Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Potter (Franciscus)

Nächster>>>

Potterberg, Poterberg, Poldenberg

Band: 28 (1741), Spalte: 1919. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|28|Potter (Johann)|1919|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Potter (Johann)|Potter (Johann)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Potter (Johann) ein sehr gelehrter Mann, war erst Bischoff zu Oxford in Engelland, zu welcher Würde er im Jahr 1717 gelangete. Im Jahr 1737 aber ward er im Februar. zum Ertzbischoff von Canterbury, Primas von Engelland, und ersten Pair von Groß-Britannien ernennet, auch den 11 Mertz mit den gewöhnlichen Solennitäten hierzu installiret. Er hatte zu Oxford studirt, wo er des Collegii Lincolniensis Socius war, und nebst der Gottesgelehrsamkeit sich auch gar sonderlich in der Griechischen Sprache geübt, wie seine heraus gegebene Wercke bezeugen, welche in der Ordnung folgende sind:

1. Plutarchi liber, quomodo juventuti audienda sint poemata, & Basilii M. oratio de legendis Graecorum libris, wozu er seine Anmerckungen gemacht, Oxford 1694 in 8. 181/2 Bogen.
2. Lycophronis Alexandra, ebend. 1697 in fol. 4 Alphabet 13 Bogen.
3. Archaeologia graeca, Leiden 1702, Venedig 1733 in fol.
4. Clementis Alexandrini opera übersehen und erläutert, Oxford 1715 in 2 Folianten.

Er gab auch 1719 ein Pastoral-Schreiben an seine unterhabende Geistlichkeit heraus, darinnen der Bischoff von Bangor, D. Hoadly, wegen einiger Grundlehren angegriffen wurde, der aber mit seiner Antwort darauf, welche in der Biblioth. Angloise Tom. VII, p. 73. u. ff. befindlich, nicht säumig war, weswegen Potter im drauf folgenden 1726 Jahr eine Vertheidigung seines Pastoral-Schreibens im Druck erscheinen ließ. Bibl. Angloise Tom. VII. Neue Zeit. von gel. Sachen 1717. Ranffts Geneal. Archiv. 1737, p. 78.