Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Walther, Philipp Alexander Ferdinand“ von Arthur Wyß in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 41 (1896), S. 121, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Walther,_Philipp&oldid=- (Version vom 19. April 2024, 01:32 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 41 (1896), S. 121 (Quelle).
Philipp Walther bei Wikisource
Philipp Alexander Ferdinand Walther in der Wikipedia
Philipp Alexander Ferdinand Walther in Wikidata
GND-Nummer 104305487
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|41|121|121|Walther, Philipp Alexander Ferdinand|Arthur Wyß|ADB:Walther, Philipp}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=104305487}}    

Walther: Philipp Alexander Ferdinand W., Historiker, geboren zu Darmstadt am 25. December 1812, † daselbst am 26. Mai 1887. Er besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und dann die Universität Gießen, wo er Theologie studierte. 1833 wurde er Hauslehrer bei einer englischen Familie, die er auch auf Reisen begleitete. 1835 trat er bei der Hofbibliothek zu Darmstadt ein, wurde 1836 Secretär, 1850 Bibliothekar und 1873 Director dieser Anstalt. 1885 trat er in den Ruhestand. Daneben war er seit 1840 Vorstand des damals unter seiner Anregung gegründeten Cabinetsmuseums und der Cabinetsbibliothek. Von seinen Schriften seien hier genannt: „Literärisches Handbuch für Geschichte und Landeskunde von Hessen im Allgemeinen und dem Großherzogthum Hessen insbesondere“ (Darmstadt 1841. Mit zwei Supplementen, ebd. 1850, 1855); „Systematisches Repertorium über die Schriften sämmtlicher historischer Gesellschaften Deutschlands“ (ebd. 1845); „Das Großherzogthum Hessen, nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit“ (ebd. 1854); „Beiträge“ und „Neue Beiträge zur näheren Kenntniß der Großherzoglichen Hofbibliothek zu Darmstadt“ (ebd. 1867, 1871); „Der Darmstädter Antiquarius“ (ebd. 1857); neue Bearbeitung u. d. T. „Darmstadt wie es war und wie es geworden“ (ebd. 1865); „Darmstädter Historische Kleinigkeiten“ (ebd. 1879); „Landgraf Philipp von Hessen genannt der Dritte oder von Butzbach“ (ebd. 1866); „Die Alterthümer der heidnischen Vorzeit innerhalb des Großherzogthums Hessen“ (ebd. 1869); „Briefwechsel der ’Großen Landgräfin‘ Caroline von Hessen“ (2 Bde. Wien 1877).

Scriba, Schriftstellerlexikon des Großh. Hessen II, 764 f. – Nekrolog in den Quartalblättern des historischen Vereins für das Großh. Hessen 1887, Nr. 3, S. 118–120.