Zedler:Weinrich, (Johann Casimir)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Weinrich, (Johann Bernhard)

Nächster>>>

Weinrich, (Joh. Goth.)

Band: 54 (1747), Spalte: 904. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Weinrich, (Johann Casimir)|904|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Weinrich, (Johann Casimir)|Weinrich, (Johann Casimir)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Weinrich, (Johann Casimir) von Löhnberg im Nassauischen gebürtig, hatte sich starck auf die schönen Wissenschafften und sonderlich auf die Griechische Sprache gelegt, und wurde anfänglich 1664 Conrector zu Weilburg, hernach 1667 Rector daselbst, behielte auch solch Amt, als er 1668 zum Pastorat in Weilburg gelanget, bis 1675 darneben, und starb den 14 Mertz 1705. Ludovici Schul-Historie IV Th. p. 41 f. 44.