Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

PABULUM CERVORUM

Nächster>>>

Pacäus, oder Pace, Paice, Pacey (Richard)

Band: 26 (1740), Spalte: 65–66. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|26|Pac, Pacz|65|66}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Pac, Pacz|Pac, Pacz|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Pac, Pacz, eine von den ältesten und ansehnlichsten Familien in dem Hertzogthum Litthauen. Johann hat die Bestätigung der Landes-Rechte in Litthauen unterschrieben. Nachgehends hat George als Castellan zu Ploczko zu Zeiten Königs Johann Adelberts in Pohlen, und Alexanders, Hertzogs in Litthauen, gelebet. Nicolas ist nicht lange hernach Bischoff zu Kiow gewesen. Stanislaus, anfangs Groß-Truchseß in Litthauen, und hernach Woywode von Vitepsko, hat sich im Kriege wider die Russen, und insonderheit durch die Schlacht 1568 berühmt gemacht. Sein Bruder Paul ist Castellan zu Vitepsko, und ein Vater Johannis, Erbschenckens von Litthauen, gewesen. Stephan, Vice-Schatzmeister in Litthauen, hat im Namen der Woywodschafft Trocki, und Christoph im Namen der Woywodschafft Vilna, die Wahl Königes Uladislai IV in Pohlen unterschrieben. Im Jahr 1673 war gemeldeter Christoph obrister Cantzler in Litthauen. Michael, Woywode von Villna, und Litthauischer obrister Feldherr, und Nicol Stephan Woywode von Trocki. Michael Casimir lebte 1700 als Castellan von Plotzkow und Hauptmann von Wasilkowitz. Peter Pac, war im Jahr 1735 Staroste von Wileycz, und Consiliarius der Litthauischen Conföderation. Joseph Pac war um eben die Zeit Staroste von Cheydan. Beyde waren Anhänger des Stanislaus, und Mitglieder der Dzickowischen [66] Conföderation, haben auch beyde am 20 Jul. 1735 die Manifestation zu Königsberg unterschrieben, welche wider die, zu Haltung eines General-Pacifications-Reichs-Tages vom König August publicirte Universalien gerichtet gewesen; und insonderheit ist der letzte Joseph zu bemeldeter Zeit Resident der Litthauischen Woywodschafft Brest ad latus Regium beym Stanislaus gewesen. Okolsky Orb. Polon. Tom. II.