ADB:Kinner von Scherffenstein, Martin

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Kinner von Scherffenstein, Martin“ von l. u., Robert Eitner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 15 (1882), S. 770–771, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Kinner_von_Scherffenstein,_Martin&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 12:31 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Kink, Rudolf
Nächster>>>
Kinner, Samuel
Band 15 (1882), S. 770–771 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Martin Kinner von Scherffenstein in der Wikipedia
Martin Kinner von Scherffenstein in Wikidata
GND-Nummer 137739540
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|15|770|771|Kinner von Scherffenstein, Martin|l. u., Robert Eitner|ADB:Kinner von Scherffenstein, Martin}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=137739540}}    

Kinner: Martin K. von Scherffenstein, Dichter geistlicher Lieder, wurde geboren zu Leobschütz in Schlesien im J. 1534 und starb am 24. März 1597 auf einer Reise zu Baumgarten bei Frankenstein. Daß er ein Schüler Melanchthon’s und hernach Professor der Poesie zu Wittenberg gewesen, wie früher allgemein angegeben, scheint nicht nachweisbar zu sein. Hingegen darf als sicher angenommen werden, daß er Syndikus in seiner Vaterstadt war und zwar, falls die Angaben auf dem von Wetzel (vgl. unten) mitgetheilten Epitaphium genau sind, während 15 Jahre; nach derselben Quelle war er hernach zwei Jahre Secretarius zu Carnow und lebte darauf noch 22 Jahre auf seinen Gütern (?). Er hat eine Anzahl Lieder gedichtet, von denen sich acht in der „Geistlichen Kirchen- und Haus-Musik“, Breslau 1644 bei Baumann, befinden.

[771] Wetzel, Analecta hymnica, 2. Theil, S. 47 ff. – Hoffmann, Monatsschrift von und für Schlesien, 1829, S. 43–45. – Mützell, Geistliche Lieder, Bd. III, S. 759 ff. – Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied, Band 5, S. 295 ff. – Mützell und Wackernagel theilen drei seiner Kirchenlieder mit.

Die königliche Ritterakademie in Liegnitz bewahrt einen Druck auf, betitelt: Melodia Epithalamij quinque vocum. In gratiam illustr. Principis ac Dni. Dni. Wenceslai Ducis Silesiae etc. composita à M. Martino Kinnero Leobschucensi. 1567. Außerdem befinden sich in dem bis jetzt nur incomplet bekannten Sammelwerke von Berg und Neuber, Nürnberg c. 1550 unter Nr. 62, 63 und 65 drei Motetten mit lateinischem Text. Die Tenorstimme besitzt die königl. Bibliothek in Berlin.