Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Grefinger, Johann Wolfgang“ von Moritz Fürstenau in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 9 (1879), S. 624–625, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Grefinger,_Wolfgang&oldid=- (Version vom 29. März 2024, 08:37 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Greff, Joachim
Nächster>>>
Greflinger, Georg
Band 9 (1879), S. 624–625 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Wolfgang Grefinger in der Wikipedia
Wolfgang Grefinger in Wikidata
GND-Nummer 119691078
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|9|624|625|Grefinger, Johann Wolfgang|Moritz Fürstenau|ADB:Grefinger, Wolfgang}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119691078}}    

Grefinger: Johann Wolfgang G. oder Gräfinger, geb. in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunders in Ungarn, war Priester und Schüler Paul Hoffheimer’s. Einige deutsche und lateinische vier- und fünfstimmige Gesänge von der Composition dieses Meisters befinden sich in verschiedenen berühmten Sammelwerken des 16. Jahrhunderts (vgl. Eitner, Bibliographie). G. war außerdem Mitherausgeber eines selten gewordenen liturgischen Werkes (Psalterium), [625] welches 1512 in Wien erschien und dessen Titel A. Schmid in seinem trefflichen Buche Ottaviano dei Petrucci (Wien 1845) S. 207, mittheilt. Einige vierstimmige Gesänge des Meisters finden sich in einer Sammlung, welche lauter Compositionen der Hymnen des Aurelius Prudentius enthält und 1515 in Wien erschien (siehe Schmid a. a. O. S. 210). Der Meister wird darin Wolfgango Grefinger Pannone genannt.