Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Mingotti, Regina“ von Joseph Kürschner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 21 (1885), S. 767, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Mingotti,_Regina&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 04:14 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Minderer, Sebaldus
Band 21 (1885), S. 767 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Regina Mingotti in der Wikipedia
Regina Mingotti in Wikidata
GND-Nummer 129478598
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|21|767|767|Mingotti, Regina|Joseph Kürschner|ADB:Mingotti, Regina}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=129478598}}    

Mingotti: Regina M. geb. Valentini, Opernsängerin, geb. 1728 zu Neapel, † 1807 zu Neuburg a. D. Obgleich italienische Sängerin und in Italien geboren, gebührt der M. doch auch an dieser Stelle ein Platz, denn nicht nur war sie von deutscher Abstammung, sondern hat auch in Deutschland ihre schönsten Erfolge errungen und dieses Land als ihre eigentliche Heimath betrachtet. Sie war die Tochter eines österreichischen Offiziers, kam noch, bevor sie das erste Jahr erreicht hatte, nach Deutschland und wurde in einem Ursulinerkloster in Schlesien erzogen. Ohne Neigung, nur um sich von der ihr wenig zugethanen Mutter loszumachen, heirathete sie den Impressario Pietro M. Der Letztere, der mit seiner Truppe italienischer Operisten schon 1732 in Leipzig, 1732–1736 in Brünn auftaucht, hatte 1746 die Concession erhalten in einem hölzernen Theater im Dresdener Zwinger zu spielen. Auch 1747 spielte er wieder in Dresden und in diesem Jahre wurde seine Gattin für die königliche Oper engagirt. Dem berühmten Gesanglehrer Porpora[WS 1] verdankte sie ihre künstlerische Ausbildung, die ihr im Verein mit ihren ausgezeichneten Mitteln selbst den Sieg über die Hasse[WS 2] möglich machte. 1752 verließ Regina Dresden, sang dann in Madrid, London und verschiedenen italienischen Städten und zog sich 1763 von der Bühne zurück. Sie lebte dann in München und starb 1807 bei ihrem Sohne, dem Forstinspector Samuel v. Bukinghem in Neuburg. Ihre Stimme war von großem Umfang, Vollklang und seltener Schönheit, ihr Vortrag hinreißend, ihr Aeußeres schön.

Vgl. Fürstenau, Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe zu Dresden, II, S. 251 ff.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Nicola Antonio Porpora, italienischer Komponist und Gesangslehrer (1686–1768) (Quelle: Wikipedia)
  2. Faustina Hasse, geb. Bordoni, italienische Mezzosopranistin (1697–1781) (Quelle: Wikipedia)