ADB:Brühl, Heinrich Graf von

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Brühl, Heinrich Graf von“ von Heinrich Theodor Flathe in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 3 (1876), S. 411–417, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Br%C3%BChl,_Heinrich_Graf_von&oldid=- (Version vom 13. September 2024, 10:35 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Bruhezer, Johann von
Band 3 (1876), S. 411–417 (Quelle).
Heinrich von Brühl bei Wikisource
Heinrich von Brühl in der Wikipedia
Heinrich von Brühl in Wikidata
GND-Nummer 118674609
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|3|411|417|Brühl, Heinrich Graf von|Heinrich Theodor Flathe|ADB:Brühl, Heinrich Graf von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118674609}}    

Brühl: Heinrich Graf v. B., sächsischer Premierminister, geb. 13. August 1700, † 28. October 1763, trat, da sein Vater Johann Moritz v. B., sachsen-weißenfelsischer Oberhofmarschall, in Vermögensverfall gerathen war, so daß er später sogar das Stammgut der Familie Gangloffsömmern bei Weißensee an den Herzog veräußern mußte, frühzeitig als Page in den Hofstaat der verwittweten Herzogin Friederike Eleonore von Sachsen-Weißenfels, auf deren Empfehlung er am 16. April 1719 als Silberpage am kursächsischen Hofe angenommen wurde. Hier zog der junge Cavalier durch einnehmendes Aeußere, Liebenswürdigkeit und Geschwindigkeit bald die Augen des Königs August des Starken auf sich und wußte sich demselben so unentbehrlich zu machen, daß er ihn in seine unmittelbare Nähe zog und ihn, obgleich er jeder gründlicheren Bildung entbehrte, rasch von einer Stufe zur andern, 1727 zum Kammerjunker, 1730 zu der für ihn eigens wiederhergestellten und durch den persönlichen Verkehr mit dem Könige einflußreichen Charge eines Kämmerers, hierauf, da er ein willfähriges Werkzeug zur Beiseiteschiebung der Landesverfassung zu werden versprach, 1731 zum Obersteuereinnehmer, Generalaccisdirector, Director des Departements des Inneren und Wirklichen Geheimen Rathe, 1733 zum Kammerpräsidenten erhob, neben welchen Würden sich B. noch verschiedene andere einträgliche Aemter anzueignen wußte. Uebte B. im Besitz einer solchen Stellung schon damals, und namentlich seit dem Sturze des Cabinetsministers Grafen K. H. v. Hoym, bei welchem er selbst allem Anschein nach die Hand im Spiele hatte, einen weitreichenden Einfluß, so sollte sich derselbe unter Augusts des Starken Sohne und Nachfolger bis ins Ungemessene steigern. Kaum hatte nämlich jener in Warschau die Augen geschlossen, als B. sich der Juwelen des Verstorbenen, man sagt auch der polnischen Reichskleinodien und der wichtigsten Papiere versicherte, damit zu dem neuen Kurfürsten nach Dresden eilte und zum Lohn dafür seine Ernennung zum Inspector sämmtlicher Staatscassen, bald darauf zum Cabinetsminister für die Civilangelegenheiten empfing. Nicht lange, so hatte er sich zum unumschränkten Gebieter des Hofes und des ganzen Staats gemacht. Den leitenden Cabinetsminister Grafen Sulkowski, dessen Eifersucht er anfangs dadurch einzuschläfern wußte, daß er ihm freiwillig die Oberkämmerercharge abtrat und das Departement des Auswärtigen mit ihm theilte, stürzte er mit Hülfe der Königin und des Jesuiten Guarini (5. Febr. 1738), schob dann auch diese beiden bei Seite und bemächtigte sich der Alleinherrschaft über den König, wobei er den trotz seines Phlegmas auf seine Autorität eifersüchtigen Fürsten sehr geschickt in dem Wahne erhielt, als ob er selbst regiere; er unterhielt ihn mit Festen, Lustbarkeiten, [412] Jagden, sorgte für Capelle und Theater und hatte zum Ankauf von Kleinodien und Kunstwerken, für jede Liebhaberei und Verschwendung des Hofes stets Geld bereit. Nachdem er bereits 27. Nov. 1737, nach seiner Vermählung mit der Gräfin Franziska von Kolowrat-Krakowska, in den Reichsgrafenstand erhoben worden war, erfolgte 1746 seine Ernennung zum Premierminister, einer – bis dahin in Sachsen unbekannten Würde; daneben behielt er aber die meisten seiner früheren Aemter bei, so daß er nicht nur unter den verschiedensten Benennungen einen enormen Gehalt bezog, sondern auch sämmtliche Verwaltungszweige, einschließlich der Justiz, beherrschte und die verfassungsmäßige Controle seines Regimentes vereitelte. So war er in Sachsen Premier-, Cabinets- und Conferenzminister, Wirklicher Geheimerrath, Oberkämmerer, Kammerpräsident, Obersteuer-, Generalaccis-, Oberrechnungsdeputations-, Berg-, auch Stift Merseburger und Naumburger Kammer-Director, Oberinspector der Porzellanmanufactur, Chef der kurfürstlichen Parforcejagd, Capitular des Stifts Meißen, Propst zu Budissin, sogar, obgleich ohne alle militärische Kenntnisse und Verdienste, General der Infanterie und Oberster über ein Regiment Chevauxlegers und über eins zu Fuß, in Polen Kronfeldzeugmeister, Generalcommissarius der baltischen Meerespforten, Commandeur der sächsischen Reiterei in Polen, Starost der Zips, von Volinow, Lizinek und Biasezno, Vogt zu Bromberg etc. Theils aus Trägheit, theils aus Geschäftsunkunde ließ er die Arbeit dieser Aemter durch seine Secretäre versehen, meist Menschen der niedrigsten Gattung und von ihrem Herrn unbedingt abhängig. Sie waren es eigentlich, die das Land regierten. Der Berüchtigtste unter diesen feilen Handlangern Brühl’s ist der Lakai Hennike geworden, der es bis zum Grafen und Conferenzminister brachte. „Zu feig, um das Gute oder das Böse aus Grundsatz zu thun, falsch und schleichend gegen seines Gleichen, höflich und freigebig gegen seine Diener, schmeichlerisch selbst gegen Geringere, sobald er sie entweder fürchtete oder brauchte, hochmüthig gegen diejenigen, die sich ihm nicht beugten, ein Meister in allen Ränken, wußte B. jeden Feind unschädlich zu machen, selbst zu verderben. Die Königin ließ er durch seine Gemahlin und seine Schwiegermutter, die Oberhofmeisterin derselben, überwachen, zwischen dem Könige und dessen Familie säete er Entfremdung, keine Seele am Hofe vom Minister bis zum Lakaien und zur Kammerzofe herab, die nicht in seinem Solde gestanden hätte. Nie ließ er den König aus den Augen; indem er ihn ausschließlich mit seinen Creaturen umgab, so daß er ohne Brühl’s Erlaubniß Niemanden zu sehen bekam und nie erfuhr, wie es in seinem Lande zuging, brachte er denselben in eine an Sclaverei grenzende Abhängigkeit von seiner Person; selbst die Cabinetsminister konnten den König nicht allein sprechen.“ Durch derartige Mittel und durch ein wohlorganisirtes Spioniersystem brachte er es dahin, daß er trotz der Opposition, in welcher die kurfürstliche Familie, ein Theil des Adels, die tüchtigsten Generale und Beamten zu ihm standen, sich bis an Friedrich Augusts II. Tod unerschüttert behauptete. Aber nicht Herrschsucht oder Ehrgeiz waren es, welche die Triebfedern seiner Handlungen bildeten, sondern einfach die Sucht, dadurch die Mittel zur Befriedigung der ihn völlig beherrschenden Leidenschaften, der Prachtliebe und Verschwendung, zu gewinnen. Die sybaritische Pracht seines Palais in Dresden und seines Haushaltes, seine lucullische Tafel, seine unermeßliche Garderobe, seine reichen Sammlungen, darunter jene Bibliothek von 70000 Bänden, die er, selbst ohne jedes höhere geistige Bedürfniß, nur um der Mode zu huldigen und es damit dem gelehrten Grafen Bünau zuvorzuthun, anlegte, erheischten einen Aufwand, zu dessen Beschaffung das Land auf das schamloseste ausgebeutet wurde. Neben einem monatlichen Gehalte von 65000 Thlr., der sich aus den Bezügen seiner zahllosen Aemter zusammensetzte, und den reichen Einkünften von den Gütern, die er sich [413] in Sachsen und Polen hatte schenken lassen, schaltete er mit den Einkünften des Landes ganz nach Willkür zu seinem persönlichen Vortheile und stürzte dadurch den ganzen Staatshaushalt in die heilloseste Verwirrung, der Einhalt zu thun auch die auf dem Landtage von 1749 versuchte Opposition der Landstände sich machtlos erwies. Auch keine andere Gelegenheit zur Bereicherung wurde versäumt. So ließ er sich beim Aussterben der Linie Sachsen-Merseburg die große Herrschaft Förste, bei dem der Linie Sachsen-Weißenfels das Stammgut seiner Familie schenken und letzteres nebst einem Theile des Amtes Weißensee zu einer Baronie für sich erheben; außerdem wurden die von den Weißenfelser Herzögen vorgenommenen sogenannten Avulsa beim Rückfall für ungültig erklärt, nur damit sie bei der Kammer, deren Präsident B. war, gegen schwere Summen von neuem gewonnen werden mußten. Von Religiosität ist bei B. nicht die Rede, in Sachsen war er Protestant, in Polen spielte er den Kronämtern und dem Indigenat zu Liebe den Katholiken. Dennoch suchte er den Heuchelschein kirchlicher Frömmigkeit um sich zu verbreiten, verfaßte ein Andachtsbuch („Die wahre und gründliche Gottseligkeit der Christen insgemein, nebst einer Anleitung zum Gebet“ 1740) und ließ sich echt pharisäisch gern beim Abendgebet in seiner Hauscapelle überraschen.

Der Gewissenlosigkeit und Unfähigkeit, die B. in der inneren Verwaltung an den Tag legte, entsprach die Verkehrtheit und Treulosigkeit seiner äußeren Politik. Die erste Probe davon legte er beim Ausbruche des österreichischen Erbfolgekrieges ab. Obgleich durch den Vertrag von 1733 unzweifelhaft zum Beistande Maria Theresia’s verpflichtet, schwankte er doch eine Zeit lang unschlüssig hin und her je nach dem Gewinn, den er auf der einen oder der anderen Seite zu finden hoffte. Zuerst forderte er von der Königin von Ungarn als Preis der sächsischen Hülfe drei Kreise von Böhmen, dann, als sie den von ihm mit ihrem Gesandten verhandelten Vertrag über die Sachsen zu machenden Zugeständnisse, namentlich über dessen Antheil an den Preußen abzunehmenden Eroberungen verwarf, schlug er sich auf die Gegenseite und bewirkte, da er bei dem immer wahrscheinlicher werdenden Zerfall der österreichischen Ländermasse auf die Erwerbung von Mähren speculirte, den Beitritt Sachsens zum Nymphenburger Vertrage, ohne sich doch deshalb zu einem aufrichtigen Einverständniß mit seinen nunmehrigen Verbündeten, noch auch zu einer wirksamen und nachhaltigen Theilnahme am ersten schlesischen Kriege entschließen zu können. Die Folge war, daß Sachsen im Breslauer Frieden, trotz Brühl’s lautem Wehklagen, leer ausging. Von da an lenkte Sachsen in eine Preußen entschieden feindselige Politik ein, deren Seele B. wurde und die er, glühend von persönlichem Hasse gegen Friedrich den Großen, der sich keine Mühe gab seine Verachtung des hochmüthigen Weichlings zu verbergen, ebenso zäh als unklug, so tückisch als unvorsichtig und darum schließlich auch nur zu des Landes eigenem Verderben verfolgte. Die gewünschte Aussöhnung mit Oesterreich verzögerte sich jedoch, da letzteres die von B. als Preis seiner Freundschaft beanspruchten Abtretungen nicht ohne weiteres zugestehen mochte; erst nach Abschluß des Wormser Bundes 20. Dec. 1743 kam die Defensivallianz zwischen Oesterreich und Sachsen zu Stande. Umsonst suchte daher Friedrich beim Ausbruch des zweiten schlesischen Krieges Sachsen für sich zu gewinnen; das sächsische Heer[WS 1] zog sich vor ihm nach Böhmen zur Vereinigung mit den Oesterreichern zurück. Friedrich mußte Prag aufgeben und B. frohlockte, daß er es gewesen, der ihn aus Böhmen verjagt habe. Von hochfliegenden Hoffnungen geschwellt eilte er nach Wien, erreichte aber in der Quadrupelallianz zu Warschau vom 8. Januar 1745 außer Subsidien von den Seemächten statt der begehrten Gebietszusicherungen nur unbestimmte Vertröstungen, so daß man in Dresden mit der Ratification Anstand nahm, bis B. durch die [414] Furcht vor Verlust der Subsidien, durch das auch ihm selbst sehr verlockende Anerbieten der Kaiserkrone für seinen Herrn, endlich auch durch Verleihung des böhmischen Indigenats sowie einer Herrschaft an seine Gemahlin bestimmt wurde, seine Bedenken fallen zu lassen. In die Offensive gegen Preußen trat Sachsen erst ein, nachdem es im sogenannten Partagetractat zu Leipzig, 18. Mai, als Lohn für seine Cooperation gewisse Stücke preußischen Gebiets zugesichert erhalten hatte. Friedrichs Antwort war die Schlacht bei Striegau und die förmliche Kriegserklärung an Sachsen, in der er den sächsischen Ministern, d. h. B., die Beschuldigung ins Gesicht warf, „daß sie durch eine schändliche Untreu ihres Königs sonst bekannte redliche Gemüthsneigung surprenirt haben müßten“. Hierdurch nur noch heftiger erbittert, entwarf B. den Plan zu einem großen combinirten Angriffe, der den verhaßten Gegner unausweichlich vernichten sollte. Allein seine eigene Schwatzhaftigkeit war Schuld, daß dieser bei Zeiten davon Kunde erhielt und ihn durch seinen Einfall in Sachsen vereitelte. B. floh mit dem Könige nach Böhmen und die Schlacht bei Kesselsdorf[WS 2] machte alle seine Hoffnungen in Rauch aufgehen. Dadurch kühlte sich jedoch sein Haß gegen Friedrich noch keineswegs ab, vielmehr erhielt derselbe durch zahlreiche für seine Eigenliebe nichts weniger als schmeichelhafte Aeußerungen, die sich in der mit Hülfe seines zum Hofrath beförderten und geadelten Schreibers Siepmann und eines gewissen Barons v. Scheel regelmäßig geöffneten Correspondenz des preußischen Gesandten fanden, neue Nahrung. Nur war Brühl’s Unfähigkeit, die gesponnenen Ränke zur Ausführung zu bringen noch größer als sein Haß. Während er an der Erneuerung des Kriegs arbeitete, beraubte er sich gleichzeitig durch die Art, wie er die Kräfte des Landes vergeudete, der Mittel ihn mit irgend welcher Aussicht auf Erfolg zu führen. Die Staatsverwaltung löste sich in ein System schamloser Betrügerei auf, die Einstellung der Zinszahlungen, zu welcher sich die Steuercasse genöthigt sah, kam dem völligen Bankerott gleich. Dennoch mußten alle Pupillen- und Depositengelder in den fast werthlosen Steuerscheinen angelegt werden und zu derselben Zeit, wo die Auszahlung der Gehalte an die Beamten, des Soldes an die Truppen gänzlich aufhörte, erkaufte sich B. das polnische Indigenat durch Bestechungen im Betrag von 1 Million, seit welcher Zeit er sich v. Ocieszyno-Brühl nannte, und sein ältester Sohn durchreiste Europa mit fürstlichem Aufwande. Erklärlich, daß der Wunsch, sei es auf was immer für einem Wege, Geld zu beschaffen, der zweite Hauptfactor von Brühl’s auswärtiger Politik wurde. Unterhandlungen, die er fast unmittelbar nach dem Dresdner Frieden mit den Generalstaaten wegen Vermiethung eines sächsischen Corps zum Kriege gegen Frankreich anknüpfte, führten nur deshalb nicht zum Ziele, weil letzteres seinen Gegner überbot und mit jährlich 3 Millionen Livres auf drei Jahre die Neutralität Sachsens erkaufte. Damit öffnete sich B. zugleich noch die zweite Aussicht, Frankreich von Preußen auf Oesterreichs Seite herüberzuziehen. Während er die von Friedrich im Interesse des Friedens angebotene Defensivallianz nicht nur zurückwies, sondern auch die Motive derselben in Wien und Petersburg verdächtigte, beeilte er sich, als der Herzog von Richelieu, der Brautwerber des Dauphins um die Hand einer Tochter des Königs, nebenbei auch die Vermittlung Sachsens zu einer Verständigung Frankreichs mit Oesterreich nachsuchte, seinen Vertrauten, den Geh. Legationsrath v. Saul, im tiefsten Geheimniß nach Wien zu schicken, und wenn auch dieser erste Versuch noch vergeblich blieb, so erntete er dafür doch die Verlängerung des Subsidienvertrages auf zwei Jahre. Ein Hauptheerd der Brühlschen Machinationen war in Petersburg; hier suchten die sächsischen Diplomaten den Hof in Mißtrauen gegen Preußen zu erhalten, hier nahmen sie rührigen Antheil an den auf Friedrichs Verderben abzielenden Beschlüssen. In directem [415] Widerspruch zu dem abfälligen Gutachten des Geheimen Raths erklärte B. dem russischen Cabinet die Geneigtheit Sachsens dem österreichisch-russischen Vertrage vom 2. Juni 1746 beizutreten, vorausgesetzt, daß es eines hinreichenden Antheils an der Beute versichert und nicht genöthigt werde durch vorzeitige Maßnahmen sich einem überwältigenden Angriffe von Seiten Preußens auszusetzen. Allein so sehr hatte B. die Achtung und das Zutrauen zu seiner Politik verscherzt, daß seine Begehrlichkeit weder in Petersburg noch in Wien das gewünschte Entgegenkommen fand. Die Verhandlungen kamen ins Stocken und da der französische Subsidienvertrag ohne Hoffnung auf Verlängerung ablief, so mußte B. froh sein, daß am 13. Septbr. 1751 wenigstens ein neuer Subsidienvertrag mit den Seemächten zu Stande kam, der vier Jahre über die schlimmste Geldnoth hinweghalf. Daß England nach Ablauf dieser Frist den Vertrag nicht verlängerte, vollendete den Ruin der sächsischen Finanzen. Verhandlungen mit Frankreich wegen Erneuerung des früheren Subsidientractates erwiesen sich nur als ein trügerischer Rettungsschimmer und hinterließen als einzige Folge bloß die vermehrte Entfremdung Frankreichs von Preußen, da ersteres dieselben trotz Friedrichs Erklärung, daß er mit Sachsen nicht in der nämlichen Allianz sein könne, fortgesetzt hatte. Unter solchen Verhältnissen mußte der Ausbruch des siebenjährigen Kriegs dem sächsischen Premierminister wie eine Art gewaltsamer Erlösung aus einem Zustande vollständiger Rathlosigkeit kommen. Im Uebrigen traf derselbe Sachsen ganz wehrlos. Die Generale, Höflinge ohne Charakter, hatten es nicht zu hindern gewußt, daß B. factisch auch die Oberleitung des Heeres an sich gerissen und die für dasselbe bestimmten Mittel, die Subsidien Frankreichs und der Seemächte, ebenso ihrer Bestimmung entfremdet hatte, wie alle übrigen Einkünfte. Das Heer war seit dem Dresdner Frieden Ersparniß halber von 42882 auf ca. 19000 Mann vermindert worden und nachdem B. so lange lüstern mit dem Feuer gespielt hatte, war er kurzsichtig genug, jetzt nicht einmal die Nähe der Gefahr zu ahnen. Die Preußen standen bereits auf sächsischem Boden, als er dem sächsischen Gesandten in Versailles noch versicherte, es sei Hoffnung auf Erhaltung des Friedens. Friedrich verweigerte dem Könige von Polen die verlangte Neutralität, versprach nur das Land möglichst zu schonen und drückte sein Bedauern aus, daß er einem Manne, dessen schlimme Entwürfe ihm nur zu wohl bekannt seien und dessen schwarze Complotte er belegen könne, so großen Einfluß gestatte, ließ auch nachher dem Könige die gewünschten Beweise von Brühl’s Umtrieben aus dem erbrochenen Dresdner Archive vorlegen. Dennoch hatte B. die Stirn dem Grafen Flemming nach Wien zu schreiben: „Alles was Er (der König von Preußen) gethan, ist, daß er alle mögliche Sicherheit für den König, die königliche Familie und für mich insbesondere, wie auch für Alles, was zum Hofe gehört, mit Ausnahme des Militärs, versprochen hat.“ Er folgte dem Könige in das Lager bei Pirna, um sich dort sammt dem Heere von den Preußen einschließen zu lassen und, selbst jetzt nicht dem gewohnten Wohlleben entsagend, durch seine und des Hofes Anwesenheit die täglich steigende Noth der Truppen zu vergrößern; zu derselben Zeit, wo er bei Oesterreich um ein Darlehn von 100000 Thlr. bettelte, hatte er 4000 Ducaten übrig, um sie seiner Maitresse, der Sängerin Albuzzi, zuzuschieben. Umsonst suchte er das Sträuben der sächsischen Generale gegen einen Rückzug nach Böhmen zu überwinden; während er mit Feldmarschall Browne über die zu ergreifenden Maßregeln hin und her verhandelte und der Kaiserin die Allianz Sachsens auf die Dauer des Kriegs anbot, ließ er die letzte Möglichkeit verstreichen, das Heer aus der Umklammerung der Preußen zu befreien. Als dann der verspätete und ungeschickt eingeleitete Versuch, sich zu Browne durchzuschlagen, mißlungen war, bestand zwar B. immer noch eigensinnig darauf, das Heer solle angreifen, konnte jedoch damit die [416] Capitulation vom 16. October nicht mehr hindern. Ihm selbst gewährte dieselbe die Erlaubniß, den König nach Warschau zu begleiten. Von dort aus hatte er die Dreistigkeit, nicht nur die Schuld des unglücklichen Ausganges von sich auf die Generale abzuwälzen, sondern dieselben auch öffentlich geradezu des Ungehorsams und selbst des verrätherischen Einverständnisses mit den Feinden zu bezichtigen. Unermüdlich, aber freilich stets vergeblich, setzte er, namentlich nach den Unglücksfällen, die Friedrich den Großen 1759 und 1760 betrafen, alle ihm zu Gebote stehenden Mittel, selbst die der Bestechung in Bewegung, um die Russen zu energischerer Theilnahme am Kriege zu treiben, und wie schrecklich auch Sachsen unter den Drangsalen des Krieges litt, wußte er doch lange Zeit hindurch alle Friedensgedanken von dem Könige fern zu halten. Dagegen hütete er sich wohl vor dem Versuche auch die Polen für die Befreiung der Erbstaaten ihres Königs in Bewegung zu setzen, aus Furcht, wenn er ihnen die Waffen in die Hand gäbe, die stille Anarchie zu gefährden, die er als das schönste Werk seiner polnischen Politik, weil als den sichersten Weg zur Errichtung einer absoluten Gewalt und zur Sicherung der polnischen Succession betrachtete.

Nach dem Hubertusburger Frieden kehrte B. mit dem Könige nach Dresden zurück, wie es schien, nur um das alte Treiben von neuem zu beginnen. Die wenige Ordnung, welche der Geheime Rath mühsam selbst mitten unter dem Kriegsgetümmel erhalten hatte, wurde vernichtet, alle Zahlungen eingestellt, alles was sich an landesherrlichen Einkünften fand, zu Brühl’s eigenem Bedarf, zur Wiederherstellung und Ausstattung seiner von den Preußen hart mitgenommenen Paläste und Güter, zu neuem unerhörtem Luxus und höchstens zu Bezahlung seiner Schulden verwendet, bis der Tod König Augusts III., 5. Oct. 1763, seiner Allgewalt ein plötzliches Ende machte. Einem förmlichen Sturze kam er zuvor, indem er selbst um Enthebung von sämmtlichen Chargen und Aemtern nachsuchte, die ihm auch der Kurfürst Friedrich Christian 13. October mit unverdienter Schonung in der Art gewährte, daß B. das Präsidium des Geheimen Consiliums nebst 8000 Thlrn. Gehalt und vom 1. Novbr. an eine Pension von 36000 Thlrn. behalten sollte; allein schon am 28. Oct. folgte der Günstling seinem Herrn in die Gruft, noch in seinem Testament (gedruckt in Weiße, Museum II. 42) versuchend die Nachwelt durch die widrigste Heuchelei zu betrügen. Die Rechenschaft, der ihn selbst der Tod entzogen hatte, ereilte nur einige seiner vertrautesten Helfershelfer. Da eine mit Untersuchung von Brühl’s Verwaltung beauftragte Commission nach achtmonatlicher Arbeit constatirte, daß B. aus den öffentlichen Cassen 4731436 Thlr. veruntreut und an Zinsen und Schuldscheinen 579697 Thlr. unterschlagen habe, so wurde die Anstellung der Civilklage gegen die Brühl’schen Erben und die Sequestration seiner Hinterlassenschaft verfügt. Letztere fand sich in Folge seiner sinnlosen Verschwendung weniger groß als nach seinen unermeßlichen Einkünften zu erwarten war, nach Abzug der Schulden etwas über 1½ Mill. Thaler. Schon unter der Administration des Prinzen Xaver erreichten jedoch die Erben die Aufhebung des Sequesters und die Einstellung des ganzen Verfahrens. Die Bibliothek verkauften sie um 50000 Thl. an die Regierung, die Gemäldegallerie erwarb Katharina II.

An einer erschöpfenden Darstellung von Brühl’s Leben, zu welcher das Dresdner Staatsarchiv noch viel unbenutztes Material enthält, fehlt es zur Zeit noch. Das 1760–61 erschienene: „Leben und Charakter des Grafen v. B. in vertraulichen Briefen“, als dessen Verfasser mit großer Wahrscheinlichkeit J. G. H. v. Justi gilt, und dem sich das ebenfalls anonyme „Leben der Gräfin Brühl“ anschließt, ist nur ein scharfes, wenn auch werthvolles gegen B. gerichtetes Pamphlet. Vergl. noch: „Beiträge zu des Herrn Grafen Brühl Leben“; gedruckt bei Peter Hammer.

[417] Von Brühl’s zehn Kindern überlebten ihn vier Söhne und eine Tochter. Der älteste Sohn, Friedrich Aloys, geb. 1739, † 1793, mit 19 Jahren bereits polnischer Armeefeldzeugmeister, machte einige Feldzüge des siebenjährigen Kriegs im österreichischen Heere mit, trat nach Augusts III. Tod in Dienst des Königs Stanislaus Poniatowski, war bis 1785 Gouverneur von Warschau und Kaminiec. Er zeichnete sich nicht bloß durch Schönheit und große Körperkraft, sondern auch als Mathematiker, Maler, selbst als Dichter aus; er schrieb 5 Bände „Theatralische Belustigungen“, Dresden 1785–1790. Vgl. Goedeke’s Grundriß S. 1089. – Seine drei Brüder traten in preußische Dienste. Der jüngste, Hans Moritz, vorher Oberst im französischen Heere, seit 1789 Generalchausseebauinspector von Brandenburg und Pommern, † 1811, war mit der geistreichen Margarethe Schleierweber, der Tochter eines französischen Feldwebels aus Maubeuge, vermählt, die zu den litterarischen Berühmtheiten ihrer Zeit in vielfachen Beziehungen stand und 1816 eine „Philosophie des Katholicismus des Fürsten von Ligne mit einer Antwort der Gräfin M. v. B. (deutsch von Marheineke)“ schrieb. Sie und ihr Gemahl legten auf ihrem Gute Seifersdorf bei Dresden einen seiner Zeit weitberühmten Park an. Ihr Sohn war Karl Friedrich Moritz Paul (s. u.).


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Heeer
  2. Vorlage: Kesselsddrf