BLKÖ:Schlechta von Wschehrd, Genealogie

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 30 (1875), ab Seite: 61. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Schlechta von Wschehrd, Genealogie|30|61|}}

I. Zur Genealogie der Schlechta von Wschehrd (čechisch Šlechta zu Všehrd). Ein altčechisches Adelsgeschlecht, dessen Ursprung wegen Mangels der erforderlichen Urkunden, welche in den Kriegen und Unruhen, von denen das Böhmerland heimgesucht worden, verloren gegangen, nicht nachweisbar ist. In den Urkundenbüchern des 15. Jahrhunderts begegnet man bereits diesem Namen, von dessen Trägern die genannte Familie abzustammen vorgibt. Der erstbekannte Schlechta ist ein Nikolaus Schl. (geb. 1440, gest. 3. Mai 1508), welcher in der St. Martinskirche zu Kostelec an der Elbe beigesetzt ist und dessen noch heute vorhandener Grabstein unterhalb dem eingemeißelten Geschlechts-Wappen folgende Inschrift weist: „Lapido isto teguntur ossa nobilis viri Nicolai ex Wssehrd, qui mortuus est tertia die Maii anno nativitatis domini 1508, cujus animae concedere dignatur misericors dominus aeternam suam pacem ac quietem“. – Berühmt ist des Nikolaus Sohn Johann [über diesen Näheres auf der zweiten Spalte unter Nr. 2], wie überhaupt die Chroniken die Namen mehrerer Staatsmänner und Krieger, aber auch einiger auf dem Felde der Wissenschaften hervorragender Männer, welche diesem Geschlechte angehören, aufbewahrt. Ein genealogischer Nachweis ist freilich ob Mangel der in Verlust gerathenen Urkunden nicht herzustellen. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gerieth das einst so mächtige und reiche Geschlecht in vollen Verfall, aus dem es sich nicht mehr erheben konnte. Einzelne Sproßen desselben führten ein kümmerliches Dasein. Einer derselben ist Franz Schlechta, der Stifter der heutigen Freiherren, von dem weiter unten die Rede ist. Bis vor Kurzem bestanden noch zwei Linien dieses Geschlechtes, die freiherrliche und die ritterliche. Die letztere erlosch vor Kurzem mit dem Ableben des unvermält gebliebenen Joseph Cupertin Nikolaus Ritter v. Schlechta-Wschehrd (geb. 12. September 1773), der als k. k. Appellationsgerichtsrath in Pension zu Brünn in Mähren noch im Jahre 1854 lebte. Die freiherrliche beginnt mit dem Platzobersten Franz Xaver Vincenz von Schlechta, mit dem auch unsere Stammtafel anhebt. Dieser [vergleiche das Nähere über ihn weiter unten unter Nr. 1] erhielt mit Diplom ddo. 9. October 1819 den erbländisch-österreichischen und mit einem zweiten ddo. 22. September 1820 den ungarischen Freiherrnstand. [Vlasák (Franz), Der altböhmische Adel und seine Nachkommenschaft nach dem dreißigjährigen Kriege (Prag o. J. [1866], Styblo, 12°.) S. 104.]

[62]
Stammtafel der Freiherren Schlechta (čechisch Šlechta) von Wschehrd.
Franz Xaver Vincenz [1]
geb. 1763, † 14. September 1831,
seit 1819 österreichischer und seit 1820
ungarischer Freiherr.
Friederike Ursula Edle von Scheurich
† 1827.
Franz Xaver [S. 63]
geb. 20. October 1796,
24. März 1875.
Katharina Gutherz
geb. 23. November 1804,
† 5. April 1853.
Vincenz
geb. 22. November 1798.
Isabella von Urbanska,
verw. Treciewska.
Karl Borromäus
geb. 31. Mai 1807.
Wilhelmine geb. Hueber
geb. 25. August 1807,
† 18. April 1860.


Friederike Stephanie
geb. 14. Februar 1843.
Camillo [S. 59]
geb. 24. December 1822.
Marie geb. Bilimek.
Ottocar [S. 65]
geb. 20. Juli 1825.
Charlotte geb. Freiin von
Paumgartten zu Deittenkofen
und Maßbach,
verwitw. Freifrau Liechtenberg-
Janeschitz von
Adlersheim.


Ottocar
geb. 10. September
1866.
Emilie
geb. 2. November
1830, †.
Sidonie
geb. 25. April
1838.