Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
fertig
Nächster>>>
Sturm, Michael
Band: 40 (1880), ab Seite: 231. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl Sturm in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Sturm, Karl|40|231|}}

12. Karl Sturm (geb. 1774, gest. zu Wien 22. August 1804). Kupferstecher. Ueber seinen Bildungs- und Lebensgang liegen weiter keine Nachrichten vor. Vielleicht ist seine Person identisch mit dem von Nagler erwähnten Kupferstecher Sturm, der nach ihm zwischen 1790 und 1800 in Wien gearbeitet hat. Karl Sturm lieferte eine Reihe von Blättern in Punctirmanier, welche in den zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts in Wien blühenden Kunsthandlungen J. Eder und Tranquillo Mollo, sowie in dem um jene Zeit errichteten sehr rührigen Industrie-Comptoir herauskamen. Von seinen Arbeiten führen wir an: „Anleitung, Figuren zu zeichnen“, 30 Blätter nach Kininger (Kl.-Fol.), nicht zu verwechseln mit der von dem Professor in der Ingenieurschule Anton Sturm 1825 bei Müller in Wien (Qu.-4°.) herausgegebenen „gründlichen Schule der Zeichenkunst für Anfänger“; – „Volkstrachten von Wien“ zwölf Blätter in zwei Heften nach Maillard in Roulettenmanier (4°.); – Eine Folge kleiner Vignetten und anderer Sujets, nach verschiedenen Meistern; – zwei Blätter mit weiblichen Attitüden im modernen Costum nach Kininger, schwarz und in Farben (kl. Fol.). Ferner folgende einzelne Blätter: „Papst Pius VI.“ (kl. Fol.); – „Bonaparte, erster Consul der Republik“, braun gedruckt (kl. Fol.); – „Die schmerzhafte Mutter Maria“ punctirt, braun und in Farben (kl.-4°.); – „The angelic Child“ (oval-4°.) – „The Astronomy“, dieses und das vorige nach Violet, Copie nach Bartolozzi (oval-4°.); – „Fanny“, Mädchen auf einer Dogge reitend; – „Henry“, Knabe im Begriff auf einem Pudel aufzusitzen. Gegenstücke, beide sehr fein punctirt, braun und in Farben (4°.); – „Zwei kleine, auf einer Wiese nach Geldstücken suchende Mädchen“. – „Dieselben, von denen das eine die gefundene Münze zeigt“, Gegenstücke, braun und in Farben (4°.); – „Mädchen mit dem Vogelbauer“, – „Mädchen mit der Katze“, Gegenstücke braun und in Farben (4°.); – „Menuet-Tänzer“, – „Menuet-Tänzerin“, Gegenstücke, [232] braun und in Farben (4°.); – „Der Furchtsame“. Die Geliebte schreckt ihn durch eine Maske; – „Das Gespenst“. Ein Mädchen schreckt ihren Geliebten durch eine Gespenstermaske (dieses und das vorige 4°.); – „Der Liebesbrief“. Mädchen an einer Säule über den Inhalt eines Briefes sinnend, – „Das Portrait“. Jüngling an einer Säule betrachtet das Bildniß seiner Geliebten. Gegenstücke (beide oval-4°.) – „Der Stutzer“, in steifem Anzuge, – „Das schlaue Mädchen“, in niedlicher Haustracht mit dem Körbchen. Gegenstücke (4°.); – „Der seufzende Liebhaber“, – „Die Spröde“. Gegenstücke (4°.); – „Der Schlittschuhläufer“, – „Mädchen im Eisschlitten“, Gegenstücke (4°.). Die letzten zehn Blätter braun gedruckt oder in Farben ausgeführt. Sturm führte eine feste Nadel. Das Beste leistete er in Punctirmanier, die damals sehr beliebt und durch John zu hoher Vollendung gebracht war. In der Wahl seiner Stoffe huldigte er dem „geschmacklosen Geschmacke“ seiner Zeit. –