Aene Nacht im Samsoner Schacht

Textdaten
<<< >>>
Autor: Louis Kühnhold
Illustrator:
Titel: Aene Nacht im Samsoner Schacht
Untertitel:
aus: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart. Heft 10.
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag:
Drucker:
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: [1]
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[234]
Aene Nacht im Samsoner Schacht.


     Unvergaßlich bleibt gewiß daar Toog,
Wu äänst iewer Annarschbarrig Unwatt’r luußbrooch.
Wies ängstlich ging von Mund zu Mund,
Daß viele Barkleit käme noch Grund[1].

5
Gewiß hot schäterhin noch Manniger gedacht

An in daar Zeit, letzten Fahrt im Schacht.
Dänn wu frieher vielfach Lieder gesunge,
Is an dan Tog mannicher Seifzer erklunge.

     Mehere Jahre waarn seitdan vergange,

10
Of d’r Gruub waarsch wieder bess’r gegange,

Un vielfach huur m’r de Leit hie saan:
„Hatte m’r frieher seche Aerze[2] wie m’r jetzt hie haan,
Su schtändes besser mit unnerm Ort,
Dänn brauchten sicher Käne fort.

15
’s kläng gewiß im gansen Hauf,

Viel bess’r wie heit d’r Gruß: „Glick auf!“

     Gans annerscht waarsch jetzt im Schacht
Seit die Buhrmaschiene aangebracht,
Wu frieher mit’n Feistel wuur geschlaan,

20
Troot m’r jetzt mit Maschiene aan.
[235]

Wu frieher wuur Schtunne lang geknufft[3],
Geschoog in Minuten jetzt dorch Luft
Un dis waarsch wos ich nett kunnte dänken,
Wollte drim su racht män Glaam[4] nett schänken.

25
     Ich dachte drim vor all’n Schtreitereien,

Schtiehste dich an Besten un fährscht salwer nein.
Ich waar nu all mehre mool nong Gäbel[5] marschiert,
Doch äs huuß schteets: „’s is nett geheier,
Wahrscheinlich fährt d’r Ewerschteier[6],

30
Un kricht Dich daar zu sahn,

Su kanns d’n greßten Arger gaan[7]!“

     Nu waarsch mool ä Sunnoomd[8] im 90ziger Jahr,
Ae Tog waarsch im Januar,
Dan Oomd waarsch sich’r, ich hatte vernumme,

35
Daß gans beschtimmt wier Käner kumme.

In aller Eil wuur äs Zeig haargekricht,
Un putzte mei verrostertes Licht,
Wickelte äs in Papier richtig ein
Un nahm’s als Paket untern Arm, zum Schein.

40
     Noch waar ich nett richtig bein Gäpel derbei,

Do huur ich’s ’s ging de Treiberei.
Doch domit ich d’n Waag nett vergaablich gemacht,
Ging ich nunter nong Gnader-Gott’ser[9] Schacht.
Ich machte mich lächt, schteckte aan mei Licht

45
Un dachte wänn dich bluus Käner kricht,

Ich wußte kam’r wos zu,
Su waar ich salwer Schtärer d’r Ruh.

[236]

     Ich troot nu an Fahrloch, guckte arscht nein,
Doch ermuthigte mich män Licht sei Schein,

50
Dänn wänn m’r dänkt an daar Gefahr,

Su heem sich doch mitunter de Haar.
Doch ohne mich länger zu besinne,
Ergriff ich de Fahrt, un waar nu aam drinne,
Do ging mier pletzlich mei Licht gaar aus

55
Un wie ich’s besoog war d’r Knuten[10] raus.


     Jetzt schtand ich im Finstern, dachte an dan Jahr’n,
Wu ich all eftersch im Finstern gefahr’n.
Ich fuhr mit Bedacht drim tiffer nein
Un soog schließlich unter mier hall’n Schein,

60
D’r Kunstknacht waarsch un hatte aangeschmäert

Un derbei mei Gereisch im Schacht gehäert.
Haar wußte drim nett, woss’r sollte saan,
Wie ich im Finstern nu kam aan.

     „Guck“ saat ich „dis leit an män Licht,

65
’s will nett me bränne seit d’r letzten Schicht,

’s is gewiß daar Schreck von vor 5 Jahr’n,
Daar is in dan Licht mit neingefahr’n!“
„Ach Jung“ sat’r „an disser Zeit,
Do dänkt noch Manniger draan bis heit,

70
Glääb sich’r ich hoob unterdass’n,

Die Zeit gewiß noch nett vergass’n!“

     Un wie ich nu drinne waar im Schacht,
Do hoob ich Alles richtig betracht.
Doch wätt’r gings nu in korzer Zeit,

75
Do troof ich a de arschten Leit,

So sozen zusamme nett weit vom Schacht
Un hatt’n gerood Pause gemacht,
Ich huur kä Lach’n, kä frehlich Wort,
Dänn Schtille harrschte an dan Ort.

[237]

80
     „Glick auf!“ Ruffte ich mit frehlicher Schtimm

Un guckte derbei rundimmedim[11]
Un soog derbei su mannich Gesicht,
Wos ich frieher hatte nett zu sahn gekricht.
Verschreckt guckten sich Alle aan

85
Un Käner kummte arscht wos saan[12].

Gewiß hatte sich Käner gedacht,
Daß ich se besuchte mool im Schacht.

     „Ower Jung“ ruffte Aener aus ihrer Mitt’,
„Du thust ower än gewogten Schritt,

90
Doch sollte m’r derhinter kumme,

Su ward’s Dier gewiß nett krumm genumme.
’s ward Jeder saan frank un frei:
’s is Interesse vor d’r Barkmanneleit[13][WS 1].
Doch kumm un setz Dich, ruh Dich aus

95
Un nam mit Thääl an unnern Schmauß!“


     „Guckt hin“ schprooch’r wätt’r un guckte zur Seit,
„Nu freegt ne salver haar kännt die Zeit,
Wu mier in dan friehern Jahr’n,
Zusamme haan d’n Schacht gefahr’n.

100
Mier kame frädig jeden Morring

Un machten uns wenig Sorring,
Bis daß nu in äner Nacht,
Dos Unwatter wuur gebracht!“

     „Kammeraden“ sate ich „lott d’n Muth nett sinken,

105
Dänn su lang wie noch Aerze[14] winken,

Do darf ä Harzer nett verzoong,
Dänn eftersch all noog triem[15] Toong,

[238]

Do kam ä schiener Sunneschein
Un hoffentlich triffts a hie ein.

110
Drim schtieht mant fest ob Tog oder Nacht

Un halt zusamme treie Wacht!“

     „[WS 2]Un nu thutt m’r dan Gefall’n
Un häert[16] mier zu, ’s gillt Eich All’n.
Ihr wißt, ich hatte mier viergenumme,

115
Gans häämlich mool hie haarzukumme,

Drim leegt wack jetzt äs Ass’n,
Mier woll’n arscht unterdass’n,
Betrachten mool de Buhrerei,
Wu Ihr im Ort jetzt seid derbei!“

120
     Un Alle huern of män Wort,

Gemäänsaam fuhr’n mier vorn Ort.
Ich fräde mich jetzt doch, daß ich’s riskiert
Un neingefah’rn unscheniert.
Ich hollef gleich mit bei d’r Arbt

125
Un hatte mich derbei gans schwarz gefarbt,

Dänn Alle wollten nu a gaarn[17]
Ae piss’l eher fartig waarn[18].

     Wie m’r de Arbt nu hatt’ vullbracht,
Fuhr’n m’r wieder hin zum Schacht.

130
Mier setzen uns noch alter Weis’

Gemiethlich zusamme in än Kreis.
Ich hatte nu in d’n Schacht,
Aen guten Trunk a mitgebracht,
Un Jeder greeg sei Kneistel[19] raus

135
Un trank sei Trepp’l Schluck arscht aus.

[239]

     Verzehl’n thaten mier uns viele Sach’n,
Arnste Geschichten, a Witze huur m’r mach’n,
Daß mitunter äs schallte im Schacht,
Wänn waar mool ä Schnitzen gemacht.

140
Mier dachten jetzt an kän Gefahr’n,

Dan mier hie ausgesetzt doch waar’n.
Mier fiehlten uns sich’r un geborring
Un vergoßes Alles bei d’n Schtorring[20].

     Aener verzehlte nu unscheniert,

145
Von Schpaas’le[21] die frieher waarn passiert:

„Wäßtes dänn noch, frieher bein Buhr’n?
Ich hoob äs Getees noch vor de Uh’rn[22],
Wänn unnere Lech’r wuurn wackgeschoss’n
Un daar Aene vorn waar immer verdross’n,

150
Weil’r immer waar d’r Letzte

Un drim de Lech’r immer mit besetzte[23]!“

     „Ja“ sate ich „trotz seiner Kraft,
Hott’r nett me wie mier geschafft!“
„Halt“ ruffte ich „jetzt fellt mier wos ein,

155
’s ward diss’n un d’n Annern a bekannt noch sein.

„Aen Morring waarsch, ’s wuur ä Dritt’l[24] gemacht
Un Zääng[25] zum Buh’rn waarn aangebracht,
Mier mußten die mier zusammehuern,
Ae Jeder in dan Dritt’l ä Loch noch buh’rn.

160
     Ich kanns un bis heit nett saan,

Waarsch[26] hatte zum Schuur gethan.
Ich wäß bluuß wie de Lech’r obgenumme,
Daß mier mußten Alle zusamme kumme.

[240]

’s hatte nämlich Aener, sän Name will ich nett saan,

165
Sei Loch gerood in d’r Wang[27] geschlaan,

Un d’r Interschteier[28] machte derzu ä Gesicht,
Wie noch Käner hatte zu sahn gekricht.

     „Bängel“ ruffte d’r Interschteier,
„In Deiner Näh’ isses nett me geheier!

170
Heebt dis Loch“ sater mit lachring[29] Mund,

[WS 3]Su gitt d’r ganse Schacht zu Grund!“
D’n annern[WS 4] Tog kam d’r Ewerschteier,
Daar versicherte All’n huuch un theier
Un[WS 5] sate: „Hette dis Loch gehuum,

175
Su wäär Annerschbarrig sich’r verschuum[30]!“


     Noch diss’n Worten, dis kann ich Eich saan,
Do brooch sich äne heitere Schtimmung Bahn
Un mier that’s warklich Lääd,
Unner Kammerad traurig un mier vull’r Frääd.

180
Ja, schließlich sat’r gaar zu mier:

„Diss’n Schpaaß verdank ich Dier,
Dänn Du gerood waarscht vor mier uum
Un host äs Zääng mier verschuum!“

     „Ich wässes noch,“ sate ä Annerer un guckte mich an,

185
„Jetzt noch eftersch dänk ich draan,

Wänn mier frieh’r hatt’n Schicht gemacht,
Un fuhr’n in d’r Heh nu im Schacht.
M’r huur kä „Ach“ m’r huur kä „Weh“,
Mit Gesang gings schteets in d’r Heh.

190
Trotz schwärer Arbt von Oomd’s bis frieh,

Harrschte schteets die greßte Harmonie!“

[241]

     Mit diss’n Verzehl’n verschtrich die Zeit
Un äs Aend d’r Schicht waar nett me weit.
Doch wuur von uns nett draan gedacht,

195
In d’r Heh zu fahr’n in d’n Schacht.

Un äs dauerte a gaar nett lang,
Su erschallte aus unnerer Mitt’ Gesang;
Hauptsachlich äs Harzer Barkmannslied,
Dos sang ä Jeder aus vull’n Gemieth.

200
     Mier sange un sange immer wieder,

Heitere un a tragische Lieder,
Bis daß Aener fuul pletzlich ein:
„Jungs mier mußten all draußen sein!
Dos hääßt dis is ower nett schlacht,

205
Macht Eich eiligst nu zuracht,

Eher schließlich waar kimmt rein,
Dänn ängstlich waarnse[31] draußen sein!“

     In all’r Eil ging’s wieder in d’r Heh,
’s dauerte nett lang un ich soog Kän me.

210
Ich fuhr wieder in d’n Gnader-Gott’ser Schacht,

Mier waar nämlich dos Verschrach’n gemacht,
In Fall ich nett draußen sollte sein,
Su kääm Aener[32] ä paar Fahrten nein.
Doch wiese kame hat ich all gelauert,

215
Un mich in Gäpel hingeknauert.


     Mier nahme nu Obschied un rasch gings fort
Un schtille waarsch im gansen Ort,
Ich kam nu häm deengt aufgereegt,
Schpäät hoob ich mich arscht hingeleegt,

220
Doch hoob ich noch deengt lang gewacht,

Fortwahr’nd waar ich noch im Schacht.
Un wänn mei Trääm sich noch erfillt,
Ward Alles „Ach“[WS 6] un „Weh“ geschtillt.


  1. Grund ist eine Bergstadt im Oberharz.
  2. Aerze = Erze.
  3. geknufft = geschlagen.
  4. Glaam = Glauben.
  5. Gäbel = Gaibel.
  6. Ewerschteier = Obersteiger.
  7. gaan = geben.
  8. Sunnoomd = Sonnabend.
  9. Gnader-Gott’ser = Grube in St. Andreasberg.
  10. Knuten = Docht.
  11. rundimmedim = ringsherum.
  12. saan = sagen.
  13. Barkmannelei = Bergmannsarbeit.
  14. Aerze = Erze.
  15. triem = trüben.
  16. häert = hört.
  17. gaarn = gerne.
  18. waarn = werden.
  19. Kneistel = Brod.
  20. Schtorring = Sprechen.
  21. Schpaas’le = Späße.
  22. Uh’rn = Ohren.
  23. besetzte = mit Pulver füllen.
  24. Dritt’l = 1/3 der Arbeitszeit.
  25. Zääng = Zeichen.
  26. Waarsch = War es.
  27. Wang = Seitentheil einer Strecke (Stollen).
  28. Interschteier = Untersteiger.
  29. lachring = lächelnden.
  30. verschuum = verschoben.
  31. waarnse = werden sie.
  32. Aener = Einer.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. fehlender Buchstabe
  2. Fehlendes Anführungszeichen eingefügt
  3. Fehlendes Anführungszeichen eingefügt
  4. in der Vorlage: anuern
  5. Vorlage: un
  6. Fehlendes Anführungszeichen eingefügt.