ADB:Herrand von Wildon (Dichter)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Wildon, Herrand von“ von Wu. in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 42 (1897), S. 512–513, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Herrand_von_Wildon_(Dichter)&oldid=- (Version vom 19. September 2024, 03:00 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Wildon
Band 42 (1897), S. 512–513 (Quelle).
Der von Wildonie bei Wikisource
Herrand II. (Wildon) in der Wikipedia
Herrand II. in Wikidata
GND-Nummer 100946135
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|42|512|513|Wildon, Herrand von|Wu.|ADB:Herrand von Wildon (Dichter)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100946135}}    

Wildon: Herrand v. W., Lyriker und Epiker, urkundlich belegt 1248–1278, ist der Zweite seines Namens aus dem Ministerialengeschlechte der Herren von Wildonie. Dieses Geschlecht, von dessen Stammburg heute noch die Trümmer südlich von Graz am rechten Murufer zu sehen sind, spielte bis zu seinem Erlöschen (im 14. Jahrhundert) eine wichtige Rolle in der Geschichte Steiermarks. Auch Herrand hatte während der bewegten Zeit des Interregnums Gelegenheit genug, in die Geschicke des Landes einzugreifen (s. o. S. 510).

Außer einigen Liedern (von der Hagen, MS., I, 347), die nur in der Art der Naturbetrachtung bisweilen individuelle Züge aufweisen, hat W. vier poetische Erzählungen in der Manier der höfischen Dichtungen verfaßt. Sie sind in einer schlichten und einfachen Sprache geschrieben, zeigen aber schon Spuren des Verfalls und sind sämmtlich von fremden Mustern abhängig. In der Erzählung „Diu getriu frowe“ sticht sich eine Frau ein Auge aus, um vor ihrem Mann, der im Turnier ein Auge verloren hat, nichts voraus zu haben. Das Gedicht berührt sich sehr nahe mit der Erzählung (Daz ouge) eines unbekannten Verfassers. „Der verkêrte wirt“ behandelt das Thema des betrogenen Ehemanns und ist ein Zweig der weitverbreiteten, von Indien ihren Ausgangspunkt nehmenden Novellendichtung. In der Geschichte „von dem blôzen keiser“ wird der hochmüthige Kaiser Gorneus von einem Engel, der, während der Kaiser im Bade ist, dessen Gestalt angenommen hat, zur Demuth zurückgeführt. Dieses [513] Gedicht, sowie die Fabel „von der katzen“, d. i. dem Kater, der der Reihe nach Sonne, Nebel, Wind, Mauer und Maus freien will und dann doch wieder zu seiner Katze zurückkehrt, gehen auf Erzählungen des Strickers zurück. In den beiden letzten Gedichten fehlt es auch nicht an Anspielungen auf die trostlosen Zustände der kaiserlosen Zeit.

Ausgaben von Bergmann (Wiener Jahrbücher d. Litt., 1841, Bd. 95 und 96) und Kummer (Die poetischen Erzählungen des H. v. W. und die kleinen innerösterreichischen Minnesinger, Wien 1880). – Näheres b. Goedeke, Grundriß, 2. Aufl., I, 113 f.
Wu.