Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Szkrebenszky
Band: 42 (1880), ab Seite: 211. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Juraj Sklenár in Wikidata
GND-Eintrag: 1108324967, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Szklenar, Georg|42|211|}}

Szklenar, Georg (gelehrter Jesuit, geb. zu Leutschau in der Zips am 28. Februar 1745, gest. zu Preßburg 30. Jänner 1790). Nach Beendigung seiner philosophischen Studien im Jahre 1764 trat er in den Orden der Gesellschaft Jesu ein, in welchem er bis zu dessen Aufhebung blieb. Zum Doctor der Philosophie promovirt, widmete er sich dem Lehramte: er wurde Professor der Humanitätsclassen am Lyceum zu Preßburg und starb als solcher im besten Mannesalter von erst 46 Jahren bei den [212] Barmherzigen Brüdern daselbst. Außer mehreren Festschriften und Gelegenheitsdichtungen, welche sein Ordensbruder J. N. Stoeger aufzählt, gab er heraus: „Oratio inauguralis occasione instauratarum Posonii litterarum“ (Posonii 1776); – „Oratio inauguralis in regio Posoniensi Archigymnasio habita anno 1777“ (ob scientias in Hungaria instauratas novumque sistema introductum)“ (Posonii, 8°., 27 S.); – „Origo et genealogia illustris Batthyanorum gentis (ab Eörsio uno ex septem Ducibus Hungariae usque ad annum 1777“ (Posonii 1778, 8°., 76 S.); – „Oratio quam pro die 13. Maii 1780 dum sub praesidio comitis Balassa reg. Talóiense Orphanotrophium Szemptzini collocaretur, adornavit“ (ib. 1780, 8°., 32 S.); – „Rariora naturae monumenta in Hungaria occurrentia“ (ib. 1780, 8°., 40 S.), handelt vom Golde und anderen Metallen, von Steinen, den in Ungarn heimischen Bäumen, Pflanzen und Thieren; – „Vetustissimus Magnae Moraviae situs et primus in eam Hungarorum ingressus et incursus quem geographice, historice, critice descripsit“ (ib. 1784, 8°., 246 S.); anläßlich dieser Schrift erschien von Steph. Katona: „Hypercriticon Examen vetustissimi magnae Moraviae situs“ (Viennae 1789, Doll, 8°.); – „Compendiata historia Gentis slavae Georgii Papanek de Regno Regibusque Slavorum, quam compendiavit G. Fándly; adnexis (in appendice I.) disputabilibus historicis quaestionibus, additisque notis similes materias indicantibus in vetustissimo Magnae Moraviae situ Georgii Szklenar etc. etc.“ (Tyrnaviae 1793, 288 S.). De Luca führt unter Szklenar’s Schriften die folgende an: „Syncharisticon primati hungariae“ (Posonii 1776, 8°.). Dieser Titel ist nicht nur ganz unverständlich, sondern auch falsch, denn er soll lauten: „Synchronisticon Josepho e comitibus Batthyani S. R. J. Principi et Primati Hungariae“ (Posonii 1776).

(De Luca), Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778, von Trattnern, 8°.) I. Bds. 2. Stück, S. 208.