Zedler:Potter (Christoph)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Pottenstein

Nächster>>>

Potter (Franciscus)

Band: 28 (1741), Spalte: 1918. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|28|Potter (Christoph)|1918|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Potter (Christoph)|Potter (Christoph)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Potter (Christoph) ein Engeiländischer Gottesgelehrter, war 1591 zu Kendal in Westmorland gebohren, und studirte zu Oxford, allwo er auch den Magister-Titul, und 1613 einen Platz in der Königin Collegio erlangte. Im Jahr 1626 ward er zu der Präfectur dieses Colegii und 1635 zu dem Decanat von Worcester befördert, dabey er auch Königl. Prediger war. Als die innerlichen Unruhen ausgebrochen, nahm er die Königl. Parthey an, muste aber dabey vieles ausstehen. Der König versprach ihm auch deswegen das Decanat von Durham; allein der Tod, welcher ihn den 3 Mertz 1646 wegnahm, machte diese Hoffnung zu nichte. Er wurde von allen, die ihn nur kenneten, für einen sehr gelehrten, exemplarischen und freundlichen Gottesgelehrten gehalten. Die Puritaner aber, mit welchen er es anfänglich in seinen jüngern Jahren gehalten, liessen zuletzt keine grosse Hochachtung für ihn sehen, weil er ihre Meynungen, sonderlich was die unbedingten Rathschlüsse GOttes anbelangt, verlassen, und hernach in Schrifften widerleget hatte. Man hat von ihm sermon at the consecration of Barn. Potter, welche ein Jesuit in einem Tractat, Charity Mistaden genannt, widerlegte, dagegen sich Potter in einem Buch, welches er Want of Charity, chargedon Romanists, oder de christianae charitatis desectu in Pontificiis iis, qui Protestantes vitae aeternae prorsus esse incapaces contendunt, betitelte, wiederum verantwortete, Londen 1634. Sonsten hat er auch die Historie des Streits der Republic Venedig mit Paul V (und zwar aus dem Italiänischen ins Englische übersetzt) zu Londen 1629 heraus gegeben; wie auch einige kleine Schrifften, die Vorsehung und Gnade GOttes angehend. Chillingworth sure Way. Wood hist. & Athen. Colliers suppl.