Einer vom „jungen Deutschland“

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Einer vom „jungen Deutschland“
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 33–34, S. 516–519, 536–537
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1868
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[516]

Einer vom „jungen Deutschland“.

Wer in den ersten Nachmittagsstunden die Hauptallee des Wiener Praters besucht, der kann sicher sein, dort einem Manne von mittlerer Größe und gedrungenem Körperbau zu begegnen, welcher tagtäglich in dieser herrlichen Anlage der Donauinsel spazieren geht. Mag die Sonne noch so glühenden Brand versenden, mag der Sturm die Wipfel der alten Kastanienbäume schütteln oder der Regen in Güssen herniederströmen, keines Wetters Ungemach hindert den Mann, der dicken Atmosphäre der großen Residenz [517] auf einige Stunden zu entfliehen und seinen Lungen frische Luft zuzuführen. Treten wir ihm näher, so sagt uns wohl der gelblich-braune Fleischton seines Gesichts – das Kennzeichen von Leberleiden – das Warum dieser zähen Wanderungen. Auch die Vermuthung lassen wir fallen, die zuerst in uns aufstieg, als wir zwei englische Vorstehhunde in der Begleitung des Mannes erblickten, die Vermuthung, einen Forstmann des großen Praterreviers vor uns zu haben. Denn der Blick in dieses Antlitz zeigt uns auf der Stelle den Mann des Denkens, der geistigen Arbeit. Ein nicht schöner, aber interessanter, geistig ausgearbeiteter Kopf thront auf dem gedrungenen Rumpfe. Eine mächtige Stirn, der Wohnsitz des geistigen Vermögens, wölbt sich über der etwas platten, doch in den Nüstern kräftig geschwungenen Nase, das blaue Auge glänzt geistvoll und mit gutem Ausdruck unter buschiger Braue hervor, der von kräftigem, leicht angegrautem Schnurr- und Kinnbart umrahmte Mund hat die volle, nach vorn gewölbte Unterlippe, in welcher wir das äußere Merkzeichen der beredten Seele sehen. Das kräftige Knochengerüst der Wange und des Kinns deutet auf energischen Willen und männliche Festigkeit.

Heinrich Laube.

Der Mann ist populär in Wien, alle Welt kennt ihn, das sehen wir an dem achtungsvollen Gruß der Begegnenden, und so wird es uns leicht, von einem Spaziergänger seinen Namen zu erfahren. Der Mann heißt Heinrich Laube und ist der abgesetzte Director des altberühmten Hofburgtheaters in Wien und hoffentlich demnächst der artistische Leiter der Leipziger Stadtbühne.

Der abgesetzte Director? Wörtlich genommen ist Laube eigentlich nicht abgesetzt worden. Er hat seine Entlassung gegeben, weil man ihm die Vollmachten beschränken wollte, welche er als Leiter dieses deutschen Mustertheaters durch achtzehn Jahre besessen hatte.

Das Burgtheater war immer eine Specialität in dem Wiener Leben, es war während der vergangenen achtzehn Jahre eine Specialität im österreichischen Staatswesen. Auf die Reaction war dieses Staatswesen gestellt, auf die gründlichste Reaction durch Adels-, Priester- und Soldatenwirthschaft. Und neben dieser Reaction, nein, mitten darin, umtost von ihren Wogen, stand das Burgtheater kräftig und blühend aufrecht, eine Burg des freien deutschen Geistes in Oesterreich, die einzige öffentliche Anstalt, welcher die Leidensjahre der Reaction in ihrem Kern und Wesen keine Todeswunde versetzen konnten. Während die öffentliche Meinung von All’ und Jedem abfiel, was mit dem Staat und seiner Regierung zusammenhing, war das Burgtheater geehrt und geliebt von Alt und Jung. Das dankte man der Umsicht, der Energie seines Directors Heinrich Laube, der immer bestrebt war, die geistige Fühlung zu erhalten mit den freiheitlichen Strebungen der Zeit, der das Burgtheater immer gehütet hat als Pflegstätte deutschen Wesens in Oesterreich. Es wäre undankbar, wenn wir bei diesem Lobe vergäßen, daß ihm das nur ermöglicht wurde durch die allgemeine Beistimmung der gebildeten und geistig erhobenen Elemente in der Wiener Gesellschaft und durch die Geradheit seines unmittelbaren Chefs, des Oberstkämmerers Grafen Lançkoronzki. Wenn auch ein stolzer und starrer Aristokrat, war dieser Pole doch ein echter Edelmann, der nie den Wirkungskreis zu schmälern trachtete, welchen er dem artistischen Director angewiesen hatte, der das Andenken seines Schwagers, des liberalen [518] Grafen Stadion, unter dessen Ministerium Laube eingesetzt war, nicht vergaß, der, eifersüchtig auf die Erhaltung seiner eigenen Machtsphäre, seinen Director mehr als einmal gegen die Angriffe der feindlichen Staats- oder Kirchengewalt aufrecht erhielt und vertheidigte.

Aber man hat es dem Director des Burgtheaters nicht vergessen, daß er einer der Wortführer des jungen Deutschland war. Das Gedächtniß der Dunkelmänner ist zäh und rachsüchtig. Zudem hat Heinrich Laube sie in den letzten Jahren neu gereizt durch seinen Roman „der deutsche Krieg“ und durch Zulassung und Aufführung von eigenen und fremden Stücken, welche, wie sein „Statthalter von Bengalen“, die politischen Gesinnungen oder, wie Bauernfeld’s „Aus der Gesellschaft“, die Vorurtheile der Kasten schwer beleidigten. Er ist gefallen ein Opfer seiner freien Ueberzeugungen, seiner liberalen Schriften. In Wien und in ganz Deutschland hat sein Ansehen dadurch nur gewonnen.

Heinrich Laube, geboren am 19. September des Jahres 1806 in dem Städtchen Sprottau in Schlesien, der Sohn wackerer, geachteter Bürgersleute, erhielt seine erste Schulbildung in seiner Vaterstadt und bezog 1826 die Universität Halle, um Theologie zu studiren. Während der zwei Jahre seines Halleschen Aufenthaltes gehörte er der verpönten Burschenschaft an. Er erlangte in dieser alle deutschen Hochschulen umfassenden Studentenverbindung die höchsten Ehren. Dann ging er an die Universität seiner heimathlichen Provinz, nach Breslau. Es war, als habe er des heimathlichen Bodens bedurft, der heimathlichen Luft, um das schaffende Vermögen zu wecken, welches bis dahin in ihm geschlummert hatte. Die Romantiker herrschten damals noch auf dem deutschen Parnaß mit ihrem Hang nach fremdländischer Dichtung, mit ihrer Vorliebe für romanische Literatur und ihre Formen, mit ihrem Eifer für Einbürgerung derselben in Deutschland. Eine spanische Romanze – sie ruht vergessen bei Tausenden ihrer Schwestern – war Laube’s erste Bethätigung auf literarischem Felde. Karl Schall, der Lustspieldichter, damals Redacteur der Breslauer Zeitung, führte den jungen Poeten ein. Diese Verbindung mit Schall vermittelte sehr bald Laube’s Bekanntschaft mit dem Theater. Man übertrug ihm das Recensentenamt über das Breslauer Stadttheater in der Breslauer Zeitung. Diese kritische Thätigkeit leitete auch seine Production auf das dramatische Feld, auf dem er später so Tüchtiges schaffen sollte. Seine ersten Arbeiten nahmen gleich Besitz von dem ganzen Reich dramatischer Formen, sie bebauten die äußersten Grenzen dieses Reichs. Eine große Tragödie und – eine Posse erblickten damals das Licht der Lampen. Die Tragödie hieß „Gustav Adolph“, und der zu jener Zeit in deutschen Landen hochgefeierte Schauspieler Wilhelm Kunst stellte den Helden derselben bei einem Gastspiele in Breslau dar. Die Posse nannte sich „Zaganini“. Sie führte den dämonischen König der Geiger, Nicolo Paganini, in einer Parodie als Helden vor, und ein gewandter Schauspieler, Wilhelm Just, reiste als falscher Paganini jahrelang damit in Deutschland umher.

Indeß meldete sich bald das Leben mit seinen praktischen Forderungen. Der Beruf trat in den Vordergrund. Du sollst ja Theologe werden, riefen sein Gewissen und seine Familie. Das Berufsstudium nahm jetzt Laube’s Fleiß in Anspruch. Um sich für die höhere Candidatenprüfung in Sammlung vorzubereiten, nahm er jetzt eine Hauslehrerstelle an. An zwei verschiedenen Orten in der Umgebung von Breslau waltete er dieses Amts. Aber sein eigentlicher, sein wahrer Beruf opponirte dem erzwungenen Berufe, und als das Jahr 1832 herankam, hatte er den ersten Theil des „neuen Jahrhunderts“ geschrieben und in die Welt gesandt. Dieses Buch entschied seine fernere Laufbahn. Es war ein durchschlagendes Debüt in der Literatur. Auf dem Hintergrunde des eben Geschehenen, des neuesten polnischen Aufstandes, spielte sich die Erzählung ab. Ein kräftiges, männlich-starkes Naturell sprang aus dem Buche mit siegreicher Macht dem deutschen Publicum entgegen, eine feurige Seele voll gesunden Realismus, voll kühner Freiheitsbegeisterung. Ein Sprecher der neuen Zeit hatte sich hören lassen, und man hatte ihm gern und mit begeisterter Theilnahme zugehört.

Eine neue Zeit war in der That damals angebrochen für unser deutsches Vaterland. Die Forderungen der Nation, Freiheit und Einheit, zurückgedrängt und zum Schweigen verurtheilt seit dem Ende der französischen Kriege durch die reactionären Regierungen – sie wurden jetzt von Neuem laut, recht sehr laut, seitdem die Julirevolution den Thron der Bourbonen in Frankreich umgeworfen und den bürgerfreundlichen Orleans als König Louis Philipp ausgerufen hatte. Die Bewegung, welche auch Deutschland und Polen ergriff, wurde zwar materiell unterdrückt durch die Gewalt der Waffen, in den Geistern aber war sie lebendig geworden und konnte nicht mehr getödtet werden, wenn auch noch Jahrzehnte vergingen, ehe sie das Vaterland real umgestalteten. Laube war mit seinem ersten Buche in die vorderste Reihe der Vorfechter dieser nationalen Forderungen getreten, und die deutsche Jugend empfing ihn auf der Arena mit freudiger Zustimmung und begeisterter Theilnahme.

Der Erfolg seines Buches hatte Laube auch materielle Hülfsmittel zugeführt. Er wollte sie benutzen, um nach Paris zu gehen, um dort den St. Simonismus zu studiren, der ihn, wie das ganze junge Deutschland damals lebhaft interessirte. Im Beginn dieser Reise berührte er Leipzig und verweilte dort einige Zeit im Verkehr mit den Vertretern der Literatur und Kunst. Einige Recensionen, welche er über das dortige Theater hatte drucken lassen, veranlaßten den Buchhändler Voß, den Eigenthümer der „Zeitung für die elegante Welt“, Laube einen Antrag zu machen für die Redaction dieses Blattes. Nach kurzem Zögern nahm Laube an; die Pariser Reise unterblieb, er siedelte nach Leipzig über.

Die „Zeitung für die elegante Welt“ wurde bald unter Laube’s Redaction ein wichtiges Organ für die neuen literarischen Bestrebungen; alle jüngeren Autoren von Bedeutung betheiligten sich daran, Laube selbst trat in der Literatur mit der zweiten Abtheilung des „neuen Jahrhunderts“ auf, dem bald darauf das „junge Europa“ und die „Reisenovellen“ folgten, Bücher, welche sein Ansehen festigten und erhöhten.

Da ward er plötzlich seinem literarischen Schaffen brutal entrissen. Seine Schriften hatten den Zorn der politischen Behörden erweckt, und man sagte ihm eines Tages, daß er auf Requisition des preußischen Ministeriums die Stadt Leipzig verlassen müsse. Er wurde ausgewiesen.

Laube hatte auf der Universität fechten lernen, er hatte den Ruf eines der besten Schläger in Breslau erworben. Er fuhr dem brüsken Angriff schneidig in die Parade. Augenblicklich setzte er sich auf und fuhr nach Berlin. Zu welchem Zweck? Er wollte den Stier bei den Hörnern fassen. Er stellte sich zur Vertheidigung. „Hier bin ich, verhaftet mich, ich werde mich wehren,“ sagte er den Machthabern. Indeß – merkwürdig genug –, er erreichte seinen Zweck nicht, man verhaftete ihn nicht. Die Ausweisungs-Requisition war nur ein kleines Plänkeln, ein neckendes Vorpostengefecht gewesen – man war zur eigentlichen Action in Berlin noch nicht gerüstet. So ging Laube nach Gräfenberg in österreichisch Schlesien. Nach einiger Zeit trat der alte Prießnitz an ihn heran und sagte ihm: „Doctor, Sie müssen ja ein verteufelt gefährliches Menschenkind sein. Hier stehen Sie, wie ich weiß, unter polizeilicher Aufsicht, und bei Ihrem Eintritt nach Preußen sollen Sie, wie ich höre, verhaftet werden.“ Reizende Lage eines deutschen Schriftstellers! In Oesterreich polizeilich vigilirt, in Preußen der Verhaftung ausgesetzt, aus Sachsen ausgewiesen – glückliche Existenz eines deutschen Staatsbürgers! Es war recht behaglich damals eingerichtet im Vaterlande. Was thun? Laube nahm Wagen und Pferde und reiste – die ersten preußischen Städtchen vermied er, als Fußgänger sie besorgt umwandelnd – nach Dresden. Hier nahm er Audienz beim Minister von Carlowitz. Eine Andeutung, die dieser ihm machte: „Bleiben Sie vorläufig in Dresden,“ verstand er nicht oder wollte er nicht verstehen. Wahrscheinlich hatte die Ausweisungs-Requisition wörtlich nur auf Leipzig gelautet, und Carlowitz meinte, wenn Laube in Dresden bleibe, sei ihm eigentlich nicht viel geschehen und der preußischen Requisition sei doch Genüge gethan. Wie gesagt, Laube kümmerte sich nicht um diesen Rath, er wollte arbeiten im gewohnten Gange in seiner heimathlichen Umgebung, in der übernommenen Stellung – er ging nach Leipzig. Man ließ ihn nicht lange in Ruhe. Eine zweite Ausweisung erfolgte, eine zweite Reise nach Berlin. Und diesmal zog er das treffende Loos. Man verhaftete ihn; er wurde in die Hausvogtei gesperrt und wegen unsittlicher und glaubensfeindlicher Schriften in Untersuchung gezogen. Bald darauf kam der kleine Tzschoppe, der große Demagogen-Spürhund, darauf, daß Laube in Halle der Burschenschaft angehört hatte. Man sperrte ihn jetzt [519] in die Stadtvogtei und dehnte die Untersuchung auf aufrührerische und hochverrätherische Bestrebungen aus.

Neun Monate dauerte seine Haft. Das Schreiben war ihm verboten, zum Lesen erhielt er nur unschuldige Geistesnahrung, alte Jahrgänge der Vossischen Zeitung und dergleichen. Nach neun Monaten nahm man seine juratorische Caution an, mittels welcher er an Eidesstatt gelobte, sich dem Gerichte nicht entziehen zu wollen, und confinirte ihn nach Naumburg und Kösen. Man hatte damals in Berlin soviel mit demagogischen Umtrieben und burschenschaftlichen Verfolgungen zu thun, daß die Angeschuldigten jahrelang auf ihr Urtheil harren mußten.

In seinem Exil beschäftigte sich Laube wieder fleißig mit literarischen Arbeiten. Eine Anzahl kleiner Novellen und Erzählungen wurden hier vollendet, wie die „Liebesbriefe“, die „Schauspielerin“, das „Glück“. Auch eines seiner liebenswürdigsten und talentvollsten Werke entstand zu jener Zeit, die „modernen Charakteristiken“, in denen er sich als ein Portraitmaler von scharfer Auffassung, plastischer Gestaltungskraft und glänzender Farbengebung bewies.

Bald aber störte ihn die Gewalt wieder auf aus seinem künstlerischen Schaffen. „Die Schriften des jungen Deutschland“ sind verboten, hieß es eines Tages, die schon vorhandenen und die zukünftigen! Laube war einer der Hauptschriftsteller dieses jungen Deutschlands. Die Maßregel empörte ihn. Das hieß dem Schriftsteller das Messer an die Kehle setzen. Es war ein politisches „la bourse ou la vie“! Einem Schriftsteller verbieten zu schreiben! Wahnsinn oder brutale Gewalt – was ist größer in diesem Verbot? Das Organ, durch welches ich mit der Welt zusammenhänge, durch welches ich auf sie wirke, das Mittel, durch welches ich geistig lebe und leiblich existire, es wird mir mit räuberischer Rohheit und in Form des Gesetzes entzogen! Gott hat zu mir gesagt: lebe, rede und schaffe! und die Gewalt sagt: stirb, schweige und ruhe! Das war schlimmer als spanische Inquisition, schlimmer als Herodes! Es hieß das noch Ungeborne tödten, es hieß: ihr jungdeutschen Schriftsteller seid in Acht und Aberacht, ihr seid vogelfrei für jetzt und für alle Zukunft!

Laube stürmte nach Berlin. Zum Minister, zum allmächtigen Minister von Rochow ging sein Weg. Man ließ ihn lange nicht vor. Endlich gelang es ihm, vorzukommen. „Was machen Sie hier? Sie haben kein Recht hier zu sein!“ fuhr ihn der Gewaltige an, und in brausenden Strömen ergoß sich die Fluth des ministeriellen Zornes über ihn. Es ist charakteristisch für Laube’s Art, wie er sich jetzt benahm. Er ließ den Minister austoben. Als dieser geendet, verbeugte er sich kurz und schritt zur Thür. Da stutzte der Zornige, er fing an, sich zu schämen, er rief den beleidigten Schriftsteller zurück, er bat ihn, wenn auch nicht in Worten, doch in der That um Verzeihung; eine ruhigere Discussion folgte, und das Ende war, daß Laube in Berlin unangefochten blieb, um das Endurtheil seines noch immer schwebenden Processes abzuwarten.

Ehe dies Urtheil erfolgte, ehe der Kerker von Neuem für ihn geöffnet wurde, fesselte er sich selbst in lebenslange Bande. Er schloß den Ehebund mit einer anmuthigen und geistig hohen Frau, die er in Leipzig kennen und lieben gelernt, die für den geistvollen Schriftsteller sich interessirt hatte und die nun dem Verfolgten für immer angehören wollte.

Als das Urtheil erfolgte, lautete es auf sieben Jahre Festung. Ein Jahr wurde ihm wegen seiner Schriften zuerkannt, sechs Jahre wegen seiner Betheiligung an der Burschenschaft. Wie bei allen verurtheilten Burschenschaftern wurden die zuerkannten Jahre in eben so viele Haft-Monate verwandelt. Laube hatte also anderthalb Jahre Festung zu verbüßen. Aber die Festungen waren damals überfüllt im preußischen Lande von politischen Häftlingen, und man wandelte die Festungshaft vielfach in Internirung um. Auch mit Laube geschah dies. Auf Verwendung der Fürstin Pückler, einer Tochter des Staatskanzlers von Hardenberg, der Gattin des berühmten „Verstorbenen“, welche sich lebhaft für Laube’s Schriften interessirte, durfte er als Internirter in Muskau in der Lausitz seine Haft verbüßen. Dort verbrachte er nun achtzehn Monate. Aus jener Zeit stammt Laube’s Vorliebe für Gartencultur und Waldleben, seine Anhänglichkeit an das edle Waidwerk. Fürst Pückler, bekanntlich der größte Künstler in der Anlage von Gärten und Parks, verpflanzte seinen Eifer und seine schöpferische Lust auch in Laube’s Seele, und die Wälder der Herrschaft boten der frohen Jagdlust weiten Raum. Auch eine literarische Frucht keimte damals empor, das „Jagdbrevier“, ein liebenswürdig Büchlein, das bei allen Jägern Laube’s Namen populär gemacht. Liest man es doch im Palaste des Fürsten so gut wie in der einsamen Jagdhütte auf den höchsten Bergen der Alpen.

[536] Unter diesen Schicksalen war das Jahr 1839 herangekommen. Nach verbüßter Haft zog jetzt Laube mit seiner jungen Frau auf Reisen. Paris fesselte ihn längere Zeit. Die Freundschaft mit Heinrich Heine wurde aus einem literarischen ein persönliches Verhältniß. Dann bereiste er Frankreich – die „französischen Lustschlösser“ waren eine Frucht jener Reise – und ging bis über’s Mittelmeer nach Algerien. Das achtzehnhundertvierzigste Jahr sah ihn wieder in der Heimath, er ließ sich bleibend in Leipzig nieder. Jenes Decennium der vierziger Jahre ist bedeutungsvoll geworden für die deutsche Bühne, für unsere dramatische Literatur. Während der zwanziger und dreißiger Jahre waren die eigentlichen Träger der Literatur dem deutschen Theater fremd geblieben. Man betrachtete das Theater als eine Unterhaltungsstätte des Publicums und sprach ihm keinerlei Bedeutung zu; die hohen Maßstäbe Lessing ’s und Schiller’s schienen verloren gegangen. Jetzt wurden in der Nation alle Forderungen früherer Zeit laut, die nicht erfüllt worden waren, auch der Ruf nach einer Nationalbühne tauchte neu auf. Und die Schriftsteller der neuen Zeit begannen sich mit ihrer Production dem Theater zuzuwenden. Gutzkow und Laube gingen voran in dieser Richtung, und bald war dem deutschen Theater ein Repertoirestamm sehr werthvoller neuer Stücke zugeführt. Von Laube erschienen in rascher Aufeinanderfolge Monaldeschi, Rococo, die Bernsteinhexe, Gottsched und Geliert, Struensee, die Karlsschüler, Prinz Friedrich.

Das Leipziger Stadttheater hatte in der Mitte jener vierziger Jahre einen neuen Director erhalten, den Doctor Schmidt. Diesem kunstbegeisterten Manne stand in dem bewährten Schauspieler Heinrich Marr ein ausgezeichneter Regisseur zur Seite. Unter der Leitung dieser beiden Männer gewann das Leipziger Theater bald eine große Geltung. Ein schönes Verhältniß erblühte zwischen dem Publicum der reichen Handelsstadt und seinem Theater. Die Theilnahme an den theatralischen Darstellungen gehörte in Leipzig zum Ton guter und gebildeter Gesellschaft. Heinrich Laube, der die Leistungen der Bühne öffentlich besprach, gewann dadurch bald nähere Beziehungen zum Theater. Die Bühnenkunst literarisch fördernd, ward er selbst gefördert in technischer Kenntniß. Er lernte den Organismus eines großen Theaterwesens genau kennen, denn Schmidt und Marr besprachen mit ihm alle wichtigeren Interessen. Er wohnte den Inscenesetzungen seiner Stücke auf der Probe bei, bald leitete er diese Inscenesetzungen selbstständig. Er ward im Verkehr mit einer strebsamen und begeisterten Kunstgenossenschaft und einem erfahrenen tüchtigen Regisseur selbst ein trefflicher Regisseur. Seine Stücke fanden zum größten Theile Erfolg, und namentlich die Karlsschüler wurden begeistert aufgenommen im ganzen Vaterlande.

Der Ruf von der Trefflichkeit der Leipziger Darstellungen verbreitete sich rasch überall hin. Bald von Dresden, bald von Berlin, von Braunschweig und anderen Orten ergingen Einladungen an Laube, die Inscenesetzung seiner Stücke selbst zu leiten. Indem der Dichter diesen Einladungen folgte, lernte er in wenigen Jahren die deutschen Bühnen gründlich kennen. Ueberall wurde er freudig begrüßt; man bekannte es laut in den Kreisen der Schauspieler selbst, daß mit Laube ein neuer frischer, echter Kunstgeist einzog in jene Darstellungen, deren mise-en-scène er geleitet hatte.

Er hatte den Schauspielern imponirt nicht nur durch die geistige Ueberlegenheit eines begabten Dichters und durchgebildeten Literaten, sondern auch durch die gründliche Kenntniß ihrer Kunst, ja selbst alles Handwerks in dieser Kunst. Solch’ gründliche Fachkenntniß wirkte Wunder. Wie bereit waren die Schauspieler zu höhnischem Achselzucken über die Dichter! „Der versteht ja nichts vom Theater!“ war ein häufiger Ausdruck ihres Zunftstolzes. Laube aber verstand etwas, ja er verstand sogar recht sehr viel davon. Dadurch gewann er überall eine volle Autorität über die Kunstgenossenschaften, und es wurde allen Einsichtigen sehr bald klar, daß Laube sich in der Stille zu einem ganzen Theaterleiter entwickelt hatte. Bald auch fand sich Gelegenheit für ihn, in diese Wirksamkeit einzutreten.

Die deutsche Revolution brach aus im Frühling des Jahres 1848. Das Theater wurde von ihr nirgends mehr berührt, als in Wien. Hier hatte bisher die Censur eine unübersteigliche Mauer aufgerichtet zwischen der neuen Literatur und der Bühne. Jetzt auf einmal fiel diese Mauer in Trümmer. Man durfte fortan auf den Wiener Theatern Alles geben. Und die Theater stürzten sich mit heißer Begier auf die bisher verboten gewesenen Früchte aus dein Garten der neuen Literatur.

Natürlich dachte man jetzt auch an Laube, man nahm die Inscenesetzung seiner Karlsschüler vor. Die geistvolle Künstlerin Louise Neumann, deren schwäbisches Naturell heimathlich anklingen mochte bei dieser dramatischen Schilderung der Jugendschicksale des großen schwäbischen Dichters und welche für diese Dichtung Laube’s deshalb eine besondere Vorliebe hegte, gab brieflich dem Dichter Nachricht von der am Burgtheater gefaßten Absicht, und bei dieser Benachrichtigung floß auch eine Einladung ein, nach Wien zu kommen und die Inscenesetzung am Burgtheater zu leiten. Laube folgte dem Winke und traf im April des Jahres 1848 in Wien ein zur Leitung der Proben. Ein überfülltes Haus harrte der ersten Darstellung der Karlsschüler entgegen, und auch die Hofloge war dichtbesetzt von kunstfreundlichen Gliedern des Kaiserhauses. Das Stück erlebte eine wohl selten dagewesene glänzende Aufnahme. Die donnerndsten Acclamationen begleiteten die begeisterten Reden Friedrich Schiller’s und der für sein Schicksal eintretenden Frauen, die junge Wiener Freiheit berauschte sich in jubelnder Beistimmung zu den schwungvollen Tendenzen des Werks, und zahllose Hervorrufe forderten den Autor an die Rampe der Bühne, um den Dank des entzückten Publicums zu empfangen.

Da ereignete sich ein kleiner Zwischenfall, der für die Wendung in Laube’s Lebensschicksal bedeutungsvoll wurde. Im Wiener Hofburgtheater herrschte das Gesetz, und es herrscht noch heute, nach welchem es den Schauspielern verboten ist, sich auf den Ruf des Publicums bei aufgezogenem Vorhang zu zeigen. Dies ist eine segenvolle Verfügung. Sie hält einen ganzen Wust von Unzukömmlichkeiten von der Bühne fern. Das Unwesen der Claque ist nie lebendig geworden im Wiener Hofburgtheater, die Schauspieler werden nicht eifersüchtig auf die größere Zahl von Hervorrufen, die dem Genossen geworden, kein persönliches Parteigezänk verdirbt den harmonischen Eindruck der Darstellungen, die Aufmerksamkeit gilt hier immer dem Kunstganzen und nicht den um Beifall buhlenden Helden der Bretterwelt. Der Darstellungsstil hat sich rein erhalten von provocatorischer Declamationsmusik, und die künstlerische Andacht wird nicht gestört durch jenes widersinnige Auf und Nieder des Vorhangs nach den Actschlüssen. Man sieht in dem Schauspieler, so lange das Schauspiel währt, nur den dargestellten Charakter und zerstört sich nicht diese künstlerische Illusion dadurch, daß man ihn zwingt, als Herr X. vor den Gründlingen des Parterre hochachtungsvolle Verbeugungen zu exerciren.

An all’ das dachte aber das aufgeregte Publicum jener Revolutionszeit nicht, welches vor Laube’s Karlsschülern im Burgtheater zu Wien saß. „Das ist Zopf, und jeder Zopf muß abgeschnitten werden.“ „Fichtner! Fichtner!“ rauschte es im Beifallsorcan durch das Haus. Karl Fichtner, der Darsteller Schiller’s, sollte durchaus an der Rampe erscheinen. Laube verlor in aller Aufregung nicht seine Ruhe. Er sann darauf, die gute Sitte zu erhalten. Dem Ruf nach dem Darsteller folgte der Dichter, und an die Rampe tretend nahm er ausdrücklich für den Schauspieler den Dank des Publicums entgegen. Feinfühlig, wie das Wiener Publicum es immer ist, verstand es die leise Mahnung und belohnte die Geistesgegenwart des Dichters mit lautem Beifall.

Dieser Beweis von kaltem Blut und ruhiger Fassung in stürmischer Lage soll einer Dame des Kaiserhauses, deren Einfluß damals für allgewaltig galt und deren Theilnahme für die Kunst sich trotz aller Schläge, die ihr Herz getroffen, bis heute erhalten hat, besonders Wohlgefallen haben. Man erzählt, daß sie in jenem Augenblicke, wo Laube dem leidenschaftlichen Verlangen eines erregten Publicums energisch opponirte, zu ihrer Umgebung gesagt habe: „Das wäre ein Director für’s Burgtheater.“

Wirklich unterhandelte auch der damalige Oberstkämmerer Graf Dietrichstein mit Laube wegen Uebernahme dieses Amtes. Man wurde einig, und nur die Frage, auf welche Casse der Gehalt des neuen Directors übernommen werden sollte, blieb in [537] Schwebe und verzögerte den definitiven Abschluß. Graf Dietrichstein wollte die Theatercasse nicht belasten, und ebenso verweigerte das Hofzahlamt die Uebernahme des Postens. Während man noch darüber stritt, trat die Mairevolution ein, und in den politischen Wirren ging die Theaterfrage unter. Laube verließ Wien, ohne Director geworden zu sein, aber er hinterließ den Eindruck, daß er der richtige Director sei und daß man werde auf ihn in ruhigerer Zeit zurückkommen müssen.

Laube war dann als Abgeordneter eines deutsch-böhmischen Wahlbezirks Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er pflegte seit einem Decennium alljährlich nach Karlsbad zu gehen, so war er den politischen Kreisen jener Gegend bekannt geworden. Der Kreis Elbogen gab ihm sein Mandat. In Frankfurt war er Mitglied des Augsburger Hofes, eines Clubs des linken Centrums. Als die österreichischen Abgeordneten die Paulskirche verließen, hielt er es für seine Pflicht, sein Mandat niederzulegen. Der Herbst 1849 entschied seine Anstellung in Wien. Hof, Publicum und Schauspieler empfanden gleichmäßig, daß es mit dem alten pedantischen Director v. Holbein nicht mehr gehe, daß eine neue, frische Kraft von geistiger Bedeutung eintreten müsse, sollte das Burgtheater nicht in handwerksmäßiger Routine zu Grunde gehen. Das Repertoire bedurfte systematische Zufuhr dauernder, neuer Erwerbungen, das Personal der Auffrischung durch jüngere Kräfte. Da kam man auf Laube zurück. Holbein kannte die Gefahr, die seiner Stellung in diesem Prätendenten drohte. Er wollte sie abwenden und verfiel auf ein kühnes Mittel. Er setzte Alles auf eine Karte. Man war daran, Laube’s Struensee einzustudiren. Das Stück ist bekanntlich die Darstellung einer dänischen Revolution, in welcher der deutsche Bürger Struensee der Coalition deutschen und dänischen Adels als Opfer erliegt. „Gebe ich dies Stück ungestrichen mit allen freiheitlichen Tiraden und demokratischen Tendenzen, dann ist der Autor als Director in Wien unmöglich.“ So dachte Holbein. Laube’s Freunde unterrichteten ihn von dieser Lage. Auf ihre Einladung kam er neuerdings nach Wien. Die ihm wohlwollenden Schauspieler riethen ihm, alles Bedenkliche zu streichen, um Anstoß zu vermeiden. „Nein,“ sagte Laube, „erregt das Stück, wie ich es geschrieben, Anstoß, dann bin ich als Director unmöglich, dann nehme ich die Direction so wie so nicht an. Wir spielen den Struensee ungestrichen.“

Holbein jubelte innerlich über die Verblendung und saß, dieses Jubels voll, den Abend über neben dem Dichter, den er in seine Loge geladen. Jede Beifallssalve, die bei Struensee’s Reden erscholl, traf in seinen Augen den Directionsaspiranten in’s Herz. Er hatte sich getäuscht. Gerade in den Hofkreisen hatte man das Stück am unbefangensten gewürdigt. Man hatte ein rein objectives, künstlerisches Interesse daran genommen und zeigte sich ebenso erbaut von der würdigen Haltung des Königthums im Stücke, wie von den volksthümlichen Tendenzen des Bürger-Ministers. Dabei hatte man die meisterhafte mise-en-scène vollkommen anerkannt und rühmte die Trefflichkeit der Darstellung auf das Wärmste. Statt ein Nagel zu dem Sarge seiner Hoffnungen zu werden, wurde Struensee eine Stufe, auf der Laube zum Directionsstuhle emporstieg. Die Unterhandlungen wurden energisch betrieben und gelangten bald zum Abschluß. Mit Beginn des Jahres 1850 trat er sein neues Amt an.

Im Feuilleton der „Neuen freien Presse“ veröffentlicht Laube eine Geschichte seiner Direction, gewissermaßen eine moralische Rechnungsablegung über die Verwaltung des ihm anvertraut gewesenen Kunstwesens. Wir verweisen auf diese Artikel, die bald im Buchhandel gesammelt erscheinen werden. Sie sind offene und ehrliche Confessionen, eine lehrreiche Schule für Schauspieler, Dichter und Theaterleiter.

Laube hat den alten Glanz des Burgtheaters erneut und erhöht. Es war in den abgelaufenen zwei Jahrzehnten eine Musterbühne. Die Entwickelung der Schauspielkunst und der dramatischen Literatur wurden gleichmäßig in’s Auge gefaßt, und bedeutende Darsteller wie Dichter sind Laube’s Förderung zu warmem Dank verpflichtet. Er pflegte das Burgtheater als eine Pflanzstätte edelster geistiger Genüsse, als ein in der Zeit wurzelndes und mit ihr fortschreitendes lebendiges Organ des geistigen Nationallebens. Wie schwer war das in Wien in der Zeit der Reaction und der Concordats-Wirthschaft! Das hohe Verdienst, welches sich Laube erworben durch energische Vertretung der künstlerischen Interessen, der berechtigten liberalen Strömung in der Literatur, wird ihm die Kunst- und Literaturgeschichte zum höchsten Ruhme anrechnen müssen.

Literarisch schuf er während seines Wiener Aufenthalts die Trauerspiele „Graf Essex“ und „Montrose“ und das Schauspiel „Der Statthalter von Bengalen“, welches eine der Ursachen seines Sturzes war. Ein neues Schauspiel „Böse Zungen“ hat seinen Rundgang über die deutschen Bühnen begonnen.

Auf dem Gebiete des Romans, welches er schon in Leipzig mit Erfolg angebaut hatte – „Die Gräfin Chateaubriand“ gewann den Beifall des ganzen Lesepublicums – entstand in Wien sein großer historischer Roman „Der deutsche Krieg“, ein Hauptwerk dieser literarischen Gattung in Deutschland. Es steht durch die künstlerische Gestaltung ebenso hoch wie durch die echtdeutsche kernfreie Gesinnung, aus welcher es herausgeboren ist.

Laube’s physische und geistige Kraft ist noch frisch und verspricht noch vielfache Bethätigung auf dem Felde der Production. Der Kampf hat seine Nerven nur gestählt. Mögen wir seiner herbfrischen und gesunden Individualität recht bald in der Literatur wie in der Bühnenleitung wieder begegnen!