Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Egerer, Christoph“ von Richard Heß in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 5 (1877), S. 657, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Egerer,_Christoph&oldid=- (Version vom 27. November 2024, 06:11 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Egestorff, Georg
Band 5 (1877), S. 657 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand April 2014, suchen)
Christoph Egerer in Wikidata
GND-Nummer 100598498
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|5|657|657|Egerer, Christoph|Richard Heß|ADB:Egerer, Christoph}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100598498}}    

Egerer: J. Christoph J. F. E., Forstmann, geb. 18. Febr. 1781, Sohn des geheimen Cabinetssecretärs des nachmaligen Großherzogs von Frankfurt, † 19. Dec. 1815 zu Aschaffenburg. Seine Studien scheinen mehr forstcameralistischer, als forsttechnischer Art gewesen zu sein. Am 17. Juli 1807 (also schon im 26jährigen Alter) wurde ihm die Professur der Forstwissenschaft (später auch der Jagdkunde) an der Forstschule zu Aschaffenburg übertragen, welche Stelle er bis zu seinem Tode bekleidete, seit dem 30. Dec. 1812 durch das Prädicat „Forstrath“ ausgezeichnet. E. schrieb: „Die theoretisch-praktische Forstwissenschaft“ (2 Theile, 1812–1813) und „Grundsätze des Forstrechts“ (nach seinem Tode von Behlen 1818 herausgegeben). Außerdem enthalten Laurop’s Annalen mehrere Abhandlungen aus seiner Feder. Sein Lehrbuch der Forstwissenschaft ist vom forstcameralistischen Gesichtspunkt aus namentlich in systematischer Hinsicht eine für damals treffliche Arbeit. Es gliedert sich in die vier Haupttheile: Anzucht, Erhaltung, Benutzung der Wälder und Direction des Forstwesens (objective und subjective). Klima- und Bodenkunde werden unter der ersten Rubrik (Anzucht) mit vorgetragen, freilich etwas kümmerlich. Ueberhaupt stehen die naturwissenschaftliche und forsttechnische Seite des Werkes der staatswirthschaftlichen entschieden weit nach, weil dem Autor zumal die Kenntniß der forstlichen Praxis abging. Eine schrankenlose, kaum von Erholung unterbrochene Arbeitsthätigkeit rieb seine ihm von Natur nur sparsam zugemessene Lebenskraft frühzeitig auf.

Zeitschr. für das Forst- und Jagdw. in Baiern von Meyer IV. 1816. S. 177. – A. Bernhardt, Geschichte des Waldeigenthums etc. II. S. 365. 370. 388.