Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gerkrath, Ludwig“ von Franz Peter Knoodt in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 9 (1879), S. 3–4, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gerkrath,_Ludwig&oldid=- (Version vom 15. November 2024, 07:29 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Gerl, Johannes
Band 9 (1879), S. 3–4 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Ludwig Gerkrath in der Wikipedia
Ludwig Gerkrath in Wikidata
GND-Nummer 101760191
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|9|3|4|Gerkrath, Ludwig|Franz Peter Knoodt|ADB:Gerkrath, Ludwig}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=101760191}}    

Gerkrath: Ludwig G., geb. zu Köln den 22. Juni 1832. Nach absolvirtem Gymnasium betrieb G. von 1850–52 an der Bonner Universität theologische, philologische, naturwissenschaftliche und ganz besonders philosophische Studien. 1852–53 hörte er in Berlin die Vorlesungen der dortigen verschiedenen Docenten der Philosophie, mit besonderem Interesse die Trendelenburg’s. Im Herbste 1853 kehrte er zur Fortsetzung seiner Studien nach Bonn zurück und promovirte hier im Juli 1854. Seine philosophische Dissertation führt den Titel: „Expositio critica doctrinae quam Kantius de categoriis propsuit“. Das Resultat seiner bisherigen Studien war, daß er sich ganz der Günther’schen Philosophie zuwendete, weshalb er, um noch tiefer und allseitiger in dieselbe einzudringen, im Herbste 1854 zu Günther selbst nach Wien reiste. Hier waren es namentlich die Schriften des Aristoteles[WS 1], Thomas von Aquin[WS 2], Kant, Hegel und Trendelenburg, die er unter Günther’s Leitung studirte. Bei dem Studium des Thomas leuchtete ihm (wie er mir, sein Urtheil ausführlich motivirend, schrieb) immer mehr ein, „daß diejenigen, welche das Rad der Philosophie wieder zu Thomas zurücktreiben möchten, denselben niemals mit rein philosophischem Interesse und unbefangenem kritischem Auge gelesen haben könnten“. Seine Militärpflicht nöthigte ihn im August 1855 (früher, als er vorgehabt) nach Köln zurückkehren. Da er für dienstunfähig erklärt wurde, so setzte er in Köln das Studium der mittelalterlichen Philosophie fort. Ostern 1855 habilitirte er sich als Privatdocent der Philosophie an der Bonner Universität und las hier mit nicht geringem Erfolge über verschiedene philosophische Disciplinen bis 1861, in welchem Jahre er einem Rufe an das Lyceum Hosianum zu Braunsberg als außerordentlicher Professor folgte. 1860 erschien sein „Franz Sanchez[WS 3]. Ein Beitrag zur Geschichte der philosophischen Bewegungen im Anfange der neuem Zeit. Wien, Braumüller“. Diese Schrift beschränkt sich nicht auf Leben, Schriften und Lehre des Sanchez, sondern verbreitet sich über alle bedeutendsten Vorläufer des Cartesius[WS 4], auf Männer, wie Rabelais[WS 5], Cardano[WS 6], Montaigne[WS 7], Telesius[WS 8], Nic. Taurellus, Charron[WS 9], Campanella[WS 10] u. a. m. Wir erhalten so ein lebendiges Bild der gewaltigen Gährung und Bewegung jener Zeiten, in denen die mittelalterliche Bildung zerfällt und eine neue Entwickelung vorbereitet wird. Günther urtheilt über diese Schrift: „Sie gibt einen bedeutenden Aufschluß über eine Periode der Geschichte der Philosophie, welche Viele, weil sie denselben ein spanisches Dorf ist, nicht zum rechten Verständnisse des Cartesius kommen läßt“. In Braunsberg übte G. eine segensreiche Wirksamkeit aus, indem er nicht nur in seinen Vorlesungen das Interesse für Philosophie in seinen Zuhörern wach rief, sondern dieselben auch näher an sich heranzog und in die wichtigsten philosophischen Probleme dadurch einführte, daß er sie anleitete, die Hauptschriften der Philosophen selbst zu lesen. 1864 erschien [4] von ihm eine Abhandlung „De connexione, quae intercedit inter Cartesium et Pascalium“. Immer entschiedener wendete er sich dem Studium der Geschichte der Philosophie zu, zum Theil deshalb, weil er glaubte, daß dem von Tag zu Tag erfolgreicher hervortretenden Streben der Jesuiten, der thomistischen Philosophie durch gewaltsame Niederschlagung jeder anderen Richtung zur Herrschaft innerhalb der katholischen Kirche zu verhelfen, am erfolgreichsten begegnet würde durch Darlegung des objectiven Urtheils der Geschichte. Zunächst waren es Montaigne, Campanella und Pascal[WS 11], über die er eine größere Schrift vorbereitete. Allein schon im Anfange des J. 1863 verfiel er in eine schwere Krankheit, und kaum wiederhergestellt und mit neuem Lebensmuthe arbeitend starb er am 1. Januar 1864, nachdem er nur etwas über ein Jahr in glücklicher Ehe mit Josephine Hebestreit verlebt hatte. Ihn zeichnete ein reines und ernstes, nur auf Wahrheit im Wissen und im Leben gehendes Streben aus, und er war so glücklich es zum vollen Einklange seines Wissens und Glaubens zu bringen. Bezeichnend sind die Worte eines kurz vor seinem Tode geschriebenen Briefes: „Wir sind Christen und unsere Hoffnung ist nicht auf diese kurze Spanne Zeit beschränkt“. In ihm hat die Philosophie eine hoffnungs- und charaktervolle Kraft verloren.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Griechischer Philosoph; Siehe Wikipedia: Aristoteles (384 v. Chr.–322 v. Chr.)
  2. Italienischer Philosoph und Theologe; Siehe Wikipedia Thomas von Aquin (1225–1274)
  3. Franz Sanchez (ca. 1552–1632), französischer Philosoph und Mediziner portugiesischer Geburt, siehe portugiesische Wikipedia Francisco Sanches
  4. Französischer Philosoph; siehe Wikipedia: René Descartes (1596–1650)
  5. Französischer Prosaautor; siehe Wikipedia: François Rabelais (ca. 1494–1553)
  6. Italienischer Arzt, Philosoph und Mathematiker; siehe Wikipedia: Gerolamo Cardano (1501–1576)
  7. Französischer Politiker und Philosoph; siehe Wikipedia: Michel de Montaigne (1533–1592)
  8. Italienischer Philosoph; siehe Wikipedia: Bernardino Telesio (ca. 1508–1588)
  9. Französischer Philosoph; siehe Wikipedia: Pierre Charron (1541–1603)
  10. Italienischer Philosoph und Politiker; siehe Wikipedia: Tommaso Campanella (1568–1639)
  11. Französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph; siehe Wikipedia: Blaise Pascal (1623–1662)