Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Tafinger, Johann Andreas“ von Paul Tschackert in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 37 (1894), S. 351, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Tafinger,_Andreas&oldid=- (Version vom 24. November 2024, 15:38 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 37 (1894), S. 351 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Andreas Tafinger in der Wikipedia
Johann Andreas Tafinger in Wikidata
GND-Nummer 101034121
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|37|351|351|Tafinger, Johann Andreas|Paul Tschackert|ADB:Tafinger, Andreas}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=101034121}}    

Tafinger: Johann Andreas T., württembergischer Theologe und Pädagoge, † 1804. T. wurde am 18. Mai 1728 zu Ludwigsburg als Sohn des Prälaten Wilh. Gottl. Tafinger geboren. In seiner Vaterstadt und in Stuttgart vorgebildet, studirte er seit 1744 zu Tübingen im theologischen Stift, wurde 1746 Magister der Philosophie und 1750 Repetent am Stift. 1752 und 1753 war er auf Reisen in Frankreich, Holland, England und Deutschland. 1753 begann er eine erfolgreiche Thätigkeit als Professor der Religion, der griechischen und hebräischen Sprache an dem Gymnasium zu Stuttgart. 1783 erhielt er das Rectorat dieser Anstalt und wirkte zugleich als Pädagogiarch der lateinischen Schulen in dem Lande unter der Staig. 1796 wurde er herzoglich württembergischer Rat und Abt des Klosters Hirsau und starb am 2. August 1804. Von verschiedenen gelehrten Gesellschaften waren ihm während seines Lebens mannichfache Auszeichnungen zu theil geworden, wie z. B. ihn die Berliner Akademie der Wissenschaften schon 1753 zu ihrem correspondirenden Mitgliede ernannt hatte.

Von ihm „Tractatus de nuptiis Batavorum“ (Gott. 1752); „Reflexions sur le caractère sacré d'un ministre étranger“ (ibid. 1752); „Disputatio de sacramentis generatim spectatis“ (Halae 1753); „Ciceroni redivivo Gesnero“ (Gottg. 1753); „De utilitate peregrinationum eruditarum“ (1754); „Poemata latina Soc. Lat. Jenensi consecrata“ (Stuttg. 1756) und verschiedene andere Gedichte; „De praestantia institutorum scholasticorum in Wirtembergia“ (Stuttg. 1759); „Oratio natalitia de harmonia collegiorum Anglicanorum cum Seminario theologico Tubingensi“ (Tubing. 1759); „De cautelis in itineribus literatis observandis“ (ibid. 1766, 4°); „De incomparabilissimo patriae patre in incendiis Würtembergicis etc.“ (1772); „De solemni apud veteres natalium celebratione“ (Stuttg. 1772, 4°); „De salutari temperamentorum moderatione“ (ibid. 1781); „Oratio metrica, cum Rectoris officio valediceret“ (ibid. 1796).

Zu vgl. Neues gelehrtes Europa, Theil 14. – Haug, Schwäbisches Magazin 1776, S. 671 ff. – Gradmann, Gelehrtes Schwaben (1802), S. 680 f. – Ernesti in Hirsching’s Handbuch, Bd. 14, Abthl. 1 (1810), S. 88–91. – Meusel, Das gelehrte Teutschland s. v. an vielen Stellen Bd. VIII, 5; X, 734; XI, 717; XII, 367; XVI (1812), 1.