ADB:Ernesti, Johann Christoph

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Ernesti, Johann Christoph“ von Friedrich August Eckstein in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 6 (1877), S. 234–235, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Ernesti,_Johann_Christoph&oldid=- (Version vom 9. Oktober 2024, 12:16 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 6 (1877), S. 234–235 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Christoph Ernesti in der Wikipedia
Johann Christoph Ernesti in Wikidata
GND-Nummer 102449651
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|6|234|235|Ernesti, Johann Christoph|Friedrich August Eckstein|ADB:Ernesti, Johann Christoph}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=102449651}}    

Ernesti: Johann Christoph E., der Vater von Joh. Aug. E., geboren zu Geulen im Schwarzburgischen 11. Januar 1662, † in Tennstädt 11. Aug. 1722. Seit 1682 hatte er in Wittenberg studirt und war daselbst 1686 Magister und 1689 Adjunct der philosophischen Facultät geworden. 1691 trat er in das Pfarramt, zuerst in Plaue bei Arnstadt, 1692 in Groß- und Klein-Brüchtern, [235] 1704 in Tennstädt, mit welcher Stelle eine Superintendentur verbunden war. 1710 erwarb er sich die theologische Doctorwürde in Wittenberg. Von seinen fünf Söhnen haben drei sich auch wissenschaftlich hervorgethan; der älteste, Johann Christian († 1770 als Superintendent in Langensalza) und der vierte, Johann Friedrich Christoph (s. unten), durch theologische Schriften. Auf diesem Gebiete ist auch der Vater fleißig gewesen und hat in verschiedenen Abhandlungen, wie „De bibliis polyglottis“, „De antiquo excommunicandi ritu“, „De Eusebio Pamphili“, „De dialogis doctorum veteris ecclesiae“, große Gelehrsamkeit gezeigt; andere Schriften sind mehr populär.