Boetticher:Hildebrand, Ferdinand Theodor

Hildebrand, Ernst Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Hildebrand, Ferdinand Theodor
Hildebrandt, Eduard
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[532] Hildebrand, Ferdinand Theodor, Historien-, Portrait- u. Genremaler, geb. zu Stettin am 2. Juli 1804, gest. zu Düsseldorf am 29. Sept. 1874. Bezog 1820 die Berl. Akademie u. wurde 1823 Schüler W. Schadow’s, dem er 1826 nach Düsseldorf folgte u. in dessen Begleitung er 1829 Belgien besuchte. 1830 war er in Italien. 1832 erhielt er eine Lehrerstelle an der Ddf. Akademie. Nach Heinr. Kolbe’s Tode 1836 zum Professor ernannt, wirkte er in seinem Amte bis zur schweren Erkrankung, die ihn 1854 zur Aufgabe seiner Lehrtätigkeit nötigte. Mitgl. der Akad. zu Berlin (seit 1833) u. Wien.

I. Oelgemälde.

Bearbeiten
1. Gespräch des Faust u. des Mephistopheles in der Höhle. ⅓ Lebensgr. E: v. Treskow auf Friedrichsfelde bei Berlin. – Berl. ak. KA. 24.
2. Moment aus der letzten Scene des „Faust“: Faust u. Gretchen im Kerker.
3. Lear beklagt den Tod seiner Tochter Cordelia. „König Lear“ 5. Act, letzte Scene.
2 u. 3 E : v. Treskow, Friedrichsfelde. – Berl. ak. KA. 26. Das Bild „Devrient als König Lear, um Cordelia trauernd“, war dem Maler Schöner in Halberstadt 1826 als Gewinn zugefallen. Gest. von Ferd. Berger. Ein Bild „Lear u. Cordelia“ wurde 1851 für Consul Böker, New-York, gemalt.
4. Selbstbildniss des Künstlers. Im Herbst 1826 mit anderen Arbeiten Schadow’scher Schüler im Atelier des Meisters ausgestellt.
5. Romeo’s Abschied von Julia. 1827 gem. h. 5′, br. 4′. Kam in den Besitz des damal. Prinzen v. Preussen. Gest. von Lüderitz. roy. fol. – Ddf. KA. 28; Berl. ak. KA. 28; Karfunkel’s A. z. B. der Armee 66.
6. Die sterbende Chlorinde wird von Tancred getauft. Aus Tasso’s „Befr. Jerusalem“. 1828 gemalt. E: Consul H. H. Meyer, Bremen. – Berl. ak. KA. 28; Bremer A. a. Privatbes. 63. Gest. von F. Oldermann. roy. fol. KV.-Bl. für Halberst, etc. 1844 u. 45; Holzschn. „Kunsthist. Bilderbogen“ Nr. 273.
7. Der Räuber. Ein bärtiger mit einem Stutzen bewaffneter Mann späht aus seinem hinter altem Gemäuer befindl. Versteck. Lebensgr. Bez: Th. Hildebrand 1829. h. 1,14, br. 0,99. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. Lith. von A. Remy. – Berl ak. KA. 30.
8. Warnung vor der Wassernixe, nach einem alten Kindermärchen. Zwei Kinder, Knabe u. Mädchen, lassen sich im Kahn auf einem See sorglos hintreiben. Eines derselben beugt sich über den Rand nach einer Wasserlilie. – Berl. ak. KA. 30; Ddf. KV. f. Rh. u. W., Juli 32.
9. Judith im Begriff, den schlafenden Holofernes zu töten. Lebensgr. Figuren, h. 6′, br. 5′. E: vom Rath, Köln. – Berl. ak. KA. 30; KA. Halberst., Mai 32; Münch. allg. d. KA. 58.
10. Familienbild, den Vater u. die Mutter Ed. Bendemann’s, diesen selbst, seinen Schwager Jul. Hübner u. die Maler W. Schadow, Karl Sohn u. Th. Hildebrand darstellend. 1830 in Rom entstanden. In diesem Bilde, an dessen Ausführung sich alle genannten Künstler beteiligten, ist die Figur des alten Bendemann u. die K. Sohn’s von Hildebrand gemalt.
11. Der Krieger u. sein Kind. Ein j. Krieger im Brustharnisch hält auf dem Knie seinen Knaben, der ihn scherzend am Barte zaust. Kniest. Bez: 832 Theodor Hildebrand, h. 1,04, br. 0,92. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. Gest. von Ed. Mandel 1835. gr. fol.; Lith. von C. Wildt; Holzschn. bei Raczynski. – Berl. ak. KA. 32; Ddf. KV., Juli 32.
12. Die Märchenerzählerin. Eine Alte mit zwei Kindern am Kaminfeuer bei Lampenlicht. 1832 gem. E: Dr. Lucanus, Halberstadt. Lith. von Chr. Becker u. von Herm. Eichens. – Ddf. KV. 33 (Wiederholung für denselben); Berl. ak. KA. 34; Halberst. KA. 34. Eine Wiederhol. im Bes. des Fürsten v. Wied.

[533]

13. Der kranke Ratsherr, sein Töchterlein segnend. Kniest. 1833 gem. für d. Ver. d. Kunstfr. in Pr. E: v. Krause, Tenzerow, Pommern. Ein Bild war im Bes. des Kaufm. G. Baldamus, Hettstett. Gest. von J. Caspar; Lith. von C. Wildt.
14. Chorknaben bei der Vesper. Im goth. Domchor vier singende Knaben. Angekauft vom KV. f. Rh. u. W. Lith. von Chr. Becker. – Berl. ak. KA. 34; Halberst. KA. 36. Ein Bild war im Bes. des Domherrn Frh. v. Spiegel, Halberstadt.
15. Pifferari vor einem Heiligenbilde. E: Schadow’sche Erben. Gest. von Aug Hoffmann. fol.
16. Die Söhne Eduard’s IV. Shakespeares König Richard III., Act 4. Scene 3. 1834 gem. Bez: Th. Hildebrand 1835. h. 0,78, br. 0,90. E: Gräfl. Raczynski’sche Samml., Berl. Nat.-Gal. Gest. von G. Lüderitz. qu. fol. für das Werk Raczynski’s. – Berl. ak. KA. 36.
Die aus d. J. 1834 stammende Orig.-Skizze befand sich in J. W. Schirmers Nachlass, welcher im März 1870 durch Sachse in Berlin versteigert wurde.
17. Die Söhne Eduard’s IV. h. 56″, br. 66″. Gleichz. mit lebensgr. Figuren ausgeführte Wiederhol. des für Raczynski gem. kleinern Bildes. Gelangte in den Bes. des Domherrn v. Spiegel, Halberstadt, nach dessen Bilde es von Fr. Knolle in Braunschw. 1840 gestochen wurde. gr. qu. fol. Lith. von F. Jentzen. qu. fol. – Halberst. KA. 36; Berl. ak. KA. 36, wo gleichzeitig auch das Bild Raczynski’s ausgestellt war.
18. Die Söhne Eduard’s IV. Andere Wiederhol. in kleinerm Massstabe für den Prinzen August v. Preussen 1837. Dies Bild, h. 0,81, br. 0,93, gelangte in den Bes. der Stiftsdame Math. v. Waldenburg, deren Samml. im März 86 durch R. Lepke in Berlin versteigert wurde. – Münch. allg. d. KA. 58.
19. Der Vater des Künstlers. Fast profil. Das weisse Haar tragt eine schwarze Kappe, der Rockkragen ist pelzbesetzt. 1836 gem. Bez: Th. Hildebrand, h. 0,35, br. 0,28. E: Mus. Wallraf-Richartz, Köln, erworb. 1875. – Berl. Jub.-A. 68.
20. Der Weihnachtsabend. Kindergruppe vor der geöffneten Tür des Zimmers mit dem strahlenden Christbaum. 1840. Für den Grossfürsten Thronfolger von Russland (Kaiser Alexander II.).
21. Portr. Felix Mendelssohn-Bartholdy’s. Gest. von Payne u. Wrankmore. fol.; gest. von Ed. Eichens f. d. Taschenbuch „Urania“ 1840.
22. Weibl. Portr. (Frau v. Schadow) 1840. E: Dir. v. Schadow, Ddf. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
23. Cardinal Wolsey auf seiner letzten, zur Verantwortung bei Hofe unternommenen Reise mit seinem Gefolge in die Hallen einer Abtei tretend. Die Mönche kommen ihm in feierlichem Zuge entgegen. E: Kaiser Wilhelm. – Berl. ak. KA. 42; Berl. Jub.-A. 86, hist. Abteil. Ein Bild „Cardinal Wolsey“, h. 0,21, br. 0,26: Lepke’s Berliner KA. Juni 82.
24. Der Doge u. seine Tochter. Die Tochter, vor dem sitzenden Vater stehend, singt zur Laute. Kniest. mit etwa lebensgr. Figuren. E: Stadt-Mus. Stettin. – Kölner KA. 43; Berl. ak. KA. 44.
25. Judith mit dem Schwerte auf der Schulter, halbe Figur. Gelangte an den KV. zu Braunschweig. – Berl. ak. KA. 44. Ein Bild „Judith mit dem Haupte des Holofernes“ aus d. Jahre 1844, h. 0,74, br. 0,63, besass Dr. Lucanus in Halberst., dessen Nachlass im Nov. 1880 durch R. Lepke in Berlin versteigert wurde.
26. Brieflesende Italienerin. 1845. E: Dr. Lucanus, Halberst. Mehrfach wiederholt. Gest. von M. Voigt, gr. fol. – Lübecker KV. (Catharinenkirche), Sommer 47.
27. Othello, der dem Brabantio und der Desdemona seine Taten erzählt. Lebensgrosse, bis zum Knie sichtbare Figuren. 1847 für den Consul Böker in Ddf. gemalt, der das Bild 1850 nach Amerika verkaufte. Bei Versteigerung der zuletzt einem Mr. Derby gehörigen sogen. „Düsseldorfer Galerie“ gelangte es in den Besitz eines Mr. Adams in Amerika u. später an Ed. Schulte in Ddf. Linienstich von Fr. Knolle 1850. gr. qu. fol. Halberst. KV.-Bl. f. 1848/49. – Berl. ak. KA. 48.
28. Othello seine Taten erzählend. Wiederholung. 1847. E: Prinz v. Preussen (Kaiser Wilhelm) durch den KV. zu Halberst. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
29. Bildn. des Malers G. Wappers, Directors der Kunstakad. zu Antwerpen. Ovales Medaillon in Lebensgr. h. 0,76, br. 0,60. In Antwerpen 1849 gemalt. E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf durch den Gal.-Ver. 1863.
30. Bildn. des Directors W. v. Schadow, den Stift in der Rechten, in sinnender Haltung. Kniest., 1852 gemalt. – Berl. ak. KA. 52.
31. Julia, den Schlaftrunk nehmend. 1853 gem. – Dresd. ak. KA. 68; Ddf., KV. f. Rh. u. W. 69.
32. Arthur u. Hubert de Burgh. (Shakespeare, König Johann). 1855.
33. Portr des Obersten v. Reutern, halbe Figur. – Münch. allg. d. KA. 58.
34. Cordelia, den Brief an Kent lesend. 1859 gem. Soll, nach Blanckarts, in der Gal. zu Christiania sein, ist indess im dortigen Kat. 1879 nicht genannt. Ein Bild „Cordelia“: Ddf., KV. f. Rh. u. W. 71.
35. Bildn. des Grafen Trips v. Berg, Ddf., Brustb. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
36. Portr. der Prinzessin Albrecht v. Preussen, ganze Figur. (Blanckarts nennt das Portr. des Prinzen Albrecht).
37. Portr. des Prinzen Friedrich v. Preussen.
38. Portr. des Prinzen Georg v. Preussen, Kniest.
39. Portr. des russ. Dichters Joukowski. Eine Copie des Bildes erhielt der König v. Preussen, eine andere der Thronfolger v. Russland.
40. Portr. des Ministers Grafen Stolberg-Wernigerode.
41. Portr. des spätern Ministers v. d. Heydt.
42. Portr. des Kupferstechers Thelott. h. 0,38, br. 0,31. E: Mus. Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Geh. Reg.-R. D. Oppenheim 1882.
43. Die Nonne. Nach Uhland’s Ballade „Die Nonne“. – Berl. ak. KA. 66.

II. Zeichnungen.

Bearbeiten
1. Tancred u. Chlorinde. E: Schloss Berlin.
2. Der kranke Ratsherr. Bleistiftz. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. Anfang 88.

[534]

3. Vier Chorknaben, in der Vorhalle einer Kirche kniend. Oben abgerundet u. in den so entstandenen Ecken latein. Sprüche. Bleistiftskizze. h. 0,24, br. 0,17. Aus Dr. Arnstein’s Samml. auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Jan. 90.
4. Karl Immermann, Dichter (1796–1840). Kopf. Nach dem Leben gez. h. 0,20, br. 0,16. Unter der Zeichnung stehen Immermann’s eigenhänd. Worte: „Von Gott auch so zu sagen nur mit Bleistift entworfen“. E: Mus. Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Geh. Reg.-R. D. Oppenheim 1882. Gest. von Jos. Keller, fol.

III. Radirung.

Bearbeiten
1. Der Bleicherin Nachtlied. Bez: 1836 Th. H. In Reinick „Lieder eines Malers mit Randz. seiner Freunde“. 4.