Textdaten
<<< >>>
Autor: Friedrich Hofmann
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Am Johannistag
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 25, S. 420
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1882
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[409]

Am Johannistage.
Originalzeichnung von Paul Heydel.

[420] Am Johannistag. (Mit Abbildung S. 409.) Keine Zeit des Jahres hat zu so vielerlei Festen bei so verschiedenen Völkern Veranlassung gegeben, wie die der Sonnenwenden und namentlich die Sommer-Sonnenwende, die seit dem neuen Kalender auf den 24. Juni fällt und seit etwa dem fünften Jahrhundert des Christenthums dem Täufer Johannes geweiht ist.

Alle Feste des Sonnenwendetags sind vorchristlichen Ursprungs und durch das Christenthum nur umgewandelt, umgedeutet und mit kirchlichen Zuthaten versehen worden. Wie viel von dem an diesem Tage und seiner Nacht besonders reich gepflegten Aberglauben beiden Zeitperioden zufällt, ist nicht immer zu ermitteln; in welcher Weise jene Umdeutung geschah, ersehen wir aus der des alten Sonnenwendfeuers. Als „Johannisfeuer“ sollte es auf die Einäscherung der Stadt Sebaste, wohin man das Grab Johannis des Täufers verlegt, und auf die vom Kaiser Julian befohlene Verbrennung der Gebeine desselben, der Blumenschmuck der Gräber an diesem Tage aber auf seinen Märtyrertod hinweisen, obwohl die Feuer auf den Bergen schon Jahrhunderte vorher geleuchtet hatten und die Sonnwendkränze sicher den alten Festen nicht fremd waren.

Wohin wir in unserem Vaterlande blicken, überall zeichnet den Johannistag irgend etwas Besonderes aus. Ein Feiertag des Volkes ist er auch da, wo die Kirchen, wie in den protestantischen Ländern, sich ihm nicht mehr öffnen. Und da es Feiertag ist, so muß auch Etwas getrieben werden.

Die „Gartenlaube“ hat den hervorragendsten Festen und Bräuchen dieses Tages bereits ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Sie hat ihre Leser zur Morgenfeier auf die Friedhöfe von Leipzig geführt (1861, S. 461) und sie (1868, S. 396) die Kölner Frauenwelt am Wasser belauschen lassen, und ebenso ließ sie ihnen die Johannisfeuer in Partenkirchen (1867, S. 168) und (1868, S. 381) das Sonnenwendfeuer auf dem Wendelstein leuchten. Wir begegnen daher auf unserer heutigen Abbildung, den Kinderfestzug und -Tanz ausgenommen, nur Bekanntem, wenden ihm aber dennoch noch einmal unsere Theilnahme zu.

Auch unser Bild öffnet uns zuerst die Friedhofspforte. Es giebt wohl wenige Menschen, die heute gar keines Grabes zu gedenken haben, ob in der Nähe oder in der Ferne. Aber auch Diejenigen, welche keinen Kranz tragen, fühlen sich in gehobener Stimmung vor den tausend Zeichen der Trauer und der Liebe bei dem Anschauen der Feier, die der Ehre der Todten geweiht und den Herzen der Trauernden so heilig ist. – Ein solcher Morgen sollte auch dem kleinsten Friedhofe nicht fehlen! Eine gemeinsame Trauer für die Todten veredelt die Lebenden. Wer Empfänglichkeit für das Erhabenste in der Volksseele sucht, hier wäre es zu finden, – auch für die Kirche.

Dagegen wäre zu wünschen, daß Geistlichkeit und Beamtenthum die Kinder- und Volksfeste, zu denen unser Bild uns führt, weniger oder mit milderem, freierem Sinne in ihre Obhut genommen hätten. Wir sehen einen Schulfestzug und fröhlichen Kinderreigen. Die alten Kinderfeste, ob Gregorius-, Bischofsfeste oder sonst wie genannt, und ob sie am 12. Mai, Pfingsten oder zu Johanni begangen worden, die sonst eine große Verbreitung in deutschen Städten und Ortschaften hatten, hat man leider nicht überall mit gleicher Liebe gepflegt; sie sind vielfach ihrem geschichtlichen Ursprung entfremdet, ihres sinnigen, äußeren Schmuckes beraubt, von bunten, drolligen Festaufzügen zu einfachen Spaziergängen zusammengeschrumpft oder ganz eingegangen. Und hat man überall den Kindern Besseres dafür geboten? Es wäre der Mühe werth, darnach zu forschen.

Noch strenger verfuhr man allenthalben gegen manche Volksfeste, und ganz besonders hatten die Johannisfeste schon frühe unter den Verboten der hochmögenden Herren zu leiden. Wie das Urtheil gründlicher Volkskenner und wahrer Volksfreunde über solche Verbote und Beschränkungen lautet, mögen drei Stimmen hier aussprechen.

G. Brückner, der Thüringer Volkskundige, sagt: „Unsere Volksfeste sind wichtige Pulse des Lebens, die ebenso sehr dem Aberglauben als der geselligen Heiterkeit oder dem Mitleid, ebenso sehr dem bänglichen, dunklen als dem lichten, heitern Gefühle erneuernde Kraft geben.“

Der Freiherr von Reinsberg-Düringsfeld erkennt (in Meyer’s Conversations-Lexicon) als eine Ursache des Niederganges so vieler Volksfeste „zum Theil den mißverstandenen Eifer der Geistlichkeit und Polizei, Volksbelustigungen zu verbieten, weil sie hin und wieder zu Ausschreitungen führen, ohne zu bedenken, daß gerade Volksfeste das fruchtreichste Beförderungsmittel der geselligen Tugenden und der sittlichen Bildung eines Volkes und ein mächtiger Hebel der Vaterlandsliebe sind.“

Und der alte Schmeller erkannte schon vor fünfzig Jahren namentlich in den Festen der Sonnenwende im Gebirg: „Harmlose Freude, zwar nicht eben durch die Religion des Landes, aber gewissermaßen durch die der Welt und ein unfürdenkliches Herkommen geheiligt, unverabredet und ungeboten, und darum alle engherzigen Verbote von heute und morgen überlebend. Manches Abergläubische, was mit vorkommt, ist wenigstens ebenso unschädlich als hundert andere Dinge, die der gemeine Mann zu glauben hat.“ – –

Wenn wir auf die großen Nationalfeste zurückblicken, während welcher man mit Stolz ausrufen konnte: „Gottlob, hier ist kein Pöbel!“ – und nun, nach kaum zwanzig Jahren, mit Schrecken die steigende Verrohung in nicht geringen Volkskreisen erblicken, so darf man wohl die Frage aufwerfen, ob an dieser traurigsten Erscheinung der Gegenwart nicht auch der Mangel an wahrhaft erhebenden Volksfesten – dem Uebermaß von Humanität gegen das Strolchenthum und von gemeinen Vergnügungsgelegenheiten gegenüber – einen Theil von Mitschuld trage.

Erhalten, ergänzen, veredeln wir unsere Volksfeste! Der Segen derselben wird nicht ausbleiben. Fr. Hfm.