Zedler:Wellen des Wassers und Meer-Fluthen

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Wellen des Wassers

Nächster>>>

Wellen-Weise, Strohmweise gezogen oder geschoben, geflutet

Band: 54 (1747), Spalte: 1546. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wellen des Wassers und Meer-Fluthen|1546|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wellen des Wassers und Meer-Fluthen|Wellen des Wassers und Meer-Fluthen|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wellen des Wassers und Meer-Fluthen, bedeuten in Heil. Schrifft, 1) allerley Gefahr, Unglück, Plagen, Straffen und Gerichte GOttes, Ps. XLII, 8. LXXXVIII, 8. XXXII 6. LXIX, 16. Jon. II, 4. Sach. X, 11. Klag-Lied. I, 20. Cap. II, 11. 2) Das Wüten und Toben der Feinde, Ps. XCIII, 4. Jer. LI, 42. 55. Ps. LXV, 8. Es. LI, 15. Cap. XVII, 12. 13. Sach. X, 11. ! wie auch grosse Krieges-Heere, Jer. XLVI, 7. 8. Ezech. XXVI, 7. 8. Ezech. XXVI, 3. 3) Grossen und unaufhörlichen Ueberfluß und Seegen, Es. XLVIII, 18. 4) Falsche Lehrer wegen ihrer Unbeständigkeit und unruhigen Leben, Epist. Jud. v. 13. Jac. I, 6. Eph. IV, 14. Schmids Biblische Historicus p. 182 u. ff.