BLKÖ:Magnis, die Grafen, Genealogie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Magnis, Franz Anton Graf von |
Nächster>>>
Magnis, Franz Graf | ||
Band: 16 (1867), ab Seite: 269. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Magnis (Adelsgeschlecht) in der Wikipedia | |||
Magnis in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 107471797X, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Franz, Rudolph und Philipp mit Diplom vom 19. December 1622 die Freiherrnwürde, die beiden Brüder Franz und Philipp wurden aber schon mit Diplom vom Jahre 1623 in den Reichsgrafenstand erhoben. Das Diplom der öfter erwähnten von Kaiser Ferdinand II. vorgenommenen Erhebung des Obersten Franz in den böhmischen Grafenstand ddo. 8. November 1620, konnte von mir nicht aufgefunden werden. Dieser Franz Freiherr von Magnis errichtete auch, 21. Mai 1661, ein Familien-Fideicommiß. Mit 25. Jänner 1688 wurden aber die Magnis auch Magnaten von Ungarn. Der gegenwärtige Besitzstand besteht in Mähren aus der Majoratsherrschaft Straßnitz und Prerau; in Preusisch-Schlesien aber und in der Grafschaft Glatz aus den Herrschaften: [271] Neurode (1 Stadt und 32 Dörfer), Ober-Hausdorf (4 Dörfer), Ullersdorf (3 Dörfer), Kieslingswalde (6 Dörfer), Eckersdorf, Gabersdorf, Albendorf, Volpersdorf und den Rittergütern Niedersteine und Seifersdorf. [Quellen. a) Geschriebene. Freiherrnstands-Diplom vom 19. December 1622. – b) Gedruckte. [Kneschke (Ernst Heinrich Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels-Lexikon (Leipzig 1859, Fr. Voigt, 8°.) Bd. VI, S. 82. – Derselbe, Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart (Leipzig 1853, T. O. Weigel, gr. 8°.) Bd. II, S. 74. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha, Just. Perthes, 32°.) XXXVII. Jahrgang (1864), S. 520. – Historisch-heraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuche der gräflichen Häuser (Gotha 1855, Justus Perthes, 32°.) S. 552.].
I. Zur Genealogie der Grafen von Magnis. Die Magnis sind ein altes schwedisches, aus Gothland stammendes Adelsgeschlecht. Ueberhaupt ist der Name Magnus, Magni ein in Schweden häufiger, den sowohl Vornehme, wie große Gelehrte führen, es sei hier des berühmten Upsalaer Erzbischofs Johann Magnus, genannt Stor und des noch berühmteren Olaus Magnus nur nebenbei gedacht. Dieser eben erwähnte Johannes Magnus (oder Magni) (geb. zu Linköping im Jahre 1488) war ein eifriger Gegner der Religionsveränderungen Gustav Wasa’s. In Folge dessen wurde er aus Schweden vertrieben, begab sich nun nach Rom, wo ihm der Papst die größten Beweise der Achtung gab und ihm für das verlorne Erzbisthum Upsala, das Bisthum Mantua verlieh. Johannes starb zu Rom im Jahre 1541. Auf seiner Flucht aus dem Vaterlande begleiteten ihn zwei Neffen, welche in Italien und Mähren zwei neue Linien ihres Geschlechtes bildeten. Die von dem Einen gebildete italienische Linie ist zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts (um 1710) wieder erloschen; nicht so die zweite von Lazarus in Mähren gestiftete, welche noch zur Stunde fortblüht und von dem auch der dieser Darstellung beigegebene Stammbaum beginnt. Ein Sohn des Lazarus, Constantin, pflanzte die Linie fort, die gegenwärtig in Oesterreich und Preußen fortblüht. Was die Standesveränderungen in dem Geschlechte betrifft, so erlangten die Gebrüder[270] | ||||||||||
Stammtafel der Grafen Magnis. | ||||||||||
Lazarus, Stifter der heut noch blühenden mährischen Linie. Constantin Freiherr von Magnis. Octavia Carcasolla. | ||||||||||
Valerian [6] geb. 1587, † 1661, Kapuziner. |
Rudolph. | Philipp Graf 1623. | Franz [1], Stifter des Majorates zu Straßnitz, Graf 1623, †. Johanna Franziska Priska Perger von Perg [4] † 1654. | |||||||
Karl [5] † 1691 ⚔. |
Ferdinand, Erbherr auf Przeztawik. Maria Angelica Gräfin Braida. Maximilian. Johann Franz [3] geb. 1727, † 1756.. Maria Franziska Gräfin Götzen geb. 1721, † 1780. | |||||||||
Franz Joseph Anton geb. 1748, † 1776. N. N. Gräfin Serényi. Franz Anton [S. 268] geb. 1773, † 1848. Sophie Walpurgis Theresia Gräfin Stadion geb. 10. März 1779, † 1824. |
Anton Alexander geb. 26. Juli 1751, † 5. Juni 1817. Louise Gräfin Götzen geb. 1764, †. | |||||||||
Friedrich Wilhelm Anton geb. 27. Mai 1786, † 6. Februar 1861. Sophie Ludovica Gräfin Stadion- Warthausen-Thannhausen geb. 13. December 1802. |
Charlotte geb. 19. September 1791, vm. Friedrich Freih. Falkenhausen- Traiskirchen, pens. Obstlt., † 12. Juni 1840. |
Gabriele geb. 11. September 1794, vm. Otto Freih. Zedlitz- Neukirch, k. preuß. Landschafts- Director. |
Louise geb. 4. September 1795. | |||||||
Philipp geb. 29. Juli 1822, † 23. Juli 1857. Octavia Gräfin Leutrum-Ertingen. |
Anton Karl Otto geb. 21. October 1823, Majoratsherr u. Kreis-Deputirter des Kreises Glatz. |
Wilhelm geb. 2. April 1828. Gabriele Gräfin Deym geb. 20. August 1839. |
Sophie geb. 8. October 1835, vm. Gf. v. Oppersdorff. | |||||||
Wilhelmine Anna Adelheid geb. 29. October 1850, |
Sophie geb. 14. December 1854. |
Agnes geb. 26. December 1856. |
Ludmilla geb. im August 1860. |
Anton geb. im Mai 1862. |