Friedrich de la Motte Fouqué

Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué
Friedrich de la Motte Fouqué
Pellegrin, A.L.T. Frank
* 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel
† 23. Januar 1843 in Berlin
Schriftsteller der Romantik
Ehemann von Caroline de la Motte-Fouqué
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118534556
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Texte in Wikisource Bearbeiten

Werke (chronologisch) Bearbeiten

  • Dramatische Spiele von Pellegrin. Herausgegeben von A. W. Schlegel, Unger, Berlin 1804 MDZ München = Google, ÖNB-ABO
    • Liebe und Streit. S. 5
    • Streit und Liebe. S. 49
    • Aquilin. S. 99
    • Des heiligen Johannis Nepomuceni Märtyrer-Tod. S. 135
    • Rübezahl. S. 171
    • Die Minnesinger. S. 219
  • Dramatische Spiele, Libretto, Unger, Berlin 1804, S. [49]–97, [135]–270 MDZ München = Google
  • Zwei Schauspiele von Pellegrin. Lange, Berlin 1805 ÖNB-ABO
    • Der Falke. – Das Reh.
  • Schillers Todtenfeier. Ein Prolog von Bernhardi und Pellegrin. Himburg, Berlin 1806 N.western
  • Historie vom edlen Ritter Galmy und einer schönen Herzogin aus Bretagne von Pellegrin, Himburg, Berlin 1806 Google
  • Der Todesbund. Ein Roman. Schimmelpfennig, Halle 1811
  • Vaterländische Schauspiele. 1) Waldemar der Pilger, Markgraf von Brandenburg. Trauerspiel in fünf Aufzügen. 2) Die Ritter und die Bauern. Schauspiel in vier Aufzügen. Hitzig, Berlin 1811 ÖNB-ABO = Google
  • Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen = Die Jahreszeiten. Ein Cyclus romantischer Dichtungen. Frühling: Undine. Sommer: Die beiden Hauptleute. Herbst: Aslauga’s Ritter und Alpin und Jucunde. Winter: Sintram und seine Gefährten. Hitzig, Berlin 1811–1814 > Literatur
    • 1. Heft: Undine, eine Erzählung vom Verfasser des Todesbundes. In: Die Jahreszeiten, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189 Deutsches Textarchiv, Heft 1–2 ND 1971 Michigan
    • 2. Heft: Die beiden Hauptleute. Eine Erzählung vom Verfasser der Undine. In: Die Jahreszeiten, 1812, Sommer-Heft
    • 3. Heft: Aslauga’s Ritter und Alpin und Jucunde. Eine schottische Geschichte in Balladen. In: Die Jahreszeiten, 1814, Herbst-Heft, Heft 3–4 ND 1971 Michigan
    • 4. Heft: Sintram und seine Gefährten. Eine nordische Erzählung nach Albrecht Dürer. In: Die Jahreszeiten, 1814, Winter-Heft California
  • Neue vaterländische Schauspiele = Dramatische Dichtungen für Deutsche. Mit Musik. Hitzig, Berlin 1813 Google Google, ÖNB-ABO = Google
    • Alf und Yngwi. – Die Irmensäule. – Runenschrift. – Die Heimkehr des großen Kurfürsten. – Die Familie Hallersee.
  • Alboin der Langobardenkönig. Ein Heldenspiel in sechs Abentheuern. Weygand, Leipzig 1813 California
  • Kleine Romane. 6 Bände, Berlin 1814–1819
    • 1. Band: Der Todesbund. 2 Auflage. 1815 ÖNB-ABO
    • 2. Band: Erzählungen. 2. Auflage 1815 ÖNB-ABO
      • Die Güter in Valencia. – Die vierzehn glücklichen Tage. – Der böse Geist im Walde. – Das Schwerdt des Fürsten. – Violante, eine Novelle. – Das Opfer, eine altsächsische Geschichte. – Die Rächerin, eine Novelle. – Eugenie, eine Novelle.
    • 3. Band: Neue Erzählungen. 1. Theil. 1814 ÖNB-ABO = Google
      • Die Köhlerfamilie. – Ixion. Eine Novelle. – Der unbekannte Kranke. – Das Galgenmännlein. – Das Schauerfeld. Eine Rübezahlgeschichte. – Die Laterne im Schloßhofe. – Olaf’s Sage. – Die Heilung. – Der Statthalter und seine Nachfolger.
    • 4. Band: Neue Erzählungen. 2. Theil. 1816 ÖNB-ABO = Google
      • Rose. – Der Andreasabend. – Der Vorfechter. – Asträa’s Erscheinung. – Adler und Löwe. – Die Geschichten vom Rübezahl. – Die Kämpfer aus Trondheim. – Die Rast auf der Flucht. – Eine Grablegung auf Island. – Der Künstlerbund. – Ein Waldabentheuer.
    • 5. Band: Neue Erzählungen. 3. Theil. 1818 ÖNB-ABO = Google
      • Die beiden Friedriche. – Das Gelübde. Eine nordische Sage. – Die eisernen Göttinnen. Eine nordische Sage. – Die Geschichten vom Kaiser Julianus und seinen Rittern. – Rosaura und ihre Verwandten. – Der Fürsprecher. – Der unheimliche Gast.
    • 6. Band: Neue Erzählungen. 4. Theil. 1819 ÖNB-ABO = Google
      • Furio. – Paul Pommer. Scenen aus dem Leben eines preußischen Invaliden. – Der neue Regulus. – Ritter Toggenburg. – Die Geschichte von den drei Bildern. – Die Götzeneiche. Sage.
  • Karls des Großen Geburt und Jugendjahre. Nürnberg 1816 (episches Gedicht) MDZ München = Google
  • Reidmar und Diona. Roman. Haas, Wien 1816 ÖNB-ABO
  • Gedichte. 5 Bände, Cotta, Stuttgart und Tübingen 1816–1827
    • 1. Band: Gedichte aus dem Jünglings-Alter. 1816 MDZ München, MDZ München, Google; Nachdruck Köln, Spitz [1816 ?] Columbia
    • 2. Band: Gedichte aus dem Manns-Alter. 1817 SB Berlin, MDZ München
    • 3. Band: I. Romanzen. II. Idyllen. 1818
    • 4. Band: Dramatische Dichtungen, nebst einigen Liedern. 1820
    • 5. Band: Gedichte aus dem Mannesalter. 1827
  • Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein. Leipzig 1817 Princeton
  • Liebesrache. Ein Trauerspiel in drei Aufzügen. Fleischer, Leipzig 1817 ÖNB-ABO
  • Heldenspiele. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1818 MDZ München = Google
    • Baldur der Gute. – Helgi in drei Heldenspielen: I. Helgi der Hiorwardsohn – II. Helgi der Hundingstödter – III. Helgi der Haddingenheld.
  • Schön Irsa und ihre weisse Kuh. Ein Mährchen. Schrag, Nürnberg 1818 MDZ München = Google
  • Der Mord August’s von Kotzebue. Freundes Ruf an Deutschlands Jugend. Maurer, Berlin 1819 MDZ München = Google
  • Etwas über den deutschen Adel, über Ritter-Sinn und Militair-Ehre in Briefen von Friedrich Baron de la Motte Fouqué und Friedrich Perthes in Hamburg. Nebst Beilagen aus Möser’s, F. L. von Haller’s und Rehberg’s Schriften. Perthes und Besser, Hamburg 1819 MDZ München = Google, ÖNB-ABO
  • Jäger und Jägerlieder. Kriegerisches Idyll. Perthes & Besser, Hamburg 1819 ÖNB-ABO
  • Gefühle, Bilder und Ansichten. Sammlung kleiner prosaischer Schriften. 2 Bände, Fleischer, Leipzig 1819
  • Der Verfolgte. Eine Rittersage. 3 Bände, Schlesinger, Berlin 1821
  • Wilde Liebe. Ein Ritterroman. 2 Bände, Hartmann, Leipzig 1822
  • Ritter Elidouc. Eine altbretannische Sage. 3 Bände, Hartmann, Leipzig 1822
  • Geistliche Lieder. 1. Bändchen, Tauchnitz, Leipzig 1822
  • Lebensbeschreibung des k. preußischen Generals der Infanterie Heinrich August Baron de la Motte Fouqué / verfaßt von seinem Enkel Friedrich Baron de la Motte. Schüppel, Berlin 1824
  • Der Refugié oder Heimath und Fremde. Ein Roman aus der neuern Zeit. 3 Bände, Henning, Gotha und Erfurt 1824
  • Erdmann und Fiammetta. Novelle. Schlesinger, Berlin 1825
  • Ernst Friedrich Wilhelm Philipp von Rüchel, Königlich Preußischer General der Infanterie. Eine militairische Biographie, 2 Bände, Berlin 1826 Google, Google
  • Geschichte der Jungfrau von Orleans, nach authentischen Urkunden und dem französischen Werke des Le Brun de Charmettes. 2 Bände, [s.n.], Berlin 1826
  • Die Scipionengruft. Eine Novelle. In: Orphea. Taschenbuch für 1827, S. 237–290 MDZ München
  • Mandragora. Eine Novelle. Sander, Berlin 1827 Indiana
  • Der Mensch des Südens und der Mensch des Nordens. Sendschreiben in Bezug auf das gleichnamige Werk des Herrn von Bonstetten an den Freiherrn Alexander von Humboldt. Vereinsbuchhandlung, Berlin 1829 New York
  • Der Jarl der Orkneyinseln. In: Neues deutsches Original-Theater. Hrsg. von S. W. Schießler. N. F. Bd. 3, Enders, Prag 1829 (ritterliche Tragödie) ÖNB-ABO
  • Denkschrift über Friedrich Wilhelm den Dritten, König von Preußen. Eine biographische Mittheilung. Schmidt, Nordhausen und Leipzig 1842 MDZ München = Google
  • Der Pappenheimer Kürassier. Scenen aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. Schmidt, Nordhausen und Leipzig 1842 MDZ München = Google
  • Gespenstersagen und Rittergeschichten. Müller, München 1922 Internet Archive
    • Die Güter in Valencia; Die vierzehn glücklichen Tage; Der böse Geist im Walde; Das Schwert des Fürsten; Violante; Das Opfer; Die Rächerin.

Postum Bearbeiten

  • Geistliche Gedichte. Hrsg. von Albertine de la Motte Fouqué. Mit einem Vorwort von H. Kletke. Adolf, Berlin 1846 Indiana = Google, 2. Aufl. 1858
  • Christlicher Liederschatz zur Erbauung für Jung und Alt. Gesammelt aus dem nachgelassenen Tagebuch. Hrsg. von Albertine Baronin de la Motte Fouqué. Kastner, Berlin 1862 Internet Archive = Google
  • Die Belagerung von Byzanz (oder: Griechisches Feuer). Drama in einem Vorspiel, fünf Aufzügen und einem Nachspiel, Hildesheim 2006 (als Editio princeps gegenwärtig urheberrechtlich geschützt)

Übersetzungen Bearbeiten

  • Thomas Moore: Lalla Rukh die mongolische Prinzessin. Romantische Dichtung. Aus dem Englischen in den Sylbenmaaßen des Originals übersetzt von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Schlesinger, Berlin 1822 Princeton
  • Clas Livijn: Pique-Dame. Berichte aus dem Irrenhause in Briefen. Rücker, Berlin 1826 (schwedisch: Spader Dame) Google
    • dazu: Stephan Michael Schröder: Das verkleidete Thier der Wildniß: Clas Livijns Spader Dame und Friedrich de la Motte Fouqués Pique-Dame. 2010 PDF uni-koeln.de

Herausgeberschaft Bearbeiten

  • Taschenbuch der Sagen und Legenden. Hrsg. von Amalie v. Helwig und Fr. Baron de la Motte Fouqué. 2 Bände, Realschulbuchhandlung, Berlin 1812 u. 1817 ULB Düsseldorf
  • Für müssige Stunden. Vierteljahrsschrift, hg. Friedrich de la Motte Fouqué u.a., Hildburghausen bzw. Jena 1816-1821, 7 Bde. > Literatur
  • Aus der Geisterwelt. Geschichten, Sagen und Dichtungen. Hrsg. von Friedrich v. Fouqué, und Friedr. Laun. 2 Bände, Keyser, Erfurt 1818
    • 1. Band MDZ München = Google
      • Friedrich Laun: Die Elfen.
      • Caroline von Fouqué: Das goldene Schloß.
      • Carl von Miltitz: Die zwölf Nächte.
      • Friedrich Laun: Die Todtenhand. Anekdote.
    • 2. Band MDZ München = Google
      • Caroline von Fouqué: Der Klostergarten.
      • Friedrich Laun: Das Liebesgeheimniß.
      • Carl von Miltitz: Die Todtenrache.
      • Friedrich von Fouqué: Burg Belmonte.
  • Berlinische Blätter für deutsche Frauen. Eine Wochenschrift, 1 Probeheft und 12 Bde. je 4 Hfte, Berlin 1829-1830 > Literatur

Sonstiges Bearbeiten

  • Briefe an Friedrich Baron de la Motte Fouqué von Chamisso, Chezy … Mit einer Biographie Fouqué’s von Jul. Ed. Hitzig und einem Vorwort und biographischen Notizen von H. Kletke hrsg. von Albertine de la Motte Fouqué. Adolf, Berlin 1848 ÖNB-ABO, MDZ München = Google

Sekundärliteratur Bearbeiten