Zedler:Tränckgen, (Gift)


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Tränckgen, (Gelbsuchts-)

Nächster>>>

Tränckgen, (Harntreibendes)

Band: 44 (1745), Spalte: 1868. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|44|Tränckgen, (Gift)|1868|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Tränckgen, (Gift)|Tränckgen, (Gift)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1745)}}



Tränckgen, (Gift) Potio Alexipharmaca.

Rec. Aqv. Flor. Sambuc. Carduiben. ana, ℥j.
Theriac. opt. Ʒj.
Succ. Citr. Cochl. iij. M.

Wenn ein Mensch Gift eingenommen, so gebet solches von Stund an warm zu trincken, und lasset ihn darauf schwitzen; ist aber das Gift noch im Magen, so gebet ihm erstlich ein Brechtränckgen, hernach ein Antidotum. Oder:

Rec. Aqv. Cherefol Carduiben. ana, ℥ß. Antido. Matth, ℥ß.
Theriac. Androm. ℈ij.
Sal. volat. C. C. ℈ß.
Mix. t. Simpl Ʒß.
Syr. de Scord. q. S.

M. D. S. Dieses Tränckgen wird auf einmahl zum Schwitzen eingenommen, wider giftige Schwämme und Pittze, insonderheit wider die Cicutam, das ist Kälberkropf, als welches Kraut höchst schädlich, ja tödtlich ist.