BLKÖ:Firmian, Leopold Anton Eleutherius Graf von
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Firmian, Lactanz Graf |
Nächster>>>
Firmian, Leopold Max Graf | ||
Band: 4 (1858), ab Seite: 234. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Leopold Anton von Firmian in der Wikipedia | |||
Leopold Anton von Firmian in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 118727656, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Karl und Lactanz. Widmete sich dem geistlichen Stande und bekleidete zuletzt die Würde eines Erzbischofs von Salzburg, als welcher er von 1727–44 fungirte. In seine Regierungs-Periode fällt (1732) die denkwürdige Vertreibung der protestantischen Salzburger – in der allerdings übergroßen Zahl von 30,000 stimmen alle Quellen überein – welche nach Amerika auswanderten. Dieselbe war vorzugsweise ein Werk seines Kanzlers Christian v. Röll[WS 1], der sich vom Dorfrichter bis zu dieser Höhe emporgeschwungen und aus Geldgier dieses Wagestück, welches ihm 50,000 fl. eintrug, ausgeführt hat. Sein Fürst verlor aber 30,000 fleißige Unterthanen und an 200,000 fl. in den nächsten zwei Jahren. Eine Episode dieser denkwürdigen Auswanderung begeisterte den Genius Goethe’s zu dem herrlichen epischen Gedichte: „Hermann und Dorothea“.
Firmian, Leopold Anton Eleutherius Graf von (60ter Erzbischof von Salzburg, geb. 27. Mai 1679, gest. zu Salzburg 22. Oct. 1744). Sohn des Franz Firmian, Obersten und Stadthauptmanns zu Triest, Oheim der zwei Vorigen- Oestr. National-Encyklopädie (von Gräffer u. Czikann), (Wien 1835) II. Bd. S. 141 [erscheint daselbst irrig als Johann Baptist Anton und als Bruder des Grafen Karl Joseph, dessen Oheim er war]. – Meyer (J.), Das große Conversations-Lexikon (Hildburghausen 1853, Bibl. Inst., Lex. 8°.) X. Bd. S. 350. – Nouvelle Biographie générale ... publiée sous la direction de M. le Dr. Hoefer (Paris 1853) XVII. Bd. Sp. 745 [erscheint daselbst auch irrig als Jean Baptist Antoine und frère ainé du Charles Joseph].
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Hieronymus Cristani von Rall (Wikipedia).