Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Rieder, Ambros
Band: 26 (1874), ab Seite: 100. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Szende Riedl in Wikidata
GND-Eintrag: 140460098, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Riedl, Mansuet|26|100|}}

3. Mansuet (ungarisch: Szende) Riedl (ungarischer Schulmann, geb. zu Bistrizbánya in Ungarn 15. März 1831).[BN 1] Ein um die Förderung des Schulwesens in Ungarn durch Schrift und That gleich verdienter Schulmann. Einige Zeit war er als Professor der ungarischen Sprache und Literatur in Prag thätig, wo er eine magyarische Uebersetzung der berühmten Königinhofer Handschrift[WS 1] unter dem Titel: „A kiralyudvari kézirat“ (Prag 1856) herausgab, die von der Kritik ungemein günstig aufgenommen wurde. Als er in der Folge in gleicher Eigenschaft an das Pesther Obergymnasium übersetzt wurde, gab er, als die kön. ungarische Statthalterschaft im Juli 1863 den Lehrkörper des Pesther Obergymnasiums aufforderte, Anträge bezüglich der Regelung der ungarischen Mittelschulen zu stellen, die Schrift: „Ideen zur Reform der Gymnasien in Ungarn“ (Pesth 1814, Lampl) heraus, welche Zeugniß gibt von der tüchtigen wissenschaftlichen und pädagogischen Bildung des Verfassers. Außerdem hat er folgende, für Schul- und Unterrichtszwecke bestimmte Schriften veröffentlicht: „Magyar hangtan“, d. i. Ungarische Lautlehre (Pesth 186., 8°.); – „Német nyelvtan“, d. i. Deutsche Sprachlehre (Pesth 1863, Pfeifer; 2, Aufl. 1864); – „Irányeszmék a magyarországi gymásiumok ujjaszervezéséhez …“, d. i. Ideen zur Reform der Gymnasien in Ungarn … (Pesth 1864, Lampel); – „Magyar olvasókönyv“, d. i. Ungarisches Lesebuch. 2 Bde. (ebd. 1864, Pfeifer, 8°.); – „Magyar nyelvtan“, d. i. Ungarische Grammatik (ebd. 1864, 8°.); – „A német irodalom kézikönyve középtanodák számára“, d. i. Handbuch der deutschen Literatur für mittlere Classen (ebd 1865, Hartleben, 8°.); – „Kisebb magyar nyelvtan“, d. i. Kleinere ungarische Grammatik (ebd. 1865, Pfeifer, 8°.); – „Német gyakorló és olvasókönyv“, d. i. Deutsches Lehr- und Uebungsbuch (ebd. 1865, 8°.); – „Mutatványok a német irodalomból s egyszersmind olvasókönyv serdültebbek használatára. Első fűzet“, d. i. Proben der deutschen Literatur und zugleich Lesebuch für Geübtere. 1. Heft (Pesth 1867, Pfeifer, gr. 8°.). [Magazin für Literatur des Auslandes, redig, von J. Lehmann (Leipzig, 4°.) 1865, S. 52: „Die ungarischen Gymnasien“. – Hajnal. Arczképekkel és életrajzokkal diszített Album, Tulajdonos szerkesztő és kiadó: Sarkady István, etc., d. i. Die Heimat. Bilder- und Biographien-Album, herausgegeben von Stephan Sarkady (Wien, 1867, Leop. Sommer, 4°.). – Porträt. Im Hajnal. Lithographie.]

Berichtigungen und Nachträge

  1. Riedl, Mansuet [S. 100 d. Bds., Qu. Nr. 3], gest. um Mitte October 1873.
    Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien 4°.) 1873, Nr. 288, in den Theater- und Kunstnotizen. [Band 26, S. 400]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vergleiche: Königinhofer Handschrift (Wikipedia).