Zedler:Orlandinus, (Leonard)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Orlandinus, (Gerhard)

Nächster>>>

Orlandinus, (Niclas)

Band: 25 (1740), Spalte: 1924. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|25|Orlandinus, (Leonard)|1924|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Orlandinus, (Leonard)|Orlandinus, (Leonard)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Orlandinus, (Leonard) von Trapano in Sicilien gebürtig, studirte die Theologie und Rechts-Gelehrsamkeit, ward auch ein Mitglied der academiae Accensorum zu Palermo, und der erste, welcher die Italiänische Reimen, nach Art der Horatianischen Oden, wiewohl nicht gar glücklich eingerichtet. Nachgehends ward er 1576 Canonicus zu Palermo, ferner Abt des Klosters S. Johannis de Eremitis, wie auch des dasigen Ertz-Bischoffs Marulli General-Vicarius und Examinator Synodalis, bey welchen Verrichtungen er 1618 den 13. Sept. in dem 66sten Jahre seines Alters zu Palermo gestorben. Man hat von ihm:

1) Variarum imaginum lib. 3;
2) Brieve discorso del Castagno di Mongibello, e delle lodi di Sicilia, u. a. m.

Mongitoris bibl. Sic.