Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Spaeth, Joseph“ von Franz von Winckel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 54 (1908), S. 408, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Spaeth,_Joseph&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 18:44 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Soetbeer, Adolf Georg
Nächster>>>
Speidel, Wilhelm
Band 54 (1908), S. 408 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Joseph Späth in der Wikipedia
Joseph Späth in Wikidata
GND-Nummer 129893455
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|54|408|408|Spaeth, Joseph|Franz von Winckel|ADB:Spaeth, Joseph}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=129893455}}    

Spaeth: Joseph S., geboren zu Bozen am 13. März 1823, studirte von 1844 an in Wien, wurde 1849 Dr. med., später Dr. chir. und Magister der Geburtshülfe. Seit 1849 war er Assistent auf Chiari’s Abtheilung für Frauenkrankheiten, trat aber 1850 an die Gebärklinik für Hebammen über und blieb vier Jahre in dieser Stellung. 1853 wurde er Supplent der Lehrkanzel für Geburtshülfe in Salzburg und habilitirte sich gleichzeitig für Geburtshülfe an der Wiener Universität. 1855 übernahm er die Supplirung der Geburtshülfe und Gynäkologie an der Josephsakademie und wurde 1856 zum ordentlichen Professor derselben ernannt. 1861 trat er als Professor der Geburtshülfe für Hebammen an die Universität über und übernahm 1873 die neu errichtete zweite geburtshü1flich-gynäkologische Klinik für Mediciner, die er im J. 1886 niederlegte. Er starb am 29. März 1896, nachdem er schon seit 1886 infolge eines vorherigen mehrjährigen Augenleidens gänzlich erblindet war.

Er schrieb zusammen mit Chiari und Karl Braun: „Klinik der Geburtshülfe und Gynäkologie“, Erlangen 1855; „Compendium der Geburtshülfe für Studirende“, 1857; „Lehrbuch der Geburtshülfe für Hebammen“, 1869, 3. Aufl. 1880; „Statistische und historische Rückblicke auf die Vorkommnisse des Wiener Gebärhauses während der letzten 30 Jahre“, Wien 1864; „Ueber mehrere Anomalien der die Frucht umgebenden Eitheile“, mit Wedl, 1851; „Ueber das Zerreißen der Nabelschnur in gerichtlich medicinischer Beziehung“, 1852; „Geschichte und Beschreibung eines Beckens mit Verschiebung des letzten Lendenwirbels nach vorn“, 1854; „Studien über Zwillinge“, 1860; „Sanitätsverhältnisse der Wöchnerinnen 1863 an der Geburtsklinik für Hebammen“; „Erfahrungen über Sectio Caesarea“; ständige Referate über Geburtshülfe in Zeitschrift der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. Als Rector im Jahre 1872 schrieb er: „Das Studium der Medicin und die Frauen“.

Index Catalogue of the library of the surgeon-generals office Unit. Stat. Army. Vol. XIII, p. 349. Washington 1892. – Gurlt-Hirsch, Biograph. Lexikon V. Bd., S. 474. 1887. – Pagel, Biograph. Lexikon. Berlin-Wien 1901, S. 1625.