Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Decken, Weipart von der“ von Karl Ernst Hermann Krause in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 5 (1877), S. 4, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Decken,_Weipart_von_der&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 01:17 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Decker
Band 5 (1877), S. 4 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Januar 2019, suchen)
Hieronimus von der Decken in Wikidata
GND-Nummer 135692776
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|5|4|4|Decken, Weipart von der|Karl Ernst Hermann Krause|ADB:Decken, Weipart von der}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=135692776}}    

Decken: Weipart Ludolf Hieronymus Wigand v. D.[1], † 10. April 1845 als hannöverscher Generallieutenant der Cavallerie zu Verden. Geboren 28. Febr. 1781, diente er seit 1794 in der Armee, seit 1803 in der Kings German Legion; als Rittmeister im 3. leichten Dragoner- (später Husaren-) Regiment nahm er 1807–8 Theil an der Expedition nach Rügen, gegen Kopenhagen und nach Gothenburg, darauf nach Portugal, wo er 1808 und 1809 den berühmten Rückzug nach Corunna nach der ruhmreichen Schlacht bei Talavera, in denen beiden das Regiment sich auszeichnete, mitmachte. 1810 zwangen ihn Familienverhältnisse zur Rückkehr nach Deutschland. Am 25. (13.) März 1813 bekam er und Drost Christian v. Zesterfleth von Tettenborn den Auftrag, in Bremen-Verden ein Corps unter hannöverschem Feldzeichen zu errichten, nachdem ein von D. versuchtes Landsturm-Aufgebot vor dem anrückenden Morand zerstoben war. Er errichtete die Bremen-Verdener Husaren, mit deren einer Schwadron er das Gefecht bei der Göhrde (in der sog. russisch-deutschen Legion) mitmachte; ebenso den Krieg von 1815. Im Frieden hat er sich um das Sattel-Modell der hannöverschen Cavallerie später verdient gemacht.

S. v. d. Decken l. c. – Mündliche Kunde.

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 4. Z. 4 v. o. l.: von der D. (st. v. D.). [Bd. 5, S. 796]