Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Praedinius, Reynerus“ von Richard Hoche in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 26 (1888), S. 500–501, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Praedinius,_Reynerus&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 18:19 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Prachner, Peter
Nächster>>>
Prandtauer, Jakob
Band 26 (1888), S. 500–501 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand November 2013, suchen)
Regnerus Praedinius in Wikidata
GND-Nummer 119793504
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|26|500|501|Praedinius, Reynerus|Richard Hoche|ADB:Praedinius, Reynerus}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119793504}}    

Praedinius: Reynerus oder Regnerus P., auch Reynerus Vinsemius, Humanist des 16. Jahrhunderts. Er war 1508 oder 1509 in dem Dorfe Vinsem bei Gröningen geboren, nannte sich zuerst nach seinem Geburtsorte, nahm aber später den Namen P. an, um anzudeuten, daß er vom Lande stamme. Seine Bildung erhielt er in Gröningen und Loewen, lebte längere Zeit privatisirend, bis er das ihm angebotene Rectorat der Schule in Gröningen übernahm, die er [501] bald zu hoher Blüthe brachte. 1530 trat er zur evangelischen Lehre über. Er starb in Gröningen am 18. April 1559, nachdem er vorher seine philosophischen und philologischen Erläuterungsschriften zu Plato, Aristoteles, Demosthenes, Galenus, Cicero und Quintilianus verbrannt hatte. Nach Praedinius’ Tode gab Johann Oporinus 1563 in Basel dessen Opera omnia heraus; dieselben umfassen eine Anzahl theologischer Tractate und einen Commentar zum 1. Korinther- und Römerbrief. Die nach seiner Angabe von ihm verfaßten Lebensbeschreibungen Wessels und Rud. Agricola’s sind verschollen. –

Effigies et vitae professorum acad. Groen. S. 36. – Jöcher, III, S. 1742. – Verzeichniß der Schriften bei Rotermund VI, S. 779.