BLKÖ:Haynóczi, Daniel

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Hayne, Joseph
Nächster>>>
Haynóczi
Band: 8 (1862), ab Seite: 162. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Daniel Haynoczi in Wikidata
GND-Eintrag: 120263378, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Haynóczi, Daniel|8|162|}}

Haynóczi, Daniel (Schulmann, geb. 1690 im Trentschiner Comitate, gest. zu Oedenburg 1747). Sohn protestantischer [163] Eltern, der sich dem Schulfache widmete, von 1718–1741 die Stelle eines Conrectors, von 1742–1747 jene eines Rectors am evangelischen Gymnasium zu Oedenburg in Ungarn bekleidete, und sich namentlich durch die treffliche lateinische Sprache, deren er sich in seinen Schriften bediente, auszeichnete. Von seinen Schriften, theils pädagogischen, theils oratorischen Inhaltes, sind zu erwähnen die „Versus memoriales“ über mehrere grammatische, syntaktische und prosodische Gegenstände, als: „De quantitate syllabarum et pedum, carminumque varietate“ (Ratisbonae 1741, 8°.), welches noch in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts als Schulbuch zu Oedenburg eingeführt war. Seine Reden, Abhandlungen und Huldigungsschriften zählt Veszprémi in dem in den Quellen genannten Werke auf, aus denen hier angeführt werden: „Dissertatio de Pharisaeis et Scribis in Cathedra Mosis sedentibus audiendis“ (Vitemb. 1718); – „Oratio funebris in laudes Stephani Török de Telekes ...“ (Lips. 1723, 4°.); – „Laudatio funebris, qua Ser. Principem Eugenium Franciscum Sabaudiae et Pedemontii Ducem .... exequiarum pompa prosecutus est“ und „Sacrum parentale, quo Divum Carolum VI. Rom. Imp. .... Musae in Sempron. Evang. Gymnasio prosequitae“, diese und die vorige, abgedruckt in den „Actis Societatis latinae Jenensis“. In Handschrift hinterließ er und wird in der Bibliothek des Oedenburger evangelischen Gymnasiums aufbewahrt: sein „Iter Sempronio Novisolium an. 1741 susceptum, in quo historico-politica locorum, per quae transivit, singulorum descriptio, cum adjecta rerum naturalium et curiosorum commemoratione continetur“. Dieser Daniel H. ist nicht zu verwechseln mit Samuel Hajnóczi, dessen früher schon (Bd. VII, S. 229) gedacht worden.

Deccard (Joh. Christoph), Suppremi officii munus quo D. Haynóczio, gymnasii Soproniensis rectori justa solvit (Jena 1747, 8°.). – Oertel (Joh. Gottfr.), Die wohl und mit Ruhm vor Gott abgelegte Rechnung eines zur Ruhe gehenden Schulmannes bey volkreicher Leichenbestattung Herrn D. Haynóczy u. s. w. (Jena 1747, 4°.), – Veszprémi (Stephan), Succincta medicorum Hungariae et Transilvaniae Biographia (Lipsiae 1774, officini Sommeria, später Wiennae 1778, Trattnern, 8°.) Centuria altera, pars prior, S. 124 und 125 in der Anmerkung. – Ersch und Gruber, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, II. Section, 3. Theil, S. 267.