Textdaten
<<< >>>
Autor: Lucian Reich
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Schächerkatze
Untertitel:
aus: Badisches Sagen-Buch I, S. 462–463
Herausgeber: August Schnezler
Auflage: 1. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1846
Verlag: Creuzbauer und Kasper
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons und Google
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[462]
Die Schächerkatze.

In jenen Zeiten, wo es fast kein altes Gebäude, keinen Wald noch Feldstrich gab, in dem nicht irgend ein Geist oder Gespenst umgehen sollte, konnt’ es nicht fehlen, daß auch in der guten Stadt Hüfingen allerlei derartige Wesen ihren Spuk trieben. Bei Anbruch der Nacht hätte sich gewiß kein Mädchen mehr auf den sogenannten Graben hinaus gewagt. Denn hier, wo früher das alte Schloß gestanden, machte nächtlicherweil ein großer schwarzer Hund die Runde und ließ sich zuweilen auch auf der dortigen Gartenmauer sitzend sehen. In wohlunterrichteten Kreisen wollte man wissen, er hüte daselbst einen vergrabenen Schatz. Dieser Cerberus ist indessen in neueren Zeiten verschwunden und an seiner Stelle schleicht jetzt, besonders in der Nähe eines alten Kapellchens oder sogenannten „Schächers“, an der Straße zwischen Donaueschingen und Hüfingen, eine ungeheure schwarze Katze umher, die unter dem Namen „die Schächerkatz“ von Jedermänniglich in der Gegend gefürchtet wird. Wahrscheinlich eine Verwandte, oder gar die Großmutter des Teufels, scheint ihr die Aufgabe gestellt zu seyn, die frommen Leute, die dort in der Kapelle ihre Andacht verrichten wollen, davon abzuschrecken und das Bethäuslein in üblen Ruf zu bringen. Manchem Vorübergehenden ist sie schon zwischen die Beine gesprungen und hat ihn zu Falle gebracht; Anderen schwang sie sich auf den Rücken und krallte sich in ihren Halskragen fest; wieder Anderen folgte sie Schritt für Schritt mit gräulichem Miauen, Zischen und Pruhsten eine Strecke nach. Einem Mähder, welcher früh Morgens vor Sonnenaufgang auf der nahgelegenen Mönchswiese mähte, sprang sie mehrmals nacheinander zwischen die Hiebe, ohne von der Sense nur im Geringsten [463] verletzt zu werden. Als er das Unthier verscheuchen wollte, stellte sich ihm dasselbe auf den Hinterpfoten entgegen und er mußte die Flucht ergreifen. Ebenso wurde schon manches verliebte Pärchen, das spät Abends vom Donaueschinger Markte heimkehrte, von der Schächerkatze im zärtlichsten Kosen geschreckt und sie konnten nicht genug erzählen von deren feurigen Augen und entsetzlichem Miauen.

Hüfingen. Lucian Reich, Maler.
(Originalmittheilung.)