Zedler:Orlandinus, (Niclas)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Orlandinus, (Leonard)

Nächster>>>

Orlando

Band: 25 (1740), Spalte: 1924. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|25|Orlandinus, (Niclas)|1924|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Orlandinus, (Niclas)|Orlandinus, (Niclas)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Orlandinus, (Niclas) ein Italiänischer Jesuite von Florentz, woselbst er 1554 von vornehmen Eltern gebohren, trat 1572 in die Societät, brachte es sonderlich in der Lateinischen Sprache sehr weit, wodurch er sich auch einen grossen Ruhm erwarb, wurde nachhero Rector seines Ordens zu Nola, und darauf Präfectus Novitiorum zu Neapolis. Nachdem aber seine stete Unpäßlichkeit nicht länger vergönnen wolte, die Schul-Arbeit abzuwarten, ward er 1598 nach Rom beruffen, um die Historie der Societät JEsu zu verfertigen, starb auch daselbst im Jahr 1606 den 17 May. Er hat geschrieben:

1) Annuas litteras Societatis JEsu annorum 1583, 84 & 85. Rom 1585 u. ff. in 8.
2) Historiam Societatis JEsu, unterm Titel: Ignatius, davon der erste Theil zu Rom 1615 in fol. gedruckt, zu Antwerpen 1620, und zu Cölln 1621 in fol. wieder aufgelegt worden.
3) Vitam Petri Fabri, qui primus suit e decem sociis S. Ignatii, Lion 1617 in 8; es hat dasselbe der Jesuite Terentius Alciatus ins Italiänische übersetzt, und zu Rom 1629 in 8 herausgegeben.

Alegambe Bibl. Scriptor. Soc. Jesu. Wirte diar. Negri Scritt. Fior.