« Kapitel B 10 Beschreibung des Oberamts Rottweil Kapitel B 12 »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Feckenhausen,
mit Jungbrunnen,
Gemeinde III. Kl. mit 261 Einwohnern, worunter 10 Evangelische. Kath. Pfarrei; die Evangelischen sind nach Rottweil eingepfarrt. 11/4 Stunden östlich von der Oberamtsstadt gelegen.

Der kleine, aber nicht unfreundliche Ort hat auf dem schmalen Bergrücken zwischen den tief eingeschnittenen Thälchen des Jungbrunnenbachs und des Knollenbachs eine hohe, freie und gesunde Lage, von der man eine sehr weitreichende anziehende Aussicht in das obere Neckar-Thal, an den Schwarzwald und an die nahe gelegene Alb mit ihren Vorbergen genießt. Der Ort bildet eigentlich nur eine beinahe rechtwinklig sich brechende gut unterhaltene Straße, an der hinter Obstgärten versteckt die theils ansehnlichen, größtentheils mittelgroßen ländlichen Gebäude in mäßigen Entfernungen von einander hingebaut sind. Am südlichen Ende des Dorfs steht die Pfarrkirche, die im Jahre 1871 abbrannte, gegenwärtig aber wieder aufgebaut wird. Die Baulast der Kirche hat die Stiftungspflege. Der um die Kirche gelegene Begräbnißplatz wurde 1872 aufgegeben und außerhalb des Orts verlegt. Das gegenüber der Kirche stehende Pfarrhaus befindet sich in gutem Zustande und ist ebenfalls von der Stiftungspflege zu unterhalten. Das 1833 erbaute Schulhaus enthält ein Lehrzimmer, die Wohnung des Schulmeisters und die Gelasse für den Gemeinderath. Überdieß sind ein Armenhaus, ein Back- und Waschhaus vorhanden. Eine Vicinalstraße auf die Schömberg-Spaichinger Landstraße ist angelegt und von ihr gehen eine Vicinalstraße nach Zepfenhan und eine weitere über Jungbrunnen nach Rottweil ab. Zwei laufende, 4 Pump- und zwei Schöpfbrunnen liefern gutes Trinkwasser, das jedoch zuweilen so spärlich fließt, daß der Wasserbedarf theilweise aus einer etwa 1/4 Stunde vom Ort entfernten Quelle bezogen werden muß. Auch die Markung ist nicht besonders quellenreich und von Bächen berühren sie der Jungbrunnenbach und der Knollenbach, auch Tannbach, genannt. Über den ersteren ist eine steinerne, von der Gemeinde zu unterhaltende Brücke angelegt.

Die körperlich kräftigen und wohlgebauten Einwohner, von denen gegenwärtig nur eine Person über 80 Jahre alt ist, sind geordnete fleißige Leute, die ihre Haupterwerbsquellen in Feldbau und Viehzucht finden, während die Gewerbe kaum den nöthigsten Bedürfnissen dienen. Drei Schildwirthschaften und ein Kramladen sind vorhanden. Die Vermögensverhältnisse der Einwohner sind ziemlich befriedigend,| indem der wohlhabendste Bürger 100 Morgen, die mittelbegüterte Klasse 12 Morgen und die ärmere Klasse 2 Morgen Grundeigenthum besitzt. Die meisten Ortsbürger haben auch einigen Waldbesitz.

Die kleine, von Südwest nach Nordost in die Länge gedehnte Markung ist mit Ausnahme der nicht unbedeutenden, schwer zu bebauenden Abhänge gegen den Jungbrunnen- und Knollenbach ziemlich eben und hat im allgemeinen einen mittelfruchtbaren Boden, der auf der Rückenebene aus den ziemlich fruchtbaren Zersetzungen des Liassandsteins und Liaskalks, zum Theil auch aus den minder fruchtbaren Produkten des Turnerithons, des Amaltheenthons und des Numismalismergels besteht, während an den Thalabhängen die schweren thonigen, naßkalten Zersetzungen des Knollenmergels, die mageren Produkte des Stubensandsteins und die thonigen des mittleren Keupermergels auftreten Liaskalk, Liassandstein und Stubensandstein wird auf der Markung für den örtlichen Bedarf gewonnen.

Das Klima ist wegen der hohen, den Winden sehr ausgesetzten Lage ziemlich rauh und schädliche Fröste sind nicht selten, auch ist die Gegend in neuerer Zeit öfters von Hagelschlag heimgesucht worden. Der Betrieb der Landwirthschaft ist gut und der Bodenertrag wird durch die in gut angelegten Düngerstätten fleißig gesammelten Düngungsmittel wie auch durch Gips und Asche zu steigern gesucht. Verbesserte Ackergeräthe haben wenig Eingang gefunden und der deutsche Wendepflug ist noch immer am meisten im Gebrauch. Man baut Dinkel, Haber, Gerste, Mischelfrucht, Kartoffeln, dreiblättrigen Klee, Hanf und nur wenig Reps. Von den Felderzeugnissen kann außer 300 Scheff. Dinkel, 50 Scheff. Haber und 10 Scheff. Gerste nichts nach außen verkauft werden. Der Wiesenbau ist im Verhältniß zum Ackerland ausgedehnt und liefert meist gutes, theilweise auch saures Futter, das mit geringer Ausnahme im Ort verbraucht wird. Die vorzugsweise mit späten Mostsorten sich beschäftigende Obstzucht ist nicht beträchtlich, weil das Obst nicht gern geräth, und erlaubt nur in günstigen Jahrgängen einen Verkauf von etwa 30 Simri. Die Jungstämme werden aus der Gemeindebaumschule bezogen und ein Baumwart ist aufgestellt.

Die Gemeinde besitzt 60 Morgen Nadelwaldungen; der jährliche in 34 Klaftern und 6–800 St. Wellen bestehende Ertrag wird größtentheils unter die Bürgerschaft vertheilt, und nur ein kleiner Theil zu Gunsten der Gemeindekasse um etwa 70 fl. verkauft.

Die vorhandenen 32 Morgen Weiden werden nebst der Brach- und Stoppelweide an einen Ortsschäfer, der 150–200 St. deutsche Schafe laufen läßt, um 150 fl. jährlich verpachtet und überdieß| trägt die Pferchnutzung 150 fl. der Gemeindekasse ein. Außer diesen Einnahmen bezieht die Gemeinde 120 fl. aus 109 Morgen Allmanden, die um ein mäßiges Pachtgeld an die Bürger verliehen sind.

Die Pferdezucht ist von keiner Bedeutung, dagegen die Rindviehzucht in ziemlich gutem Zustande; man hält verschiedene Racen und hat zur Nachzucht 2 tüchtige Landfarren aufgestellt. Es befindet sich Stell- oder Bestandvieh im Ort, welches Israeliten gehört. Der Handel beschränkt sich meist auf das entbehrlich gewordene Vieh.

Eine Stiftung von 22.000 fl. ist vorhanden, deren Zinse theils zur Besoldung des Ortsgeistlichen und des Schulmeisters, theils zur Anschaffung von Kirchengeräthschaften verwendet werden.

Feckenhausen wird zuerst genannt, als K. Ludwig das Kind den 6. August 902 – 21. Jan. 905 hiesiges Fiskalgut („in Ueccenhusa“, „in Uekkenhusa“) an das Kloster St. Gallen vertauschte (Wirt. Urkb. 1, 201. 204). Im Jahr 1324 besaß Heinrich der Vokke, Bürger in Rottweil, einen Laienzehnten allhier, von dem er an Constanz die Quarte gab (Freiburger Diöcesan-Archiv 4, 14). Der Ort gehörte in der Folge zur Grafschaft Hohenberg, wurde zwar mit allen seinen Zugehörden den 21. Juli 1379 von dem Gr. Rudolf (III.) von Hohenberg an den Rottweiler Bürger Konrad Bock, welcher noch im J. 1398 in seinem Besitz war, um 120 Pfd. Hllr. auf Wiederlosung verkauft (Schmid, Mon. Hohenb. 631), kam aber wieder an Österreich: den 10. Juni 1468 belehnte Mechthilde, Wittwe des Erzherzogs Albrecht VI. von Ö., nach dem Tode Konrad Pulachs den zweiten Gemahl von dessen Wittwe Ursula von Melchingen, Balthasar Lutz, als deren Träger mit dem Dorf samt aller Zugehörde, insbesondere „dem Brunnen bei denselben Enden, der zu baden nützlich sein soll.“ Im Anfang des 16. Jahrhunderts kam F. durch Balthasar Lutz an den Rottweiler Spital.[1] Das Spitaloberpflegamt hatte hier die niedergerichtliche und| vogteiliche Jurisdiktion, auch wurden außer den Steuern, die zur Stadtkasse, und den Anlagen, die zur gemeinen Landschaftskasse entrichtet wurden, alle anderen hiesigen Einkünfte vom Spital bezogen. Der große und kleine Zehente kam in den J. 1362 und 1549 theils durch Vermächtnisse, theils durch Kauf ebenfalls an den Spital, die Hälfte desselben war jedoch ein ehemals von dem gräflich sulzischen, später fürstlich schwarzenbergischen Hause herrührendes Lehen.

Die österreichische Jurisdiktionstabelle von 1804 kennt einen so umfassenden Besitz des Rottweiler Spitals allhier nicht mehr, denn sie führt das Dorf – mit Ausnahme von 2 Bauernhöfen nebst einer Gült zu Trossingen und dem zu Feckenhausen gehörigen Bad Jungbrunnen, Lehen des Rottweiler Spitals von Österreich – als Eigenthum der Stadt Rottweil auf. Einiger österreichischer Lehensbesitz des Spitals blieb dagegen immer noch dahier, wie denn die Rottweiler Armenfondspflege den 8. Mai 1843 von Württemberg als Nachfolger Österreichs mit dem Gütlein Feckenhausen samt den zu dem Jungbrunnen gehörigen Waldungen und einem Hof, auch einem Hof im oberen Dorf Trossingen belehnt wurde.

Der Ort war früher nach Altstadt-Rottweil eingepfarrt; im J. 1803 wurde eine eigene Pfarrei errichtet.

Zu der Gemeinde gehört:

Jungbrunnen, bestehend aus einem Wohnhaus und einem großartigen Ökonomiegebäude nebst Hofraum und ansehnlichem hübsch angelegtem Garten. Der freundliche Hof liegt 1/4 Stunde nordöstlich vom Mutterort in dem stillen tief eingeschnittenen Jungbrunnen-Thal an der Vicinalstraße von Rottweil nach Feckenhausen und Schörzingen. Zu dem Hof gehören 48 Morg. Äcker, 45 Morg. Wiesen, 13 Morg. Weiden und 12 Morg. Wald, die von dem Eigenthümer rationell bewirthschaftet werden. Die hier vorhandene Mineralquelle[2], welche früher zum Baden benützt wurde, ist noch nicht gründlich analysirt; aus den gemachten Erfahrungen und angestellten Proben ergab sich, daß es kohlensaure, schwefelsaure und salzsaure Salze, und zwar von den ersteren weit mehr, als von den letzteren enthalte. Die Hauptbestandtheile aber sind die flüchtigen, indem es an geschwefeltem Wasserstoffgas und Kohlenstoff-saurem Gas sehr reichhaltig ist.

Die Geschichte Jungbrunnens hat meist schon ihre Darstellung| bei der Feckenhausens gefunden.[3] Das Gut, das gewöhnlich verpachtet wurde, bestand nach der im J. 1781 gefertigten Lehensbeschreibung nur in dem Gast- und Badhause samt der Scheuer und Stallung und der Brunnenstube, nebst 3 Wiesen, wozu später von der Feckenhauser Bahn und Allmand noch einige Stücke kamen. Den 24. Aug. 1821 brannten das Gasthaus, Badhaus und sämtliche Ökonomiegebäude ab.



  1. Nach einer Urkunde Balthasar Lutzens vom 16. Dec. 1512 hatte er das „Dörflein Veckenhausen“ und seine Zugehörde mit samt dem Brunnen daselbst und den Hof zu Wellendingen, hohenbergisch- österreichische Lehen, an den Rottweiler Spital zu einer Gottesgabe übergeben und bat deßhalb den K. Maximilian I. ihn als Lehenträger des Spitals zu belehnen, allein den 18. Juli 1513 stellte er als solcher Träger einen Revers über „das Gütlein Veckenhausen mit samt dem Jungbrunnen und zweien Höfen“ aus. Nach einer dritten Urkunde vom 23. Juni 1514 verkaufte er mit österreichischer Lehensbewilligung für ein Leibgeding sein „Dörflein F.“ sammt dem Bulachsgütlein und einem Lehenhofe zu Wellendingen mit aller und jeder Obrigkeit, Herrlichkeit, Gerichten, Freveln, Zwingen, Bannen, In- und Zugehörungen an den Spital.
  2. Über diese Mineralquelle gibt es 3 Beschreibungen, die 1te vom J. 1554 von einem Wormser Arzte (Jakob Theod.), die 2te vom J. 1744, die 3te „Kurze Beschreibung des Bades und der Heilquelle zu Jungbrunnen bei Rottweil O. O. 1822. 8.“ Siehe hierüber Ruckgaber 2a, 359.
  3. Mit dem a. a. O. Gesagten lassen sich die Angaben Ruckgabers (2a, 369) über früheren hohenbergisch-österreichischen Aktiv- und lupfenschen Passiv-Lehensbesitz allhier nicht wohl vereinigen.


« Kapitel B 10 Beschreibung des Oberamts Rottweil Kapitel B 12 »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).