Arachnologie
|
Themenseiten Zoologie: Arachnologie • Entomologie • Ichthyologie • Malakologie • Mammalogie • Ornithologie • siehe auch: Biologie • Tiere |
Beschreibungen und Darstellungen
Bearbeiten- Arachnologie. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1 (1885), Seite 734
- Spinnentiere. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 15 (1889), Seite 153–155
- Spinnen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 19 (Supplement, 1892), Seite 860–861
- Friedrich Dahl: Die Hörhaare (Trichobothrien) und das System der Spinnentiere. In: Zoologischer Anzeiger, XXXVII. Band, 1911, S. 522–532
- Walther Kabel: Die giftigste aller Spinnen. In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jahrgang 1912, Bd. 13, S. 237–238
- Friedrich Dahl: Die Abstammung der Skorpione und das erste Auftreten echter Atmungsorgane. In: Zoologischer Anzeiger, LII. Band, 1921, S. 304–310
Artikel in: Die Gartenlaube
Bearbeiten- Johannes Frisch: Aus der Menschenheimath. Eilfter Brief. Der Kamm. Heft 36, 1853
- H. W.: Der Selbstmord eines Skorpions. Heft 4, 1855
- Mutterliebe der Spinne. Heft 31, 1855
- Alfred Brehm: Die Hausthiere als Wetterpropheten. Heft 7, 1859
- C. P.: Zur Charakteristik der Spinnen. Heft 42, 1868
- Dr. Cubasch: Die verrufensten Spinnen Europas. Naturwissenschaftliche Erläuterungen zum Tarantismus. Heft 41, 42, 1879
Arachnologen mit Autorenseiten
Bearbeiten
|
|
Digitalisate
Bearbeiten- D. Martin Listers Naturgeschichte der Spinnen überhaupt und der Engelländischen Spinnen insonderheit aus dem Lateinischen übersetzt, und mit Anmerkungen vermehrt von D. Friedrich Heinrich Wilhelm Martini nach dessen Handschrift aber zum Druck befördert, und mit neuen Zusätzen versehen von Johann August Ephraim Goeze. Bey Christoph August Reußner, Quedlinburg und Blankenburg 1778 Google
- Johann Friedrich Wilhelm Herbst: Natursystem der ungeflügelten Insekten. Gottlieb August Lange, Berlin Google
- Erstes Heft: Naturgeschichte der Insektengattung Solpuga und Phalangium. 1797
- Zweites Heft: Naturgeschichte der Insektengattung Opilio. 1798
- Drittes Heft: Fortsetzung der Naturgeschichte der Insektengattung Opilio. 1799
- Viertes Heft: Naturgeschichte der Skorpionen. 1800
- Carl Wilhelm Hahn (Band 1 & 2) fortgesetzt von Carl Ludwig Koch (Band 3-16): Die Arachniden. Getreu nach der Natur abgebildet und beschrieben. C. H. Zeh’sche Buchhandlung / Verlag von J. L. Lotzbeck, Nürnberg 1831–1848
- Anton Menge:
- Über die Lebensweise der Arachniden. 1843
- Verzeichniss Danziger Spinnen. Danzig. 1850
- Ueber die Scheerenspinnen, Chernetidae. 1855
- Gustav Heinrich Emil Ohlert: Beiträge zu einer auf die Klauenbildung gegründeten Diagnose und Anordnung der preussischen Spinnen. 1854
- Heinrich Alexander Pagenstecher: Beiträge zur Anatomie der Milben. Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig
- Heft I. Trombidium holosericeum. Trombidium tinctorium. 1860
- Heft II. Ixodes ricinus. 1861
- Gustav Heinrich Emil Ohlert:
- Arachnologische Studien. 1865
- Ueber das Leben der Spinnen. 1866
- Die Araneiden oder echten Spinnen der Provinz Preussen. 1867
- Anton Menge: Preussische Spinnen. 1866–1878
- Ludwig Koch: Die Arachniden Australiens nach der Natur beschrieben und abgebildet. Verlag von Bauer & Raspe, Nürnberg
- Zweiter Theil. 1884-1889 Fortgesetzt und beendet von Graf E. Keyserling. Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*
- Otto Herman: Ungarns Spinnen-Fauna. Verlag der K. U. Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, Budapest (zweisprachig)
- I. Band: Allgemeiner Theil 1876 Google-USA*
- II. Band: Das System 1878 Google-USA*
- Hermann Lebert: Bau und Leben der Spinnen. Nebst Uebersicht und specieller Beschreibung der Schweizer Spinnen. R. Friedländer & Sohn, Berlin 1878 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Graf Eugen Keyserling: Die Spinnen Amerikas. Verlag von Bauer & Raspe (E. Küster), Nürnberg
- Philipp Bertkau: Verzeichniss der von Prof. E. van Beneden auf seiner im Auftrage der belgischen Regierung unternommenen wissenschaftlichen Reise nach Brasilien und La Plata in Jahren 1872-75 gesammelten Arachniden. F. Hayez, Drucker der k. Akademie von Belgien, Brüssel 1880 Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Wladyslaw Kulczyński: Spinnen aus der Tatra und den westlichen Beskiden. Universitäts-Buchdruckerei, Krakau 1882 Google-USA*
- Richard Rössler: Beiträge zur Anatomie der Phalangiden. Inaugural-Dissertation. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1882 Biodiversity Heritage Library
- Friedrich Theodor Dahl: Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. Schmidt & Klaunig, Kiel 1883 Internet Archive = Google-USA*, California-USA*
- Heinrich Wilhelm Christian Lenz: Spinnen von Madagascar und Nossibé. Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. IX. Gedruckt bei Lütcke & Wulff, E. H. Senats Buchdruckern, Hamburg 1891 Internet Archive = Google-USA*
- Karl Matthias Friedrich Kraepelin: Revision der Skorpione. Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten VIII. & XI. Gedruckt bei Lüttge & Wulff, Hamburg
- I. Die Familie der Androctonidae. Mit 2 Tafeln. 1891 Internet Archive = Google-USA*
- II. Scorpionidae und Bothriuridae. Mit 3 Tafeln. 1894 Internet Archive = Google-USA*
- Ostafrikanische Spinnen, gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann in den Jahren 1888 und 1889, bearbeitet von Wilhelm Bösenberg, H. Lenz. Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem. Hamburg 1895 Internet Archive = Google-USA*
- Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. In Verbindung mit der Deutschen Zoologischen Gesellschaft herausgegeben von der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Verlag von R. Friedländer und Sohn, Berlin
- 8. Lieferung. Arachnoidea. Scorpiones und Pedipalpi bearbeitet von Prof. Dr. Karl Kraepelin. Mit 94 Abbildungen im Texte. 1899 Google-USA*
- 12. Lieferung. Arachnoidea. Palpigradi und Solifugae bearbeitet von Prof. Dr. Karl Kraepelin. Mit 118 Abbildungen. 1901 Google-USA*
- Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesammtgebiete der Zoologie. Herausgegeben von Dr. Carl Chun. Erwin Nägele, Stuttgart
- Wilhelm Bösenberg: Die Spinnen Deutschlands. 14. Band. 1.–6. Lieferung.
- Die Spinnen Deutschlands I. 1901 Internet Archive
- Die Spinnen Deutschlands II. 1902 Internet Archive
- Die Spinnen Deutschlands III. 1902 Internet Archive
- Die Spinnen Deutschlands IV. 1902 Internet Archive
- Die Spinnen Deutschlands V. 1903 Internet Archive
- Wilhelm Bösenberg: Die Spinnen Deutschlands. 14. Band. 1.–6. Lieferung.
- Embrik Strand: Tropisch-afrikanische Spinnen des Kgl. Naturalienkabinetts in Stuttgart. (Separat-Abdruck aus den Jahresheften des Vereins für vaterl. Naturkunde in Württemberg. Jahrg. 1906.) Stuttgart 1906 Internet Archive = Google-USA*
- Embrik Strand: Über einige Vogelspinnen und afrikanische Spinnen des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1906 Internet Archive = Google-USA*
- Embrik Strand: Sumatra- und Neu-Guinea-Spinnen des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1906 Internet Archive = Google-USA*
- Friedrich Dahl: Die Lycosiden oder Wolfspinnen Deutschlands und ihre Stellung im Haushalte der Natur. Nova Acta. Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Band 88, Nr. 3. Halle, 1908
- Friedrich Dahl: Vergleichende Physiologie und Morphologie der Spinnentiere unter besonderer Berücksichtigung der Lebensweise. Erster Teil. Gustav Fischer, Jena 1913
- Kurt Floericke: Spinnen und Spinnenleben. Franckh’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1921