BLKÖ:Spaur, Peter (I.)

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Spaur, Mathias (III.)
Nächster>>>
Spaur, Peter (II.)
Band: 36 (1878), ab Seite: 102. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Peter von Spaur in der Wikipedia
Peter von Spaur in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Spaur, Peter (I.)|36|102|}}

39. Peter (1.) (gest. um 1423), ein Sohn Balthasar’s, ob aus dessen erster Ehe mit der Marchesa di Segna oder aus der zweiten mit Agnes von Castelbarco ist nicht ersichtlich [siehe Stammtafel 1]. Er ist des Mathias (II.) jüngerer Bruder und der eigentliche Stammvater aller heut noch blühenden Linien des Hauses Spaur. Seine Gattin Dorothea von Laatsch brachte ihm ihre zwei adeligen Häuser zu Tramin und sonst noch mehrere Güter zu. Im Jahre 1406 war Peter Hauptmann an der Etsch, 1408 verbürgte er sich mit 20.000 Ducaten für den gefangenen Rudolph von Bellinzano, den berüchtigten Hauptanführer des Volkes zu Trient, unter dem eine ephemere Republik in Trient entstand und der für seine republikanischen Gelüste im Jahre 1412 enthauptet wurde. Auch war Peter im Jahre 1406 einer der vier Hauptleute des Elephantenbundes, 1411 Landes-Hauptmann an der Etsch und Burggraf auf Tirol, welch letzteres Amt ihm aber später entzogen wurde. Peter stand treu zu dem Herzoge Friedrich mit der leeren Tasche, als sich 1410 der übermüthige Heinrich von Rattenberg, n. A. Rottenberg, wider ihn auflehnte. Auch als Herzog Friedrich für seine dem vom Constanzer Concil abgesetzten Papste Johann XXIII. zu der am 20. März 1415 bewerkstelligten Flucht geleisteten Hilfe und weil er sich weigerte, dem Kaiser Sigmund zu huldigen, in den Bann gelegt wurde, hielt Peter Spaur zu Herzog Friedrich und rief dessen Bruder, Herzog Ernst den Eisernen aus der Steiermark herbei. Im Jahre 1420 befehdete aber Peter mit seinen beiden Söhnen Georg und Hans den benachbarten Adel auf dem Nonsberge. Von seinen drei Söhnen pflanzten nur Georg und Johann das Geschlecht dauernd fort [siehe die Stammtafel 1]. Seines dritten Sohnes Balthasar Nachkommenschaft erlosch bereits mit seinen Töchtern Magdalena und Dorothea. –