BLKÖ:Gagliuffi, Markus Faustin

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Gärtner, Wilhelm
Nächster>>>
Gagliuffi, Johann
Band: 5 (1859), ab Seite: 53. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Marco Faustino Gagliuffi in Wikidata
GND-Eintrag: 1044535571, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Gagliuffi, Markus Faustin|5|53|}}

Gagliuffi, Marcus Faustin (berühmter Improvisator u. Bibliothekar, geb. zu Ragusa 1765, gest. zu Novi 14. Februar 1834). Studirte zu Ragusa Philosophie und die Rechte und trieb fleißig das Studium der latein. Sprache, worin er bald große Fertigkeit erlangte; trat dann in den Orden der frommen Schulen und kam, 22 Jahre alt, als Professor der Rhetorik nach Urbino und von dort an das Collegio nazareno in Rom, wo in der Akademie der Arkadier, deren Mitglied er war, sein Improvisationstalent bewundert wurde. Als die römische Republik proclamirt worden, legte G. sein Mönchskleid ab, und wurde mit dem Dichter V. Monti und dem Arzte Corona Volkstribun. Nach dem Rückzug der Franzosen April 1799 floh G. nach Genua, wo er mit großer Auszeichnung empfangen wurde. Nach der Schlacht von Marengo 1801 ging er nach Paris und rief daselbst durch seine Improvisationen auf die Siege der Franzosen seine Zuhörer hin. 1804 kehrte er nach Genua zurück, wo er die Lehrkanzel der latein. und italien. Beredsamkeit übernahm. Darauf wurde er Professor des Civilrechtes, widmete sich nun der Kriminalistik, und erlangte durch seine ciceronianische Beredsamkeit europäischen Ruf. Nach der Vereinigung Genuas mit Piemont verlor G. seine Professur und machte nun Reisen durch die Schweiz, Italien und Frankreich und ließ sich öffentlich als Improvisator hören. Nach seiner Rückkehr ernannte ihn der König von Sardinien zum Bibliothekar der königl. Bibliothek. In letzterer Zeit zog er sich nach Novi zurück, wo er, 69 Jahre alt, starb. Seine Improvisationen erschienen gesammelt unter dem Titel: „Poemata varia meditata et extemporalia“ (Turin 1830). Außerdem gab er heraus: „Navis ragusina Eidylium hetruscis versibus redditum a Lazaro Papio“ (Lucca 1819), gibt in schönen Hexametern Nachrichten von ragusischen Gelehrten und ihren Werken; – „Idilio latino tradotto in metro italiano da Nicolo Ardizzoni“ (Genua 1819); – „Pietas domestica“ (1820), [54] improvis. Festrede gelegenheitlich der Genesung Maria Theresia’s, Königin von Sardinien; – „De Bianca Milesia Mojonia altero filio orbata alterum ilicet partente Epigramma“ (Genua 1831); – „Specimen de fortuna latinitatis“ (Turin 1833); – Lateinische Ode an Se. Majestät den Kaiser Franz I. in’s Italienische übersetzt von Felix Romani (Mailand 1845, 8°.) u. m. a. G. zählt zu den ersten Improvisatoren Italiens.

Uomini illustri di Ragusa (Ragusa 1841, Martechini): „F. Gagliuffi“ da L. Carrer. – Dubrovnik (Agram) 1852, V. Bdch. S. 73. – Necrologia di Faustino Gagliuffi in der „Biblioteca italiana“ 1834, LXXIII. Bd. S. 152–155. – Biografia degli Italiani illustri del Secolo XVIII–XIX (Venedig, 8°.) V. Bd. S. 469–473. – Nouvelle Biographie générale... publiée sous la direction de M. le Dr. Hoefer (Paris 1853) XIX. Bd. Sp. 164 [nach dieser gest. 16. Febr. 1834]. – Meyer (J.), Das große Conversations-Lexikon (Hildburghausen 1845, Bibl. Inst., Lex. 8°.) XI. Bd. S. 677 [nach diesem gest. 16. Febr. 1834]. – Gazzetta piemontese und Gazzetta di Genova, Februar und Juli 1834. – Düringsfeld (Ida von), Aus Dalmatien (Prag 1857, Bellmann, 8°.) III. Bd. S. 282 [nach diesem S. 283 gest. 14. Febr. 1834]. – Per l’inaugurazione del busto di Faustino Gagliuffi nella villetta di Negro 27 Juli 1834 (Genua, Fratelli Pagano [die Rede (S. 3–16) von Marchese Brignole-Sale und dann (S. 18–70) Gedichte von G. Morro, C. di Negro, A. Crocco, Lor. Costa, C. Pagano, Gioach. Poreta u. A.]. – Pellegrini (Didaco), In morte di M. Faustino Gagliuffi. Carme (Novi, 1834). – Isola (Pietro) e Bucafiglio (Antonio), Versi in morte di M. Faustino Gagliuffi (Novi 1834). – Briano (Giorgio), Canto in morte di Faustino Gagliuffi (Turin 1834). – Scazzola (G. A.), In morte di M. F. Gagliuffi, Dieci anacreontiche... (Alessandria 1834, 8°.). [Scazzola war zufolge G.’s Testament vom 6. Oct. 1830 von ihm zur Uebernahme seines literarischen Nachlasses bestimmt]. – Negro (Gian Carlo di), Canzone in morte di M. Faustino Gagliuffi (Genua, Fratelli Pagano, 8°.). –