Ein allgemeiner Sprachverein

Textdaten
<<< >>>
Autor: G.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein allgemeiner Sprachverein
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 11, S. 200
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1886
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[200] Ein allgemeiner deutscher Sprachverein. Zur Bildung eines solchen Vereins haben sich Sprachforscher, Dichter und Schriftsteller sowie mehrere höhere Beamte vereinigt: wir nennen nur Bodenstedt, Hamerling, Scherenberg, Daniel Sanders und Professor Riegel in Braunschweig, von welchem letzteren die erste Anregung dazu ausgegangen ist. Dieser Ausschuß hat Satzungen veröffentlicht, denen zufolge der Zweck des Vereins darin besteht, die Reinigung der deutschen Sprache von unnöthigen fremden Bestandtheilen zu fördern, die Erhaltung und Wiederherstellung des echten Geistes und eigenthümlichen Wesens der deutschen Sprache zu pflegen und auf diese Weise das allgemeine nationale Bewußtsein im Volke zu kräftigen. Jedes Mitglied des Vereins soll dahin streben, daß seine eigene Sprache im mündlichen und schriftlichen Gebrauche sich möglichst reinige. Der Verein soll außerdem eine Zeitschrift herausgeben, die vorzugsweise, wenngleich auf wissenschaftlicher Grundlage ruhend, dem wirklichen Bedürfniß dient, und daneben auf die sprachlichen Kundgebungen in allen Gebieten des öffentlichen Lebens einzuwirken suchen, indem er eine vollständige Ueberwachung der Sprache ausübt und das Tadelnswerthe in der Zeitschrift kennzeichnet. Neben diesem Rügegericht soll auch den Schriftstellern, deren Werke durch Reinheit und Adel der Sprache besonders hervorragen, sowie anderen Persönlichkeiten, welche sich durch bedeutende Leistungen im Sinne der Vereinszwecke verdient gemacht haben, eine angemessene öffentliche Auszeichnung seitens des Vereins zu Theil werden.

Die Pflege der deutschen Sprache ist gewiß eine würdige Aufgabe für ein ernstes und eifriges Streben; wir fürchten nur, daß in Bezug auf die Reinigung von Fremdwörtern ebensowenig die Geister unter Einen Hut zu bringen sind, wie das mit Bezug auf die Rechtschreibung, selbst trotz des Einschreitens der staatlichen Autorität, der Fall ist. Daß übrigens Daniel Sanders sich unter den Ausschußmitgliedern und Vereinsgründern befindet, bürgt uns für ein maßvolles Auftreten, da dieser Gelehrte in seinem „Deutschen Sprachschatze“ den Fremdwörtern in recht ausgiebiger Zahl ein Asyl gesichert hat. G.