Zedler:Nyse, oder Nise (Nicolas von)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Nyschloß

Nächster>>>

Nyseides, oder Nysiades

Band: 24 (1740), Spalte: 1761. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nyse, oder Nise (Nicolas von)|1761|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nyse, oder Nise (Nicolas von)|Nyse, oder Nise (Nicolas von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nyse, oder Nise (Nicolas von) sonst auch Dionysii genannnt, war ein Minorit, und von Geburt ein Frantzose. Nachdem er dem Convent zu Rouen mit Ruhm vorgestanden, und eine Zeitlang Minister provincialis gewesen, starb er zu Rouen 1509 den 18 May. Man hat von ihm

1. Resolutionem theologorum, seu commentar. in 4 lib. sententiarum, Paris 1573 in 8. Venedig 1574 in 8.
2. Summam sive gemmam praedicantium, Hagenau 1508 in 4. Basel 1516.
3. Sermones aestivos & hiemales;
4. de quadragesima;
5. de adventu;
6. de tempore, Hagenau 1510 in 4.
7. Sermones de Sanctis, ebend. 1510 in 4.
8. Speculum mortalium, sive de quatuor novissimis.

Wharton. app. ad Cavei hist. lit.