Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Magdeburg, Johann“ von Carl Bertheau in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 20 (1884), S. 56, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Magdeburg,_Johann&oldid=- (Version vom 23. November 2024, 12:35 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Magdeburg, Joachim
Band 20 (1884), S. 56 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Magdeburg in der Wikipedia
Johann Magdeburg in Wikidata
GND-Nummer 116660937
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|20|56|56|Magdeburg, Johann|Carl Bertheau|ADB:Magdeburg, Johann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116660937}}    

Magdeburg: Johann M., Bruder des vorigen, geboren zu Gardelegen. Er wurde wahrscheinlich im Februar 1546 zu Wittenberg immatriculirt; im Album (bei Foerstemann S. 230a und im Original) steht zwar hier noch einmal Joachim Magdeburg, aber da dieser 1546 schon Rector in Schöningen war und vorher (April 1544) schon immatriculirt ist, wird anzunehmen sein, daß an dieser zweiten Stelle Johann M. gemeint ist und statt seiner aus Versehen wieder der bekanntere Joachim eingetragen ist. Im Jahre 1556 ist er Diaconus zu Lunden in Dithmarschen; als solcher hat er ein Bekenntniß der Kirchen in Dithmarschen vom heiligen Abendmahl unterschrieben, auch einen hernach mehrfach gedruckten Brief über die Lehre vom Abendmahl an Joachim Westphal in Hamburg geschrieben. Im Juni 1563 ward er Diakonus zu St. Catharinen in Hamburg: er starb aber schon am 6. Septbr. 1565 an der Pest. In seinem Todesjahr erschien von ihm: „Der Psalter Davids, gesangsweise in deutsche Reime verfasset“, Frankfurt am Main bei Peter Brubach, mit einer Vorrede von Tileman Heshus. Die Uebersetzung ist nach Art deutscher Gesänge in siebenzeiligen Strophen und nach bekannten Melodien („Allein Gott in der Höh sei Ehr“ und Parallelmelodien) zu singen eingerichtet; sie liest sich im ganzen glatt und leicht; an manchen Stellen ist sie als recht gelungen zu bezeichnen, und durchweg ist sie besser als die viel berühmtere Lobwasser’s. Eine große Anzahl dieser Lieder (88 und 85) nahmen Wolff und Feyerabend in ihre Gesangbücher (Frankfurt a. M. 1569 und 1584) auf; nicht wenige (20) finden sich dann in einem andern Frankfurter Gesangbuche vom J. 1603.

Moller, Cimbria litterata II, S. 503. Jöcher III, Sp. 31. Rotermund zum Jöcher IV, Sp. 360. Fehse, Nachricht von den Predigern in dem Nordertheil Dithmarschens, Flensburg 1769, S. 520 f. Koch, Geschichte des Kirchenlieds u. s. f., 3. Aufl., I, S. 449. Lexikon hamb. Schriftsteller V, S. 11. Wackernagel, Bibliographie, S. 334 u. 356; das deutsche Kirchenlied, IV, S. 340 ff. Goedeke I, S. 170, Nr. 7.