Zedler:Wein, (Griechischen) zu machen

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (Granaten- und Pomerantzen-)

Nächster>>>

Wein, (Gustoßimer-)

Band: 54 (1747), Spalte: 506. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (Griechischen) zu machen|506|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (Griechischen) zu machen|Wein, (Griechischen) zu machen|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (Griechischen) zu machen, lehret der Wohlerfahrne und Curiöse Kellermeister, im II Theile seines Kunstbuchs, p. 516. also, wenn er schreibet: Man nimmt zu einem Fuder Weine, Ingwer, Galgantwurtzel jedes ein halb Pfund, Parisköner, Nägelein, jedes 6 Loth, stösset alles gröblich zu Pulver, thut es in ein leinen Säcklein, und hänget es in den Wein, daß das Säcklein recht in die Mitten komme, und lässet den Wein 8. Tage lang wohl verwahret liegen, alsdenn kan man selbigen anzapfen, er wird recht schmecken wie ein griechischer Wein.