Zedler:Wellejus, (Lorentz Christian) oder Vellejus

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Wellejus, (Johann Canutus)

Nächster>>>

Wellen, oder Wogen

Band: 54 (1747), Spalte: 1539. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wellejus, (Lorentz Christian) oder Vellejus|1539|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wellejus, (Lorentz Christian) oder Vellejus|Wellejus, (Lorentz Christian) oder Vellejus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wellejus, (Lorentz Christian) oder Vellejus, der Weltweisheit Magister, und ehemahliger oberster Pastor an der Kirche des H. Canuti in der Stadt Odensee, auf der Insel Fünen, wie auch Probst der benachbarten Dorfschafften, starb den 11 April 1672. im 47. Jahre seines Alters und 15. seines Predigt-Amtes. Er hat etliche Leichen-Predigten, als über Offenb. XIV, 13. über Psalm XC, 12. und über Ezech. XXIV, 15. 16. 17. im Druck herausgegeben. Wittens Diar. Biogr. T. II.