BLKÖ:Fracassini, Anton

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Fracasso, Joseph
Band: 4 (1858), ab Seite: 310. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Antonio Fracassini in Wikidata
GND-Eintrag: 12458019X, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Fracassini, Anton|4|310|}}

Fracassini, Anton (Arzt, geb. zu Verona 18. Oct. 1709, gest. 5. Juni 1777). Widmete sich dem Studium der Medicin und kam als Arzt zu nicht unbedeutendem Ruf. Er war Jatrochemiker. Das Leben definirte er: „Progressivus ac circularis fluidorum motus, qui a solidorum reciproca contractione et relaxatione pendet ac proficiscitur.“ Von ihm erschienen folgende medicinische Schriften: „Tractatus theoretico-practicus de febribus“ (Venedig 1750 und Verona 1766, 4°.). Der erste Theil enthält eine allgemeine Physiologie, der zweite die Lehre von den Fiebern. – „De natura morbi hypochondriaci ejusque curatione investigatio“ (Verona 1756, 4°.), worin er das Wesen der Hypochondrie aus unregelmäßigen und unharmonischen Oscillationen der Nerven erklärt, welche in gesunden Zuständen in harmonischen Oscillationen bestanden. – Seine „Opuscula physiologico-pathologica“ (Verona 1763, 4°.) enthalten drei Abhandlungen: 1) „De affectionibus infantiae ac pueritiae“, 2) „De affectionibus senectutis“, 3) „De visionis sensorio“. In F.’s Werken gibt sich eine vorwaltend physiologische Richtung zu erkennen.

Betti (Zaccaria), Elogio del dottore A. Fracassini medico fisico (Verona 1777, 4°.). – Dandolo (Girol.), La caduta della repubblica di Venezia ed i suoi ultimi cinquant’ anni. Studii storici. … (Venedig 1857, Naratovich) Appendice S. 127 [Dandolo gibt auch noch Nachricht von einem Angelo F., der gleichfalls aus Verona gebürtig und Benedictiner in Vicenza war. Er gab heraus: 1783: „Difesa della sentenza Agostiniana sulla Predeterminazione fisica“, welche Schrift gegen Boursier gerichtet war; – und 1788: „Degli originarj limiti della potestà dell’Impero e del Sacerdozio“, wovon eine veränd. u. verm. Auflage 1792 erschien, über welche Dandolo bemerkt: „non ebbe il suffragio di nessun partito, come suol quasi sempre accadere in controversie siffate“]. – Ersch (J. S.) u. Gruber (J. G.), Allg. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°.) I. Sect. 47. Thl. S. 119.