Der Mann im Mond (Hebel, 1803)

Wikisource
Wikisource
Siehe auch: Der Mann im Mond (Werkausgabe 1834)
Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Peter Hebel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Mann im Mond
Untertitel:
aus: Allemannische Gedichte, S. 72–75
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1803
Verlag: Macklots Hofbuchhandlung
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[72]
Der Mann im Mond.

     „Lueg Müetterli, was isch im Mo’?“
He, siehschs denn nit, e Ma!
„Jo wegerli, i sieh en scho;
er het e Tschöpli a.

5
     Was tribt er denn die ganzi Nacht,

er rüehret jo kei Glied?“
He, siehsch nit, aß er Welle macht?
„Jo, ebe dreiht er d’ Wied.“

     „Wär ich, wie er, i blieb dehei’,

10
und machti d’ Welle do.“

He, isch er denn us üser Gmei’?
Mer hen scho gnug eso.

[73]

     Und meinsch, er chönn so, wiener well?
Es wird em, was em g’hört;

15
er gieng wol gern – der sufer Gsell

muß schellewerche dört.

     „Was het er bosget, Mütterli?
Wer het en bannt dörthi?“
Me het em gseit der Dieterli,

20
e Nütznutz isch er gsi.


     Ufs Bete het er nit viel gha,
ufs Schaffen o nit viel,
und öbbis muß me triebe ha,
sust het me langi Wil.

25
     Drum, het en öbbe nit der Vogt

zur Strof ins Hüsli gspert,
sen isch er ebe z’ Chander g’hockt,
und het d’ Butelli g’lert.

[74]

     „Je, Müetterli, wer het em ’s Geld

30
zu so’me Lebe ge?“

Du Närsch, er het in Hus und Feld
scho selber wüsse z’neh.

     Ne mol, es isch e Sunntig gsi,
so stoht er uf vor Tag,

35
und nimmt e Beil, und tummlet si,

und lauft in Lieler Schlag.

     Er haut die schönste Büechli um,
macht Bohne-Stecke drus,
und treit sie furt, und luegt nit um,

40
und isch scho fast am Hus.


     Und ebe goht er übere Steg,
se ruuscht em öbbis für:
„Jez Dieter gohts en andere Weg!
Jez Dieter chumm mit mir!“

[75]
45
     Und uf und furt, und sieder isch

kei Dieter wit und breit.
Dört obe stoht er im Gibüsch
und in der Einsamkeit.

     Jez haut er jungi Büechli um;

50
jez chuchet er in d’ Händ;

jez dreiht er d’ Wied, und leit sie drum,
und ’s Sufe het en End.

     So gohts im arme Dieterli;
er isch e gstrofte Ma!

55
„O bhütis Gott, lieb Müetterli,

i möchts nit mittem ha!“

     Se hüt di vorem böse Ding,
’s bringt numme Weh und Ach!
Am Sunntig rueih, und bet und sing.

60
Am Werchtig schaff di Sach.