BLKÖ:Pellegrini, Giuseppe Luigi

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Pellet, Ida
Band: 21 (1870), ab Seite: 442. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Giuseppe Luigi Pellegrini in Wikidata
GND-Eintrag: 122675711, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Pellegrini, Giuseppe Luigi|21|442|}}

3. Giuseppe Luigi Pellegrini (geb. zu Verona im Jahre 1719, gest. ebenda 13. April 1799). Bruder des Feldmarschalls Karl Clemens Grafen P. [s. d. S. 440]. Trat in jungen Jahren in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem er bald den Ruf einer der ausgezeichnetesten Kanzelredner seines Ordens und seiner Zeit erlangte. Die Kaiserin Maria Theresia ließ ihn nach Wien kommen, wo er mehrere Male vor dem versammelten Hofe predigte. Sie hielt große Stücke auf ihn, setzte ihm ein Jahrgehalt aus und ließ ihn auf ihre Kosten reisen. Auf diese Weise lernte er Deutschland, Frankreich und England kennen. Die Erzherzogin Beatrix von Este blieb bis an sein Lebensende seine huldvolle Gönnerin. Außerdem war P. ein gewandter schwungvoller Poet und seine Gedichte „Il Vesuvio“, „Il ponte di Veja“ und „La tomba di Dimice“ (Anagramm von Medici) gehören zu den Zierden der italienischen Dichtung. Von seinen Schriften sind im Drucke erschienen: [443] „Tobia, ragionamenti“, 2 vol. (Venezia 1772, 8°.); – „Poesie latine ed italiane“ (ibid. 1774, neue Aufl. Bassano 1791, 8°.). Nach seinem Tode wurden aus seinem Nachlasse herausgegeben: „Versi in morte d’Amaritte“ (Verona 1800). Amaritte ist das Anagramm von Mariette und dieses wie das obige Dimice bilden zusammen den Namen seiner Freundin Marietta Medici; – „Debora, Giepte e Giona, lezioni sacre“, 2 vol. (Venezia 1804, 8°.); – „Prediche“, 5 vol. (ibid. 1818) und „Panegirici“ (ibid. 1820, 8°.). Von seinen Reden gilt die „Orazione al popolo Veronese“ als Musterstück der italienischen Rhetorik. Conte Giuliari hat sie herausgegeben. [Giuliari (Eriprando), Orazione postuma dell’ abate G. conte Pellegrini accresciuta dell’ elogio dell’autore (Verona s. a. i. [1799], 8°.). – Biographie nouvelle des Contemporains ou dictionnaire historique et raisonné de tous les hommes qui, depuis la révolution française, ont acquis de la célébrité ... Par MM. A. V. Arnault, A. Jay, E. Jouy, J. Norvins etc. (Paris 1820 et s., à la librairie historique, 8°.) Tome XVI, p. 116. – Nouvelle Biographie générale ... publiée par MM. Firmin Didot frères, sous la direction de M. le Dr. Hoefer (Paris 1850 et s., 8°.) Tome XXXIX, p. 493. – Meyer (J.), Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliograph. Institut, gr. 8°.) Zweite Abthlg. Bd. III, S. 7, Nr. 2. – Dandolo (Girolamo), La caduta della repubblica di Venezia ed i suoi ultimi cinquant’ anni. Studii storici (Venezia 1855, Naratovich, 8°.) Append. p. 143.]