Zedler:Weinreben-Wasser

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Weinreben förmiges Wesen

Nächster>>>

Wein-Recht

Band: 54 (1747), Spalte: 900. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Weinreben-Wasser|900|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Weinreben-Wasser|Weinreben-Wasser|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Weinreben-Wasser. Wann im Frühjahre der Safft in den Weinstock getreten, und ihm werden die Spitzen verschnitten, so tröpffelt von Natur ein Wasser oder Safft heraus, welcher im Deutschen Weinreben-Wasser, Latein. Lacryma Vitis genennet wird. Solches eröffnet und reiniget, dienet auch zum Steine und Griese, wann es innerlich gebrauchet wird. Aeusserlich wäschet man die Augen damit, das Eyter wegzubringen, und das Gesichte helle zu machen.