf zu einem herrschaftlichen Wohngebäude, von O. Sommer.

57. Ein Fenster von der Cancellaria, gezeichnet von H. Dreßler.

58. Portal desselben Palastes, gezeichnet von demselben.

59. Detail vom Palais Sinotte, gezeichnet von C. Schmidt.

60. Façade desselben Palais, gezeichnet und Grundrisse dazu entworfen von demselben.

61. Façade der Kirche S. Pietro in Montorio, gezeichnet von B. Urban.

62. Detail eines Fensters, gezeichnet von demselben.

63. Eine Bogenstellung, gezeichnet und entworfen von C. F. Arnold.

64. Façade der Kirche S. Maria di Loretto, gezeichnet von demselben.

65. Dazu gehöriger Grundriß und Details, gezeichnet von demselben.

66. Entwurf zu einem herrschaftlichen Wohngebäude, von O. Leuthold.

67. Dazu gehöriges Profil, von demselben.

68. Fruchtschnure, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von demselben.

69. Ornament, nach Gips, gezeichnet von demselben.

[7] 70. Ionisches Kapitäl, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von H. Dreßler.

71. Ornament, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von demselben.

72. Façade vom Palais Verospi, gezeichnet und Grundrisse dazu entworfen von C. E. Johne.

73. Entwurf zu einem städtischen Wohngebäude, von F. Jacob.

74. Tempel des Apollo zu Bassä, gezeichnet von A. Günther.

75. Detail vom Palais Costa, gezeichnet von demselben.

76. Detail eines Fensters, gezeichnet von H. W. Reutter.

77. Eine Rosette, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von C. F. Arnold.

78. Zwei dergl., nach demselben, gezeichnet von H. W. Reutter.

79. Façade eines Wohngebäudes, gezeichnet und dazu die Grundrisse entworfen von H. Hunger.

80. Dazu gehörige Profile, gezeichnet und entworfen von H. Hunger.

81. Façade des Palais Muti Papazurri, gezeichnet von demselben.

82. Seitenansicht eines jonischen Kapitäles, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von demselben.

83. Entwurf zu einer Fasanerie, von Anton Böhme.
84.
85. Entwurf zu einer katholischen Kirche, von Gustav Adolph Hahn.
86.
87.
88. Entwurf zu einer Todtenkapelle, von August Heber.
89.
90.
91. Entwurf zu einem Seminar, von Traugott Hobjan.
92.
93.
94. Entwurf zu einer Kunstakademie, von Franz Leberecht Eisenach.
95.
96.
97. Entwurf zu einer herrschaftlichen Villa, von Victor Hugo Richter.
98.

[8]

99. Entwurf zu einer Universität, von Friedr. Heinr. von Röder.
100.
101.
102.
103. Entwurf zu einer fürstlichen Sommerresidenz, von Julius Rothe.
104.
105. Entwurf zu einem Circus, von Adolph Bejamin Seydler.
106.
107.
108. Entwurf zu einem Gymnasium, von Karl Hermann Wiedemann.
109.

Kunstakademie in Leipzig.

Abtheilung für Baukunst.

110. Eine Dorfkirche, entworfen und gezeichnet von Jul. Kretzschmer.

111. Ein Kaffeehaus im Rosenthale bei Leipzig, entworfen und gezeichnet von demselben.

112. Perspectivische Ansicht der Kapelle „dei Pazzi“ im Kloster zum heiligen Kreuz in Florenz, gezeichnet von Alfred Riese.

113. Entwurf und perspektivische Ansicht eines herrschaftlichen Landhauses, erfunden und gezeichnet von demselben.

114. Entwurf zu einem Rathhause für eine Stadt von 8–10,000 Einwohner, erfunden und gezeichnet von demselben.

115. Entwurf und perspectivische Ansicht eines herrschaftlichen Gartenhauses, eben so von Otto Buzer.

116. Zwei Blatt, Entwurf und perspectivische Ansicht einer Eisenbahnhalle, eben so von Karl Perlitz.
117.

118. Entwurf zu einem Wohngebäude in einer Vorstadt, eben so von demselben.

[9]

119. Zwei Blatt, Grundriß, Aufriß und Durchschnitt einer protestantischen Kirche, gezeichnet von demselben.
120.

121. Entwurf zu einer Tabagie, erfunden und gezeichnet von Ferd. Zitzmann.

122. Zwei Blatt, Entwurf zu einer kleinen protestantischen Stadtkirche, eben so von Aug. Pubam.
123.

124. Entwurf zu einem eingeb. städtischen Gasthause, eben so von Christ. Hannover.

125. Entwurf zu einem Gartenhause, erfunden und gezeichnet von Adolph Liebner.

126. Drei Blatt, Grundriß, Aufriß und Durchschnitt des neuen Hauptwachtgebäudes bei dem königl. Schlosse in Dresden, gezeichnet von demselben.
127.
128.

129. Entwurf zu einem Wohnhause in einer Vorstadt, erfunden und gezeichnet von Friedr. Fichtner.

130. Façade des Palastes Strozzi zu Florenz, gezeichnet von demselben.

131. Entwurf zu einem Stadtthore, erfunden und gezeichnet von Hermann Pausch.

132. Entwurf zu einem Wohngebäude in einer Vorstadt, eben so von Theod. Zwicker.

133. Zwei Blatt, Ornamente nach Metzger, gezeichnet von Albert Geutebrück jun.
134.

135. Grund - und Aufriß eines Landhauses, gezeichnet von Jul. Hoffmann.

136. Grund- und Aufriß, sowie perspectivische Ansicht des Inneren und Aeußeren einer Grabkapelle bei Syracus, gezeichnet von demselben.

137. Grund- und Aufriß des Palastes Cuto in der Bagheria bei Palermo, gezeichnet von Jul. Schlesinger.

138. Grund- und Aufriß der Kirche des Klosters S. Therese in Messina, gezeichnet von Gottl. Trautner.

139. Korinthisches Säulenkapitäl nebst Gebälke von dem Bogen des Constantin in Rom gezeichnet von Clem. Hartmann.

[10]

Aus den Aktsaal.

140. 4 Blatt Akte unter Leitung des Hrn. Director Neher, gezeichnet von Hunger und Burger.

141. 2 dergl. von Ramsthal.

142. 2 dergl. von Planer.

143. 2 dergl. von Schmiedel und Semmler.

144. 2 dergl. von Ramsthal und Semmler.

145. 2 dergl. von Leitemann.

146. 2 dergl. von Rabeding.

147. 2 dergl. von Kühn und Würz.

148. 2 dergl. von Alboth und Hunger.

149. 4 dergl. von Schieferdecker.

Aus den Gypssaal.

150. Germanicus, gezeichnet von Aug. Hunger aus Schönefeld bei Leipzig.

151. Ganimedes, von Emil Rabeding aus Lauchstädt.

152. Achilles, von Wilh. Würz aus Leipzig.

153. Ein männlicher Rücken über die Natur geformt, von Georg Zacharias aus Leipzig.

154. Einer desgl. von Fried. Födisch aus Leipzig.

155. Einer desgl. von Aug. Kühne aus Altenburg.

156. Tronc eines Amor’s, von Fried. Aug. Siebike aus Leipzig.

157. Achilles, von Heinrich Leutemann aus Leipzig.

158. Niobe, von demselben.

159. Jupiter, von Aug. Semmler aus Leipzig.

160. Maske der Venus, von Alex. Alboth aus Leipzig.

Zeichnensaal.

161. Akt, nach E. Stölzel, von C. Ackermann aus Leipzig.

162. Akte, nach G. A. Hennig, von Fried. Fraustadt aus Lauchstadt und Aug. Schieferdecker aus Leipzig.

[11] 163. Studien von Kinderköpfen, von Schieferdecker.

164. Männl. Kopf noch der Natur gezeichnet von Ramsthal.




165. Felicitas und der Schlaf. Nach L. Tiecks Kaiser Octavianus, Oelgemälde eigner Composition vom Prof. Hübner.

166. Christuskopf. Wiederholung aus einem größern Altarbilde, eben so, von demselben.

167. Kartons zu einem Glasfenster für die Kapelle im Weinberge Sr. Maj. des Königs, von demselben.

168. Abschied zur Falkenjagd. Oelgemälde eigner Composition von A. Ehrhardt.

169. Madonna mit dem Kinde, Oelgemälde eigner Composition von C. Peschel.

170. Jacob sieht die himmlischen Heerschaaren. 1 Mos. 32. Cap. Eben so, von demselben.

171. Schiffbrüchige aus den Zeiten der Kreuzzüge. Oelbild eigner Erfindung von J. König aus Dresden. Schüler des Prof. Bendemann.

172. Portrait. Oelgemälde nach der Natur von Metz aus Brandenburg. Schüler des Prof. Bendemann.

173. Kaiser Albrecht, der die Schweizer Abgesandten zurückweist. Erstes Oelbild eigner Erfindung von W. Schurig aus Leipzig. Schüler des Prof. Bendemann.

174. Des jungen Tobias Verlobung mit der Sarah. Erstes Oelbild eigner Erfindung von F. Schadow aus Berlin. Schüler des Prof. Bendemann.

175. Ein Portrait nach dem Leben, alla prima gemalt, von J. Döring aus Dresden. Schüler des Prof. Bendemann.

176. Ein Portrait nach dem Leben, eben so, von demselben.

177. Ein Portrait nach dem Leben, eben so, von demselben.

178. David und Jonathan. Erstes Oelbild eigner Erfindung von C. Lasch aus Leipzig. Schüler des Prof. Bendemann.

[12] 179. Ein Brautgeleite, in einem Kahne zur Kirche fahrend. Erstes Oelbild eigner Erfindung von H. Lichtenberger aus Dresden. Schüler des Prof. Bendemann.

180. Samuel, als Knabe im Tempel dienend. Oelgemälde eigner Erfindung von A. v. Schüßler aus Hannover. Schüler des Prof. Bendemann.

181. Portrait des Künstlers, gemalt von Prof. Grahl.

182. Weibl. Portrait, Zeichnung nach der Natur von Kietz.

183. Männl. Portrait, eben so, von demselben.

184–188. Fünf Rahmen mit Lithographieen aus der lithographischen Kunst-Druckerei von Louis Zöllner zu Berlin.

189. Männl. Portrait nach der Natur in Oel gemalt von Lucas Arnold.

190. Eins dergl. eben so, von demselben.

191. Ein weibl. Portrait, eben so, von demselben.

192. Der Wildprethändler, Oelgemälde nach der Natur von Ernst Junige.

193. Norwegsche Landschaft, Oelgemälde nach der Natur von Prof. Dahl.

194. Verunglückte Marktfuhre, Oelgemälde von Emil Köhler.

195. Das Nymphenbad, nach Dietrich copirt von Fräul. Adolphine von Wachsmann.

196. Landschaft, nach Everdingen aus Holz copirt von derselben.

197. Glaube, Liebe, Hoffnung. Oelgemälde eigner Erfindung von Fr. Rud. Meyer.

198. Männl. Portrait in Aquarellfarben nach einem Daguerrotyp gemalt von Mathilde Schelcher.

199. Eine Frau mit Kindern, Copie in Oelfarbe nach Dietrich von J. F. Mechau.

200. Potiphars Frau und Joseph, Copie nach Cignani, eben so, von demselben.

201. Männl. Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von F. Rohde.

[13] 202. Landschaft aus dem Innern von Sicilien, Oelgemälde von Alex. Herrmann.

203. Kleiner Platz in Taormina. Eben so, von demselben.

204. Geschlossne Waldparthie, Landschaft eigner Composition in Oel gemalt von Adolph v. Lichtenstein in Berlin.

205. Sonnenuntergang, eben so, von demselben.

206. Klosterhof in Palermo, Oelgemälde nach der Natur von Alex. Herrmann.

207. Das Innere der Kirche St. Maria Della Toscanella. Nach Hauschild in Oel gemalt von Fräul. Therese aus dem Winkel.

208. Scene aus Faust: Gretchen zeigt der Frau Marthe den gefundenen Schmuck, nach Otto in Oel gemalt von derselben.

209. Mater dolorosa, nach Sassoferrato, eben so, von derselben.

210. Loskaufung von Christensklaven in der Berberey durch die Mönche della Mercede. Oelgemälde eigner Composition von Theobald von Oer.

211. Männl. Portait, nach der Natur in Oel gemalt von Hofmann.

212. Weibl. Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Auguste v. Buttler.

213. Stier und Hund. Oelgemälde eigner Composition von Osterhout.

214. Der Apostel Paulus, in Rom ankommend, Oelgemälde eigner Erfindung von Lucas Arnold.

215. Ansicht vom Kirchhof bei Thun. Nach der Natur in Oel gemalt von A. Boll.

216. Die Jagd, nach Wynants in Oel copirt von Fräul. Adolphine von Wachsmann.

217. Weibl. Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Lucas Arnold.

218. Männl. Portrait, eben so, von demselben.

219. Abendlandschaft in der Umgegend Roms mit dem Castel Gandolfo in der Ferne. Nach der Natur in Oel gemalt von G. Papperitz.

[14] 220. Weibl. Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Theob. v. Oer.

221. Mondlandschaft, Oelgemälde eigner Composition von Wolf.

222. Weintraube, Aquarellgemälde nach der Natur von Friedrich.

223. Seestück bei Helgoland, Oelgemälde nach der Natur von Götke.

224. Landschaft mit Ruinen, Oelgemälde von Alex. Herrmann.

225. Landschaft mit einer Heerde, nach Berghem in Oel copirt von Fräul. Adolphine von Wachsmann.

226. Weibl. Portrait nach der Natur in Oel gemalt von Carl Elb.

227. Reisende, ausruhend in der Ebene bei Lentini in Sicilien, Oelgemälde nach der Natur von G. Papperitz.

228. Männl. Portait, nach der Natur in Oel gemalt, von A. Dallery.

229. Eins dergl., eben so, von Luc. Arnold.

230. Landschaft, Oelgemälde von Zimmermann in München.

231–233. Drei Zeichnungen zur Herausgabe einer deutschen Geschichte von Karl Hermann. – Erstes Blatt enthält die Sitten und Gebräuche der Deutschen aus der uns zuerst bekannten heidnischen Zeit und ihrer Götterlehre. – Zweites Batt enthält die Unterjochung Deutschlands von den Römern und die Befreiung von denselben, darüber, der Untergang der Götter nach einem Gesange der Edda dargestellt. – Drittes Blatt enthält die Verbreitung des Christenthums in Deutschland und seine Wirkungen, darüber, das christliche Glaubensbekenntniß.

234. Ansicht des Strudelgebäudes in Karlsbad und Ansicht des Freundschaftshauses im Karlsbader Grunde, nach der Natur in Wasserfarben gemalt vom Prof. Hammer.

235. Zwei Mondscheinlandschaften, Gegenden nach der Natur in Wasserfarben gemalt von demselben.

[15] 236. Slavonische Landschaft, nach der Natur in Oel gemalt von R. Kummer.

237. Mühle am Gardasee, Oelgemälde nach der Natur von Köbel in München.

238. Die Mutter an der Wiege des Kindes, Oelgemälde eigener Erfindung von Niemann.

239. Landschaft, Oelgemälde von Leypold.

240. Die Mutter mit dem Kinde, Oelgemälde eigener Composition von Geudtner.

241. Landschaft. Oelgemälde. Gegend von Filla Fijeld in Norwegen. Nach der Natur, von Fr. Preller in Weimar.

242. Knabe mit dem Hunde, Oelgemälde eigener Composition von Seidemann.

243. Joseph und Potiphars Frau, Porzellangemälde nach Cignani von Brucker.

244. Landschaft, Oelgemälde nach der Natur von Sparmann.

245. Erholungsstunden, Oelgemälde eigener Erfindung von Remde.

246. Ansicht von Dresden, Oelgemälde nach der Natur von Sparmann.

247. Die Riesenburg im Erzgebirge, Oelgemälde nach der Natur von Döring.

248. Landschaft in Tyrol, Oelgemälde von Reinhardt.

249. Naemi’s Wiederkehr, erstes Oelbild eigener Erfindung von G. Metz aus Brandenburg, Schüler des Prof. Bendemann.

250. Hagen mit den Wasserfrauen, Oelgemälde eigener Composition von Fortner.

251. Dame in spanischer Tracht, Oelgemälde eigener Composition von Karl Nahl in Cassel.

252. Der Erlkönig von Göthe, nach dem Carton von C. Peschel in Kupfer gestochen vom Prof. Anton Krüger.

253. Der Fischer, eben so, von demselben.

254. Pferdestück, Oelgemälde von Wegener.

255. Viehstück, Oelgemälde von Osterhoudt.

256. San Felice am Gardasee, Oelgemälde nach der Natur von Köbel.

[16] 257. Landschaft, Oelgemälde eigener Composition von Sparmann.

258. Calvarienberg, Oelgemälde nach der Natur von Müller.

259. Gegend an der Nordküste Siciliens, Oelgemälde nach der Natur von Papperitz.

260. Tharand, Mondscheinlandschaft nach der Natur von Sparmann.

261. Slavonische Steppe, Oelgemälde nach der Natur von Kummer.

262. Ruine des Theaters bei Taormina, Oelgemälde nach der Natur von Papperitz.

263. Kapelle im Gebirge, Winterlandschaft, früher Morgen, Oelgemälde von F. Oehme.

264. Gegend bei Bilin in Böhmen, Herbst-Nachmittag, in Oel gemalt von demselben. (Im Besitze Sr. Maj. des Königs.)

265. Portrait eines Kindes, Oelgemälde nach der Natur von Remde.

266. Kindergruppe, nach der Natur in Oel gemalt von Mathilde Schelcher.

267. Kindergruppe, Oelgemälde nach der Natur vom Prof. v. Vogelstein.

268. Männl. Portrait, nach der Natur in Aquarell gemalt von Remde.

269. Weibl. Portrait, eben so, von demselben.

270. Weibl. Portrait, in Aquarell gemalt von Veit Meyer.

271. Christus, nach Carlo Dolce auf Porzellan gemalt von Mathilde Schelcher.

272. Weibl. Portrait, Oelgemälde nach der Natur von Theob. v. Oer.

273. Weibl. Portrait, Oelgemälde nach der Natur von Remde.

274. Männl. Portrait, eben so, von demselben.

275. Landschaft, Oelgemälde nach der Natur von Alex. Herrmann.

276. Scaletta an der sicilianischen Küste, von Calabrien aus gesehen, Oelgemälde nach der Natur von Goldstein.

[17] 277. Die erzählende Großmutter, Oelgemälde eigener Composition von Hantzsch.

278. Portrait des Herzogs du Maine, Sohn Ludwigs XIV. und der Montespan, nach de Troy in Pastell copirt von Lina Krieger.

279. Ansicht einer Landstadt, Oelgemälde von Otto Wagner.

280. Männl. Portrait, Oelgemälde nach der Natur von Lucas Arnold.

281. Chriemhilde sieht im Traume ihren Siegfried von zwei Ebern verfolgt. Nach dem 16ten Abentheuer des Niebelungenliedes in Oel ausgeführt von Rolle.

282. Seesturm, Oelgemälde von Mertens.

283. Die Loggia bei Lanzi in Florenz, Oelgemälde nach der Natur von Alex. Herrmann.

284. Kriegsscene, Oelgemälde von Dölitzsch.

285. Parthie aus dem Lauterbrunnthale, nach der Natur in Oel gemalt von L. Boll.

286. Das Innere unterirdischer Gewölbe. Der Engel befreit St. Paulus aus dem Gefängnisse. Nach Steenwyk in Oel copirt von Therese aus dem Winkel.

287. Blumenstück, en gouache gemalt von Hennigk.

288. Blumenstück, Oelgemälde von C. Löwmand aus Kopenhagen.

289. Dresden, von Lerchenfeld aus bei Mondschein gesehen, Oelgemälde vom Prof. Dahl.

290. Weibl. Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Hermann Hofmann.

291. Oelgemälde nach dem Sprüchworte: der Krug geht so lange zum Wasser bis er bricht. Eigene Composition von Kommernitzky.

292. Ein Kind mit einem Blumenkörbchen, in Oel gemalt von Ottensooser.

294. Weibl. Portrait, nach Pierre Gaubert, Pastell-Copie von Lina Krieger.

294. Das Sperlingsnest, Oelgemälde eigener Composition von Piesold.

295. Männl. Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur von demselben.

[18] 296. Männl. Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur von Moritz Kranz.

297. Der Jäger (landschaftliches Motiv aus der Hoflösnitz), Oelgemälde von W. Nerenz.

298. Aus Tieck’s blonden Eckbert; wie Bertha aus der Hütte mit dem Vogel und Gefäß mit Perlen entflieht. Eben so, von demselben.

299. Relief-Kopf, Göthe darstellend, theils aus Erinnerung, theils nach Rauch und einem Naturabguß modellirt, von Angelika Facius in Weimar.

300. Ein Kosak, nach einem Gemälde von C. Scheinert auf Stein gezeichnet von H. Pietzsch, Schüler der Gewerbschule zu Budissin.

301. Portrait, nach der Natur gemalt von J. Röting.

302. Ein Studienkopf, von demselben.

303. Ein Kinderköpfchen, von A. v. Weber.

304. Ein weibliches Bildniß, von demselben.

305. Ein Studienkopf, von J. Röhll.

306. Bildniß eines Mädchens, von A. Wichmann.

307. Melusine mit ihren Schwestern erwartet den Raymund am Brunnen im Walde, eigene Erfindung. Farbenskizze von Th. Fischer.

308. Bildniß eines Kindes, nach der Natur in Oel gemalt von L. Kriebel.

309. Plan zu einem neuen Museum auf dem Platze der jetzigen Calberla’schen Zuckersiederei, entworfen von W. Hermann.

310. Männl. Portrait, nach der Natur gezeichnet von J. M. Edlinger.

311. Bauernpferde, in Aquarell, von Bruno Bachmann.

312. Urtheil des Paris, in Oel copirt nach Rubens von Ernst Oertel.




  1. Bei den hierher gehörenden Zeichnungen, Gemälden u. s. w. sind die Nummern auf rothes Papier geschrieben.