Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das Waldshuter Männlein
Untertitel:
aus: Badisches Sagen-Buch I, S. 126–128
Herausgeber: August Schnezler
Auflage: 1. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1846
Verlag: Creuzbauer und Kasper
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons und Google
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[126]
Das Waldshuter Männlein.

Schon stand die Stadt mit Wall und Thürmen;
Auf dieser Seit’ mit Doppelgräben,
Auf jener von dem Rhein umgeben,
Schien sie vor jedem Feind zu schirmen.

5
Nachdem die Arbeit nun zu Stand,

War sie jedoch noch nicht benannt:
Man sagte zwar bald das, bald dies,
Doch Ein Wort war noch nicht gewiß.

Dem Uebelstande abzuhelfen

10
Versammeln sich die Rathspersonen;

Und um Den würdig zu belohnen,
Dem unter diesen weisen Zwölfen
Der beste Nam’ der Stadt einfällt,
Lag schon ein schönes Sümmchen Geld

15
Im Freien auf dem Tische dort;

Nur schnell! Was ist das beste Wort?

Sie sitzen da mit tiefem Sinnen,
Und, trügen nicht der Stirne Falten,
So muß was Rechtes sich gestalten;

20
Allein gedankenleer blieb’s drinnen.
[127]

Ein Jeder stützt die Stirn’ und sinnt,
Daß er recht schnell das Geld gewinnt.
Doch wie er auch den Kopf zerbricht –
Ein passend Wörtchen find’t er nicht.

25
Da kam mit dickem Knotenstocke

Ein fremdes Männlein von dem Berge,
An Größe glich es einem Zwerge;
Bis auf die Hälfte von dem Rocke
Floß ihm nach Patriarchen Art

30
Ein ungeheurer gelber Bart,

Und seiner Haare Ringelgold
Kam unterm Hut ihm vorgerollt.

Er, von des Silbers Glanz geblendet,
Fragt, wer hier dieses Geld empfange?

35
Man sagt’s – er sinnt nicht gar zu lange,

Und also an den Rath sich wendet:
„Hört, hochachtbare Herren mein!
Das Geld könnt’ auch für mich gut seyn!
Drum streich’ ich es in meinen Hut,

40
Benenn’ die Stadt dafür „Waldshut!


Nun eilt damit der alte Kleine
Fort auf den wohlbekannten Wegen;
Und wunderschnelle zu bewegen
Wußt’ er die kurzen Zwergenbeine.

45
„He, he! Mann Gottes! nur gemach!“

Ruft ihm der Rath entrüstet nach;
Doch war das Männlein nicht so dumm,
Und kehrte sich nicht wieder um.

Längst war er jedem Blick entschwunden,

50
Der unbekannte, schlaue Gelbe,

Nun rathschlagt man, was denn derselbe
Wohl für ihr blankes Geld erfunden?
Waldshut? – Ein schöner Doppelsinn
Steckt“ – sagt der Präsident, – „darin.

55
Bei meiner Treu! das Wort ist gut:

Die Hut des Volks, des Schwarzwalds Hut!

[128]

„Das Männlein, daß wir’s nie verlieren
Aus dankbarlichem Angedenken:
Wir wollen ihm die Ehre schenken

60
Und unser Wappen damit zieren!“

Und was er sprach, das ist gescheh’n.
Noch jetzt kann man das Männlein seh’n,
Fährt man zum Basler Thor herein;
Dort ist’s gemalt gar hübsch und fein.

(Aus dem Freiburger Wochenblatt. Jahrg. 1835.)